Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

M20-Motor: Revision, Optimierung, 2,7-Liter-Umbau: Dokumentation mit vielen Bildern
Bevor die Kolben eingesetzt werden können, werden sie mit neuen Kolbenringen versehen. Zu diesem Zweck wird schon mal das Pleuel montiert, damit der Schraubstock etwas zum Greifen hat, um den Kolben in Montageposition zu halten. Selbstverständlich dient ein alter Lappen als Schutz, um keine hässlichen Schrammen im Material zu hinterlassen.

[Bild: 244_Arbeitsplatz_vorbereitet.jpg]

Den Kolbenringsatz von Goetze schlägt mit 110,- € zu Buche. Mit Bildern wird erklärt, in welcher Montagerichtung die einzelnen Ringe positioniert werden. Somit kann man eigentlich gar nichts falsch machen.

[Bild: 246_Kolbenringsatz.jpg]

Man beginnt unten und arbeitet sich nach oben. Schon ist der Ölabstreifring montiert:

[Bild: 247_Oelabstreifring_montiert.jpg]

Zum Einsatz der Kolbenringe sollte man sich unbedingt eine Kolbenringzange gönnen (Kolbenschmidt, 25,- €) oder zumindest ausleihen. Das erleichtert die Arbeit ungemein und vermeidet das unabsichtliche Zerbrechen der empfindlichen Ringe.

[Bild: 248_Einsatz-Kolbenringzange.jpg]

Sind die Kolbenringe montiert, benötigt man einen Kolbenringspanner. Auch hier gilt: entweder man gönnt ihn sich (Kolbenschmidt, 20,- €) oder man kann ihn sich ausleihen.

[Bild: 249_Kolbenringspanner_montiert.jpg]

Der Einbau geht fix: Jeder Kolben wird an seiner Stelle eingesetzt (Einbaurichtung beachten ;-) und mit einem kurzen, kräftigen Schlag mit einem Holzstab (z.B. der Stiel eines Hammers) wird der Kolben in seine Zylinderbuchse befördert. Sowohl die Zylinderlaufbahnen als auch die Kolben mit ihren Ringen müssen vor dieser Aktion mit reichlich Öl bedacht werden!

[Bild: 250_Kolben_angesetzt.jpg]

Jedesmal, wenn ein Kolben in seiner Behausung verschwunden ist, wird der Motor gedreht, um das Pleuellager mit dem unteren Gegenstück zu verschrauben. Ein Satz Pleuellager (Glyko) kostet bei W&N 60,- € in den Angebotswochen. Man kann die vom E21 verwenden, sie sind mit denen im E30 identisch.

[Bild: 251_Pleuellager.jpg]

Bei den Pleuellagern gilt das gleiche Prinzip wie bei den Hauptlagern: mit Öl benetzt in Richtung Hubzapfen verbauen, aber trocken in die Aufnahmen einlegen.

[Bild: 252_Pleuel-an-KW_angesetzt.jpg]

Nach Aussage meines Motorenbauers kann man die Dehnschrauben für die Pleuel ruhig noch einmal verwenden, aber auf keinen Fall öfter. Da ich allerdings vor 40 Tsd. Kilometern bereits meine Pleuellager vorsorglich erneuert hatte (siehe den gesonderten Fred zum Ersatz der Pleuellager), blieb mir nichts anderes übrig, als beim Freundlichen für 63,- € einen Satz neuer Pleuelschrauben zu besorgen. Wer nicht die gesamte Vorgeschichte seines Motors kennt und daher nicht genau weiß, ob noch die Pleuelschrauben noch unangetastet waren, der sollte auch auf Nummer sicher gehen und sich neue Schrauben besorgen. Nachdem die Schrauben in einem ersten Durchgang mit 20 Nm angezogen werden, sollen sie in einem weiteren Durchgang noch einmal um 70° gedreht werden. Ein Werkzeugaufsatz zum Messen des Drehwinkels

[Bild: 253_Einsatz-Drehwinkelscheibe.jpg]

fiel in meinem kleinen Praxistest durch: zu umständlich. Man hat sich wesentlich schneller einen 70°-Winkel aus einem Stück Pappe geschnitten, um sich zu orientieren, als dass man immer dieses Werkzeug umsteckt und erneut arretiert.

Hiermit ist der Kurbeltrieb montiert, das Ganze sieht so langsam wieder nach Motor aus:

[Bild: 254_Antriebswelle-Oelpumpe_montiert.jpg]

Und die Antriebswelle für die Ölpumpe ist auch schon im Gegenlager eingesteckt.
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: M20-Motor: Revision, Optimierung, 2,7-Liter-Umbau: Dokumentation mit vielen Bildern - von Anderl - 05.01.2014, 00:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste