Orginal BMW LWR austauschen
|
13.07.2008, 20:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2008 22:26 von Heinz Thewes.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Orginal BMW LWR austauschen
So sieht das Ersatzteil aus
Kostet beim Freundlichen ca 130€ einschliesslich Mehrwertsteuer Wichtig : Das ist ein geschlossenes Hydrauliksystem ... nicht öffnen ! Benoetigtes Werkzeug: mittlerer Kreuzschlitzschraubenzieher grosser Kreuzschlitzschraubenzieher Teppichmesser stabile scharfe Schere mittlerer Schraubenzieher Kneifzange Tücher ggf Papiertücher 10ner Maulschlüssel oder Nuss und einen weiblichen Helfer mit zarten kleinen Haenden .... ![]() ![]() So sieht das Teil aus [URL=http://imageshack.us] ![]() Mit dem Schraubenzieher die drei Schrauben an der Instrumentenverkleidung ( unterhalb vom Lenkrad ) lösen ( 90 grad ) verdrehen. Nach unten biegen und Beleuchtung aus der weissen Fassung ziehen. Die weisse Fassung Richtung Fahrgastraum druecken. Nun sieht mann die zwei Kreuzschlitzschrauben die das Bedienelement halten [URL=http://imageshack.us] ![]() Schrauben loesen , Instrumentenverkleidung ganz heraus heben ( du brauchst gleich viel Platz da ) Linkes und rechtes Frontziergitter abbauen ( 2 kleine Kreuzschlitzschrauben + drei Klipse ..... Ok zur Montage nur noch zwei ... einer huepfte in den Motorraum und wurde nicht mehr gesehen ![]() [URL=http://imageshack.us] ![]() An den Scheinwerfern die drei Stecker abziehen. Die drei Kreuzschlitzschrauben am Scheinwerfer loesen , mit der Kneifzange den grünlichen oder weissen Schlauch zum LWR-Kolben durchkneifen. Flüssigkeit mit Tuch auffangen ( soll Frostschutz sein ) [URL=http://imageshack.us] ![]() Scheinwerfer ist nun lose. Kolben der LWR feste Richtung Scheinwerfer druecken , ca 120 grad drehen und dann rausziehen . Ist ein Barjonettverschuss . Im Fussraum den grünlichen und weissen Schlauch zum Bedienelement mit der Kneifzange moeglichst dicht am Kabelbaum abschneiden. Kolben und Bedienelement entsorgen. [URL=http://imageshack.us] ![]() Die Gummiabdichtung aus der Spritzwand zeihen . Mit dem Teppichmesser ein Schnitt wie die gelbe Kurve machen und das rot markierte Material entfernen naechste Seite .... mehr als 8 Bilder geht nicht |
|||
15.07.2008, 16:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2008 07:45 von Heinz Thewes.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Jetzt den ersten Kolben an der Abdeckung in der Naehe des Schnittes vom Fahrgastraum zum Motorraum schieben .
