Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Fragen - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Fragen (/showthread.php?tid=20109)

Seiten: 1 2


RE: Fragen - tf325cab - 06.01.2012

(06.01.2012, 23:55)Klausix schrieb: Hallo Peter,

als unser Töchterchen im Alter Deines Sohnes war, ist sie auch vorne mitgefahren. Wir haben eine Sitzerhöhung aus Styropor, die genau auf den Sportsitz paßt. Die war zwar ziemlich hart, das hat ihr aber die Freude am (Mit-) Fahren nicht getrübt.


.....im Alter von dann 18 Monaten dürfen Kleinkinder aber keinesfalls lediglich auf einer Sitzerhöhung sitzen !!! Haare zu BergeHaare zu Berge
Das wird doch bei Euch wohl nicht so gewesen sein, oder?


RE: Fragen - passra - 07.01.2012

1 Jahr altes Kind auf einer Styropor-SitzerhöhungHerrje! Da kannst du den Gurt auch gleich weglassen, macht auch keinen Unterschied. Oder meinst du, dein Floh mit vielleicht 10 kg bringt den Gurt zum blockierengaga
Absolut unverantwortlich.

Servus
Manfred


RE: Fragen - Klausix - 07.01.2012

Ups, 12 Monate und nicht Jahre, falsch gelesen, sorry. Da geht natürlich noch keine Sitzerhöhug.
Für das Alter paßt aber der Römer Kindersitz unserer Kleinen problemlos vorne wie hinten. Der sieht fast so aus wie der verlinkte. Darf man aber nicht länger auf dem Sitz lassen, da er sich durch die Klappfunktion spannt und Dellen im Leder hinterläßt.


RE: Fragen - der Peter - 07.01.2012

echt passen die relativ breiten Kindersitze auf die Sportsitze? Super, dann gibt es ja keine Probleme :-) Danke!


RE: Fragen - Klausix - 07.01.2012

Vor dem Kauf würde ich das allerdings noch einmal testen.
Letzte Saison sind wir mit unserer Kleinen, da war sie ca. 20 Monate, auch schon offen gefahren. Allerding nur kurze Strecken. Eine Kopfbedeckung ist wichtig, auch wenn sie gerne abgerissen wird. Und Mutti mußte hinten sitzen ;-)



RE: Fragen - der Peter - 07.01.2012

yep, schon in der letzten Saison, kann aber auch anstrengend werden...
;-)

Sitz ist schon gekauft, ist aber im Alltagsauto verbaut...
Muss dann in der Saison gewechselt werden...
Hatte extra drauf geachtet, dass er neben Isofix auch noch alternativ per Gurt befestigt werden kann...
Hat jemand Bilder von der Classic Felge? Oder meinen die damit die Kreuzspeiche?


RE: Fragen - Kete - 07.01.2012

Hallo Peter,

der Römer passt vorn wie hinten super. Ich habe immer ein kleines Handtuch drunter gelegt um das Leder nicht durch die Plastikkanten zu beschädigen. Wenn die hinteren Scheiben oben sind können Kinder bis ca. 70-80 km/H mit diesem Modell relativ verwirbelungsfrei mitfahren. Mit Sonnenbrille und entsprechender Kopfbdeckung gehts natürlich auch etwas schneller wobei bei 90-100 km/H Schluß ist.

Jetzt haben wir allerdings schon den:

http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/auto-kindersitze/kid

Für ca. 100 € perfekt.

Meine Erfahrung ist übrigens ab zwei Fahrzeugen mind. auch zwei Kindersitze bereit zu halten. Das ständige hin und her räumen störte mich immer, zumal die Gruppe 1 Sitze keine Leichtgewichte und aufgrund fehlender Griffmulden schlecht zu handhaben sind.

Gruß,
Alex


RE: Fragen - Harald - 07.01.2012

Hallo,

ich kann Eure Antworten bestätigen, als meine beiden Jungs aus der Babyschale raus waren, haben sie auch im Römer Platz genommen. Der Kleinere saß vorne im Römer, der Größere hinten im Cybex Solution X. Mittlerweile sitzt auch der Zweite im Cybex. Den kann man überall platzieren, außer vorne links Fettes Grinsen, das würde mein Nervenkostüm nicht aushalten. Wenn wir zu viert fahren und die Jungs hinten sitzen geht es mit sehr gemäßigtem Landstraßentempo ganz gut (70-80 km/h), da die recht hohe Rückenlehne des Cybex wie ein kleines Windschott fungiert. In Verbindung mit Mütze, Sonnenbrille und gescheiter Jacke kein Problem. Mit dieser "Bestückung" erntet man übrigens ausschließlich wohlwollende Blicke vom Straßenrand. Vielleicht solltest Du noch ein Schild bitte nicht füttern anbringen, sonst geht es Dir so wie uns: wir sind zusammen mit unzähligen Radfahrern auf der Maas-Fähre bei Steyl (NL) gewesen, und hinter unserem Rücken wurden unsere Jungs mit frischen Kirschen gefüttert, zumindest passten die Flecken zur Lederfarbe...
Muss beim Familienausflug ein schnelleres Zwischenstück abgeritten werden, macht man halt kurz das Verdeck zu.
Insgesamt ein perfektes Familienmobil, auf Kurzstrecken macht es sich sogar unser Labrador im Beifahrerfußraum bequem!

Viel Vorfreude auf die Saison

Harald