Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Instrumenten-Frage - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Instrumenten-Frage (/showthread.php?tid=2583)

Seiten: 1 2


RE: Instrumenten-Frage - DER DUKE - 30.12.2005

Kurze Aufklärung:

Meiner is das nicht.

So schnell isser noch nich mal in freiem Fall, außerdem fahr ich meine Autos warm.




RE: Instrumenten-Frage - Haaatschi - 30.12.2005

Ich habe das Tanklicht shcon ein paarmal zum Leuchten gebracht. Fängt in der Tat erst an zu leuchten wenn man den roten Bereich schon fast wieder verlassen hat. Und dann bin ich insofern Sicherheitsfetischist dass ich mit leuchtender Lampe nicht mehr als 30-40 km fahre


Fettes Grinsen


RE: Instrumenten-Frage - Gunna - 31.12.2005

Zitat:Die zweite Sache wäre dann noch, was es mit meiner SI-Anzeige auf sich hat. Die zeigt imho nämlich "Inspection", "Oilservice", das Uhrensimbol sowie die gelbe und die rote Diode gleichzeitig an.

Da du eh nach der Lampe von der Reserve schauen willst ist deas Instrumentenkombi
ja eh schon fast draussen.
Musst dann nur noch das Lenkrad abbauen und ganz entfernen.
Da es dann bei dir auf dem Schoss liegt, klemm den verfluchten Si-Müll einfach ab ! (Zb alle LED`s wegzwicken Fettes Grinsen )
Entferne dann auch noch die Akkus (Ausslaufgefahr)und entsorge sie fachgerecht in eine erdnahe Umlaufbahn,
ich garantier dir ewige Ruhe.
Merken tut das keiner, stören auch nicht, ausser dir vielleicht Zwinker

Achtung, Ironie
Sowas praktisches kann ja nur von mir kommen !!!!


RE: Instrumenten-Frage - Thoster - 31.12.2005

@ gunna


Das Lenkrad wegbauen ? Wer hat denn das dir bei gebracht ?
Natürlich bleibt das Lenkrad dran, denn das Cockpit bekommst auch so raus. Gut, für mich ist das mit dem Lenkrad auch kein Problem, da ich schon fast alles einmal gewechselt oder offen hatte an meinem 325i, gehen die Schrauben und passungen alle so leicht auf, das ich das Fahrzeug rucki zucki zerlegen könnte Zwinker


RE: Instrumenten-Frage - Eddy - 31.12.2005

Zitat:Da es dann bei dir auf dem Schoss liegt, klemm den verfluchten Si-Müll einfach ab ! (Zb alle LED`s wegzwicken )
Entferne dann auch noch die Akkus (Ausslaufgefahr)und entsorge sie fachgerecht in eine erdnahe Umlaufbahn,
ich garantier dir ewige Ruhe.
Merken tut das keiner, stören auch nicht, ausser dir vielleicht

[originalitätsmodus an]
NEIN! BLOSS NICHT! DAS GEHT NICHT! DAS IST NICHT ORSCHINOOOOL!!!
[originalitätsmodus aus]


RE: Instrumenten-Frage - Gunna - 01.01.2006

Zitat:originalitätsmodus an]
NEIN! BLOSS NICHT! DAS GEHT NICHT! DAS IST NICHT ORSCHINOOOOL!!!
[originalitätsmodus aus]
Aber egal......
OK, je nach Schwellenwert des Fahrzeugs Fettes Grinsen
----------------------
Zitat:Das Lenkrad wegbauen ? Wer hat denn das dir bei gebracht ?
Das ist bestimmt vom Lenkrad abhängig Zwinker
Jetzt ist bei mir das vom Edgar montiert, ob es nun geht kann ich nicht sagen,
meine SI spinnt ja nicht mehr Fettes Grinsen Fettes Grinsen
......oder besser nie mehr !!!!!!