NICHT KNICKEN , NICHTS ABREISSEN [URL=http://imageshack.us] ![]() Der Kolben kommt unten unter dem Sicherungskasten raus ( ggf Sicherungskasten loesen 10mm Sechskant ) Nun kommt der weiblichen Helfer mit zarten kleinen Haenden zum Einstatz und zieht den Kolben VORSICHTIG in den Motorraum ![]() ![]() ![]() Das sieht dann so aus [URL=http://imageshack.us] ![]() Morgen gehts weiter ........ versteht man das so ? |
|||
15.07.2008, 21:02
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Doch, doch, mach weiter. Versteht man. Ich musste nur erst die 130 Ocken verdauen
![]() Viele Grüße Tom (E30) 316i M40 TC2 brillantrot |
|||
15.07.2008, 21:09
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Danke .... das tut gut .... ich mache weiter
Heinz |
|||
15.07.2008, 21:19
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Sehr gut Heinz!!!.....nur die kleinen zarten Hände hätte ich gerne noch mit auf den Fotos gehabt
![]() ![]() Gruß Stephan ![]() TC1-Restauration No. 3094 |
|||
15.07.2008, 21:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2008 07:43 von Heinz Thewes.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Kein Problem
Christine meine Tochter ( am Kaefer Baujahr 76 , restauriert von meinem Sohn Matthias) hat geholfen , Silja auch (die Freundin meines Sohnes hat auch geholfen , ist leider nicht auf dem Foto ) Wir hatten Familien-Schrauber Wochenende. Nach dem Hagen Workshop am Samstag ( ich bin der mit dem schwarz/weissen T-shirt) und dem Familien-Schrauber Wochenende haengt der Haussegen etwas schief .... sind noch genug andere Baustellen da!! ![]() ![]() Man achte auf das Kennzeichen ..... hilft dem Papa ©hristine (T)hewes Juni 84 ![]() ![]() ![]() Gruss Heinz |
|||
15.07.2008, 22:07
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Hallo Heinz,
gute Sache, gute Story. ![]() Kann Stephan nur beipflichten: die Mädels kommen zu kurz ![]() ![]() Und: den Haussegen kannste als Schrauberkönig doch mit Werkzeug richten ![]() Spaß beiseite: gute Doku, mach' weiter so mit Deinen Arbeiten. Markus ![]() ![]() |
|||
16.07.2008, 08:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2008 09:46 von Heinz Thewes.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Mit dem zweiten Kolben das gleiche machen und vom Fahrgastraum die Schläuche an dem Bedienelement mit der Gummiabdichtung
[URL=http://imageshack.us] ![]() in das geschnitte Loch druecken .... es hilft wenn der weiblichen Helfer mit zarten kleinen Haenden VORSICHTIG im Motorraum an den Schläuchen zieht Dann sieht das nach ein paar minuten so aus [URL=http://imageshack.us] ![]() Man kann die orginal Kabelbinder versuchen zu öffnen ... ich habe mich fuer neue entschieden. Kolben in Scheinwerfergehäuse vorsichtig eindruecken ( Achtung Kugelkopf ) ....dann kraeftig drücken und 120 grad drehen ...... nun Scheinwerfer mit den je 3 Schrauben befestigen [URL=http://imageshack.us] ![]() Kabel aufstecken Frontziergitter einbauen ( je 2 Schrauben .... hoffentlich auch noch 3 Klipse) Bedienelement mit 2 Schrauben fest machen ( Achtung das kann man auch 180 grad verkehrt herum .... also vordenken .... nicht nachdenken ) Beleuchtung zusammenstecken. Instrumentenverkleidung montieren FERTIG !! Heinz der jetzt zum TÜV kann |
|||
16.07.2008, 08:29
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Hallo Heinz,
hübscher Käfer und hübsche Tochter ![]() Deine Anleitung ist super, jetzt traue ich mir auch zu ,einen E30 ab Bj.90 zu kaufen ![]() Christoph |
|||
16.07.2008, 08:39
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Die LWR-Reparatur könnten wir doch beim nächsten Workshop an meinem 316i nachmachen. Aber nur, wenn Heinz' Tochter mithilft.
![]() Cheers Christian 3er E30 - mehr Auto braucht man nicht. Höchstens mehrere. 318iM10 / 318iT / 318iC / 325e :) |
|||
16.07.2008, 10:11
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Also ist der nächste Workshop dann mit Frauen / Partnerinnen
![]() Oder kommt NUR Heinz' Tochter ![]() ![]() Junge, Junge: Männer, Autos und Mädels - also doch ..... ![]() ![]() ![]() |
|||
16.07.2008, 10:31
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Wird aber ein kurzer Workshop ..... ist ja nicht viel Arbeit !
