Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Inspektionskosten in BMW-Werkstätten
#7
Die Werkstätten der markengebundenen Vertreter (und zwar aller Marken) können sich die Stundensätze nicht selber bestimmen. Die Vorgabe kommt vom jeweiligen Mutterhaus. Und die Vorgabe ist POLITIK !!! Sauer Natürlich differiert das Mutterhaus nach regionalen Aspekten.
Innerhalb eines Konzerns führt dies sogar dazu, dass die identischen Arbeiten in der gleichen Stadt unterschiedlich kosten! Fahre z.B. mal mit einem SEAT Toledo, SKODA Oktavia, VW Golf oder AUDI A3 mit identischem Motor zum Ölwechsel zum jeweiligen Markenhändler: Du wirst vier unterschiedliche Preise erfahren! (Rate mal, ob der Audi die billigste oder teuerste Rechnung bekommt?) Der AUDI-Fahrer verliert übrigens seine Garantie, wenn er doch einmal einen SKODA-Vertragshändler zum Ölwechsel überreden könnte - der ist nämlich gehalten, derart geschäftsschädigende Ansinnen abzuweisen. An derartige Vorgaben müssen sich die Vertragswerkstätten halten, auch wenn es mittlerweile dazu geführt hat, dass fast nur noch die Arbeiten während der Garantiezeit in der Markenwerkstätte durchgeführt werden.

Und warum ist das ganze so, bzw. warum wird derart seltsame Politik seitens der Unternehmen durchgesetzt? Überlegen wir mal. Jeder Hersteller will doch "Premium-" Hersteller sein, egal ob seine Produkte in Realität diesem Anspruch genügen oder nicht. Ich kann mir jetzt durchaus vorstellen, dass es seitens der Konzernführung aller Marken erwünscht ist, dass es vor und in den Werkstätten so aussieht, wie es die "Lifestyle"-Blättchen vorgaukeln: also nur geschniegelte und gestriegelte Yuppie-Kerlchen mit dünnem Leder-Aktenköfferchen in den aktuellen Modellen vor und in den entsprechenden Autohäusern. Im weiblichen Bereich natürlich nur die elegante Dame von Welt. Beiden kann man natürlich nicht zumuten, dass der Ölwechsel am schnieken 330i-Cabrio (zwei Monate alt) neben einem alt-E30 durchgeführt wird, an dem die Hinterachslager gewechselt werden müssen. Eventuell steht man sogar als "Überdurchschnitt-Verdiener" wartend hinter einem Angehörigen der Arbeiterklasse vor dem Service-Berater? Kann und darf das sein? NEIN! Und nach der Arbeit steht dann so 'ne alte Karre bis zur Abholung auf dem Hof neben all dem glänzenden "Premium"-Schnick-Schnack. Nun gut, dieses Image-Problem wird halt über den Preis erledigt!
So definierte auch schon der Besitzer eines in ganz Europa bekannten Feinschmecker-Restaurants im badischen Ettlingen: es sei eine rein philosophische Frage, ob die (durchaus) superbe Qualität der gebotenen Speisen einen derart irrationalen Preis rechtfertige. Es gehe vielmehr darum, einem ganz bestimmten Publikumskreis ein Refugium zur Verfügung zu stellen, wo man unter sich ist und das Volk ist draussen.

So einfach ist das! Fettes Grinsen
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Inspektionskosten in BMW-Werkstätten - von Anonymer User - 03.10.2004, 14:27
RE: Inspektionskosten in BMW-Werkstätten - von Anderl - 03.10.2004, 17:38
RE: Inspektionskosten in BMW-Werkstätten - von Anonymer User - 09.10.2004, 18:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste