Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
|
26.10.2009, 00:05
Beitrag #261
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
Hallo Heinz,
habe gerade mit großem Interesse diesen Thread entdeckt und überflogen... wahnsinn. Mit welcher Liebe zum Detail Du diese Restauration vornimmst. Meinen vollen Respekt (und jede Menge Neid ![]() ![]() Habe heute meine Jungfernfahrt mit dem Winterauto absolviert... Bin recht zufrieden. Werde diese Woche meinen "Schwarzen" auf Saisonkennzeichen zulassen und in den Winterschlaf schicken. Und den reparierten M40 als Saison-Winterauto zulassen. Dank Deiner Leihgabe für das Werkzeug war die Reparatur viel einfacher. Morgen geht das Werkzeug auf den Postweg zu Dir zurück, an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank. Liebe Grüße Helmut |
|||
26.10.2009, 09:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2009 19:51 von Heinz Thewes.)
Beitrag #262
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
@Stephan .... dann habe ich deine 46 Seiten doch nicht gut genug durchgearbeitet
![]() Also das mit dem strahlen überleg ich mir dann noch mal .... aber reinigen muss sein ! Ich habe noch kein Teil am Motor erlebt das die Hände so einsaut ! @Helumt ..... ich habe auch nicht viel Zeit , deshalb dauert es auch sooooo lange . Ich habe aber auch keinen Zeitdruck , der M40 im Cabrio ist in top Zustand. Diese Projekt war / ist mehr Frustabbau ( im Job ) und zum testen ob das was für den (Un) Ruhestand sein könnte. Und der fängt bei mir Nov. 2012 an. Und im Augenblick bin ich mit Restauration , Haus , radfahren , segeln , kochen , reisen , Kinder ( schon erwachsen ) und italienisch lernen ganz gut aufgestellt ![]() Heinz |
|||
26.10.2009, 15:02
Beitrag #263
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
Und im Agenblick bin ich mit Restauration , Haus , radfahren , segeln , kochen , reisen , Kinder ( schon erwachsen ) und italienisch lernen ganz gut aufgestellt
![]() Heinz [/quote] ...und da war doch noch was? ![]() ![]() ![]() Helmut |
|||
26.10.2009, 19:50
Beitrag #264
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
mmmm ....ach.... ja ..... nö
ich spiel noch kein Golf ![]() ![]() ![]() Heinz |
|||
26.10.2009, 20:45
Beitrag #265
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
(26.10.2009 09:33)Heinz Thewes schrieb: @Stephan .... dann habe ich deine 46 Seiten doch nicht gut genug durchgearbeitet ......doch....doch.... genau genug, um den Pfusch jedenfalls zu überlesen ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Stephan ![]() TC1-Restauration No. 3094 |
|||
26.10.2009, 21:57
Beitrag #266
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe | |||
01.11.2009, 13:05
Beitrag #267
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe | |||
01.11.2009, 14:30
Beitrag #268
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
gute Idee, bin auf das Ergebnis gespannt!
Gruß Daniel Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum! |
|||
01.11.2009, 15:08
Beitrag #269
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
Hallo
Immer wieder schön zu sehen wie es bei dir vorwärts geht. Hast du dir vielleicht auch mal überlegt die Teile via Trockeneis strahlen zu lassen? Technisch nicht sinnvoll bzw. preislich nicht realistisch? schönen Sonntag mfg stefan Kommt noch! BMW 2000Tilux BJ.1969 wieder zum Leben bringen! |
|||
01.11.2009, 15:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2009 15:22 von Heinz Thewes.)
Beitrag #270
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe | |||
01.11.2009, 16:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2009 19:07 von Heinz Thewes.)
Beitrag #271
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe | |||
01.11.2009, 21:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2009 22:28 von Heinz Thewes.)
Beitrag #272
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe | |||
01.11.2009, 23:23
Beitrag #273
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
Hallo Heinz,
sauber, sauber - im wahrsten Sinne des Wortes. ![]() Bzgl. Schwungscheibe: ja, glasgestrahlt und lackiert ..... bisher keine Probleme - und das mit knapp 2.000 km seit dem Zusammenbau. Kann aber alles noch kommen ........ ![]() ![]() Gruß, Markus ![]() |
|||
02.11.2009, 09:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2009 09:28 von Heinz Thewes.)
Beitrag #274
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe | |||
02.11.2009, 23:33
Beitrag #275
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
.... jo, da könntest Du Recht haben werden ....
![]() ![]() |
|||
05.11.2009, 22:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2009 22:08 von Heinz Thewes.)
Beitrag #276
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe | |||
06.11.2009, 14:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2009 14:13 von Heinz Thewes.)
Beitrag #277
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
Also Teil 5 will nicht !
Weiss jemand was das für ein Material ist ? Kann man Gewinge reinscheiden und dann ziehen ? Gruss Heinz ![]() ![]() |
|||
07.11.2009, 13:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2009 13:11 von derschwen.)
Beitrag #278
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
Moin,
schön schön das alles :-) Mal etwas OT bezüglich Essigreiniger: Nach dem zweiten Durchgang in Essigreiniger hat sich anscheind ne schwarze (Oxid?)schicht auf meinen Schrauben gebildet :-( Was kann das sein ? Ist mit dem Finger und gutem Willen abwaschbar, aber schön ist das nicht. Weiß jemand Rat ? Zum Thema: ist das nicht das "böse" Ventil das festfrisst und deshalb zu schlechter Ölversorgung führt ? Wenn es das ist, und es festsitzt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es das "alte" aus Metall ist. Die neueren sind wohl aus Plastik. |
|||
07.11.2009, 13:39
Beitrag #279
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
Hi derschwen
Schau mal auf meine Bilder mit dem Essigreiniger ... da ist keine Schicht . Zum Ventil .... ist ganz klar Metall ! Das neue in Plastik ist schon da .... aber erstmal muss das alte raus Heinz |
|||
07.11.2009, 16:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2009 16:16 von Heinz Thewes.)
Beitrag #280
|
|||
|
|||
RE: Restauration eines 318i Motors mit Getriebe
Ich habe ganz vergessen das ich das Teil ja 2 X habe ( mit der abgerissenen Schraube )
Diesmal kommt das Ventil auch nicht freiwillig , aber es gibt Öffungen zum Ölfiltergehäuse . Von dort kann es leicht rausgeschoben werden. ![]() Hier mal die Teile übereinander gelegt . Gelb = Schraube fest Rot = abgerissenen Schraube Weiss= Öffungen ![]() So nun doch erst mal an die Schraube vom Ölfiltergehäuse . Hat jemand ein Heissluftgerät Raum Haan zum verleihen ? Gruss Heinz |
|||
|