RE: Instrumenten-Frage - Anderl - 01.01.2006

Zitat:@ gunna


Das Lenkrad wegbauen ? Wer hat denn das dir bei gebracht ?
Natürlich bleibt das Lenkrad dran, denn das Cockpit bekommst auch so raus. Gut, für mich ist das mit dem Lenkrad auch kein Problem, da ich schon fast alles einmal gewechselt oder offen hatte an meinem 325i, gehen die Schrauben und passungen alle so leicht auf, das ich das Fahrzeug rucki zucki zerlegen könnte Zwinker

Wesentlich einfacher ists aber mit abgebautem Lenkrad - und das ist schließlich nur mit einer einizgen Mutter befestigt. Das Ding ist doch in zwei Minuten abgebaut, erspart aber anschließend eine Viertel Stunde Fummelei. Also, wo ist das Problem? Verwirrt


RE: Instrumenten-Frage - Anderl - 01.01.2006

..., klemm den verfluchten Si-Müll einfach ab ! (Zb alle LED`s wegzwicken Fettes Grinsen )
Entferne dann auch noch die Akkus (Ausslaufgefahr)und entsorge sie fachgerecht in eine erdnahe Umlaufbahn,
ich garantier dir ewige Ruhe.
Merken tut das keiner, stören auch nicht, ausser dir vielleicht Zwinker

Du brauchst die LED nicht abzwicken. Die sitzen schön aufgereiht auf einer kleinen Leiterplatte, die man nur von der SI-Leiterplatte abnehmen braucht.


RE: Instrumenten-Frage - Anderl - 01.01.2006

Zitat:
Zitat:Da es dann bei dir auf dem Schoss liegt, klemm den verfluchten Si-Müll einfach ab ! (Zb alle LED`s wegzwicken )
Entferne dann auch noch die Akkus (Ausslaufgefahr)und entsorge sie fachgerecht in eine erdnahe Umlaufbahn,
ich garantier dir ewige Ruhe.
Merken tut das keiner, stören auch nicht, ausser dir vielleicht

[originalitätsmodus an]
NEIN! BLOSS NICHT! DAS GEHT NICHT! DAS IST NICHT ORSCHINOOOOL!!!
[originalitätsmodus aus]

Inzwischen gibts die SI-Leiterplatte als preisreduziertes Austauschteil beim Freundlichen, sind inzwischen sogar kampfwertgesteigerte Akkus drauf verlötet Zwinker
Wem die Löterei zu blöd ist, kann ruhig darauf zurückgreifen!


RE: Instrumenten-Frage - Eddy - 01.01.2006

Hallo Anderl,
Du hast doch bestimmt rein zufällig die Teilenummer für einen SI-Geschädigten parat, oder? Zwinker

Gruß
Eddy


RE: Instrumenten-Frage - ...christian - 01.01.2006

Zitat:Inzwischen gibts die SI-Leiterplatte als preisreduziertes Austauschteil beim Freundlichen, sind inzwischen sogar kampfwertgesteigerte Akkus drauf verlötet Zwinker
Wem die Löterei zu blöd ist, kann ruhig darauf zurückgreifen!


Also mein ETK sagt, es gibt keine Leiterplatten (die mit den Akkus) mehr neu zu kaufen.

Oder gibt BMW die neuerdings für 0,00 Euro ab ... ?


RE: Instrumenten-Frage - Anderl - 01.01.2006

Austausch-Leiterplatte für alle Instrumentenkombis, egal ob mit DZM oder Uhr: 62 11 9 070 793. 94,89 Euro. Für Clubmitglieder etwas günstiger Zwinker


RE: Instrumenten-Frage - ...christian - 01.01.2006

Genau das ist laut meinem ETK nicht mehr lieferbar. Verwirrt Die Preisdatei ist aber auch nicht mehr die neueste, vielleicht hat BMW noch welche wiedergefunden ...


RE: Instrumenten-Frage - Anderl - 01.01.2006

Zitat:
Zitat:Inzwischen gibts die SI-Leiterplatte als preisreduziertes Austauschteil beim Freundlichen, sind inzwischen sogar kampfwertgesteigerte Akkus drauf verlötet Zwinker
Wem die Löterei zu blöd ist, kann ruhig darauf zurückgreifen!


Also mein ETK sagt, es gibt keine Leiterplatten (die mit den Akkus) mehr neu zu kaufen.

Oder gibt BMW die neuerdings für 0,00 Euro ab ... ?

Zumindest gibt es noch die ganz originale Leiterplatte für die VFL-Modelle mit DZM mit den störanfälligen Billig-Akkus unter Nr. 62 11 1 385 581 für 60,20 Euro. Der Kauf lohnt aber wirklich nicht.


RE: Instrumenten-Frage - Eddy - 04.10.2006

Um noch mal zur Ausgangsfrage zurückzukehren: Gestern habe ich mich endlich getraut. Und es ist gut gegangen... Fettes Grinsen

[Bild: image0001jj3.jpg]