![]() ![]() ![]() ![]() Heinz |
|||
16.07.2008, 10:38
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
also dann DOCH Mädels
![]() ![]() ![]() wir können ja nicht so schnell wieder fahren, nach dem BISSCHEN Arbeit - lohnt der Aufwand ja nich für ... ![]() ![]() ![]() |
|||
16.07.2008, 11:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2008 11:52 von klettenkrauts.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Jetzt fehlen mir nur noch 260 EUS, dann kanns losgehen
![]() Danke für die Anleitung, Heinz ![]() Gruß Tom (E30) 316i M40 TC2 brillantrot |
|||
16.07.2008, 13:38
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Habe ich eigentlich schon erwähnt, daß hier noch eine intakte, guterhaltene Leuchtweitenregulierung liegt...?
![]() ![]() Pessimisten stehen im Regen - Optimisten duschen unter den Wolken Auch im Osten trägt man Westen |
|||
16.07.2008, 13:48
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Zitat:Habe ich eigentlich schon erwähnt, daß hier noch eine intakte, guterhaltene Leuchtweitenregulierung liegt...? Du hast sie mir sogar unter die Nase gehalten ... ![]() Cheers Christian 3er E30 - mehr Auto braucht man nicht. Höchstens mehrere. 318iM10 / 318iT / 318iC / 325e :) |
|||
26.07.2008, 18:04
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
So
TÜV habe ich ... neue LWR und Motorwaesche ( Ölverlust wurde bemaengelt ) Ich bin ja kein Freund von Motorwaeschen .... aber wenns dann so aussieht ![]() ![]() [URL=http://imageshack.us] ![]() Käfer hat H Kennzeichen ..... Tochter Christine ( ihr erinnert euch ::der weiblichen Helfer mit zarten kleinen Haenden ) ist glücklich ... kann Sie doch mit H-Kennzeichen in Köln ( Uni ) fahren ![]() ![]() Ich startet morgen zur 550 km Fahrrad tour .... ich hatte die Moeglichkeit die letzten 3 Tage noch 160 km zu trainieren ud die Wettervorhersage sieht auch gut aus Also .......... mir gehts gut .... und fuer mich schliesse ich das Thema hier ab. Wer noch Fragen hat gerne per PN oder email Gruss Heinz der sich nun den Wolf radelt |
|||
24.08.2008, 17:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2009 08:34 von el_horst.)
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Hallo,
so - Lutzen's LWR ist jetzt bei mir drin und leuchtweitenreguliert... Drei Sachen aber noch als ergänzende Hinweise: - wenn man die LWR aus einem Schlachtfahrzeug nimmt, fehlt die Gummitülle um die Leitungen. Das aus dem Gummi der Spritzwand rauszuschneidende Loch kann also etwas kleiner ausfallen. - bei mir waren die Leitungen der LWR an einem Kabelstrang mit einisoliert - ich habe die alten Leitungen also einfach drinnen gelassen - zum Entfernen der Kolben am Scheinwerfer *kräftig* ziehen Edit: - um die zerschnittene Dichtung wieder vernünftig in Position zu bringen empfiehlt sich die Verwendung von Silikonspray - das Loch in der Dichtung läßt sich prima mit dieser 2-Komponenten-Klebemasse schließen. Gruß, el_horst (der die Leuchtweite wahrscheinlich nur beim TÜV regulieren wird...) |
|||
24.04.2009, 18:13
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine schöne Anleitung, da ich diese gestern genutzt habe und auch an unserem Cabrio die LWR erneuert habe. Ich musste jedoch nicht das Loch in die Spritzwandtülle schneiden, da dies bei mir bereits irgendwie schon original vorgefertigt war und ich die runde Tülle am LWR Set genau dort einsetzen konnte. Vielen Dank und Grüße vom Vilbeler der jetzt auch seit gestern neuen TÜV/ AU ohne Mängel bekommen hat ![]() Grüße Stefan -------- "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl) |
|||
24.04.2009, 22:02
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Orginal BMW LWR austauschen
Hallo Vilbeler
freut mich das du mit der Anleitung klar gekommen bist. Ich hoffe du hast auch das ein oder andere mal geschmunzelt. Heinz ...der gerade vom E30 Stammtisch Hagen kommt. |
|||
|