Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Einmotten
#2
Also, wenn das "weiss-blaue Wunder" nur über das Winterhalbjahr stillgelegt werden soll, gibt's ja nicht allzuviel zu beachten. Ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht:

Das Auto erst mal gründlich waschen und danach den Motor mit Auspuffanlage zum guten Schluß noch einmal richtig warmfahren, damit die Feuchtigkeit rausgeht. Noch einmal einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel und ab in die Garage. Wenn der Wagen auf seinen Rädern verbleibt, auf dem Heimweg vom Ölwechsel noch einmal die Reifen auf über 3 bar aufpumpen, damit man sich keine Standschäden zuzieht. Besser ist es natürlich, man hat einen weiteren Radsatz nur zum Abstellen.

Nun der Blick in den Motorraum: Batterie ausbauen und ab in den Keller! Die Edellösung: Für die nächsten Monate an ein Lade-/Entladegerät anschließen - ist mit einem Anschaffungspreis von ca. 40,- Euro deutlich billiger als alle zwei Jahre eine neue Batterie!
Für den Motor ist es sinnvoll, ihn von innen her zu konservieren. Dazu alle Zündkerzen rausschrauben (Du würdest sie im Frühjahr ja eh wechseln, oder?) und Liqui Moli Motor-Innenkonservierer durch die Zündkerzenlöcher in die Brennräume sprühen. Danach den Motor per Hand ein- bis zweimal durchdrehen, damit die Soße verteilt wird und noch einmal nachsprühen. Danach die Zündkerzenlöcher mit den alten Zünkkerzen wieder verschließen. Das Waschwasser nicht ablasen, auch wenn es so in der Bedienungsanleitung steht! Ist die Waschwasserpumpe erst mal trocken, setzt sie sich nämlich fest! (Ach ja: Frostschutz sollte natürlich, genau wie im Kühlerwasser, genügend drin sein! Zwinker )

Hinten verstopfst Du die Auspuffrohre am besten mit ölgetränktem Lumpen, damit keine Feuchtigkeit reinzieht.

Den Innenraum solltest Du nun penibel reinigen, aber ohne mit Kunststoffpflegemitteln zu arbeiten! Denn Schmutz kann schimmeln und Kunststoffpflegemittel kann, wenn es über Wochen unterschiedlich einzieht ohne dass überschüssiges Mittel mal wieder abgewischt wird, zu üblen Flecken führen. Ganz abgesehen davon ist das Zeug bei ungenügender Lüftung wieder eine hervorragende Grundlage für Schimmel.

Die Fenster lässt Du zur Lüftung am besten einen Spalt weit offen, damit die Luft zirkulieren kann. Zur Schonung der Dichtungen die Motorhaube, Heckklappe und die Türen nur anlegen, nicht schließen. Im Gegenzug das Stoffverdeck schließen, sonst kann es passieren, dass Du im Frühjahr es nicht mehr schließen kannst, weil der Stoff sich zusammengezogen hat. Die Hardtop-Platte im Baur dagegen schräg stellen, damit die Dichtungen geschont werden.

Zur Vollkommenheit eventuell die Gummidichtungen noch mit dem empfehlenswerten Pflegespray von BMW behandeln und die Chrom-Oberflächen dünn mit Vaseline einreiben und der Winter kann kommen.

Shadow-Line? Kein Problem: die mattschwarzen Flächen mit Ballistol Waffenöl abreiben und am nächsten Tag das überschüssige Material abwischen - Du wirst Augen machen!

Fettes Grinsen Und wenn Deine Frau Dich liebt, hat sie bereits im Sommer aus alten Bettlaken einen Stoffüberwurf auf Maß genäht! Fettes Grinsen

Jetzt mußt Du Deinem weiss-blauen Schätzchen noch noch eine abgeänderte Version von "La-Le-Lu" vorsingen, einen Gute-Nacht-Kuss vorne aufs Emblem hauchen und leise das Licht in der Garage hinter Dir löschen ... Zwinker
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Einmotten - von Bernd - 25.09.2004, 20:39
RE: Einmotten - von Anderl - 25.09.2004, 21:49
RE: Einmotten - von Ulli K. - 26.09.2004, 11:10
RE: Einmotten - von Ralf - 26.09.2004, 13:50
RE: Einmotten - von Ulli K. - 26.09.2004, 21:34
RE: Einmotten - von Anderl - 26.09.2004, 22:31
RE: Einmotten - von Ralf - 26.09.2004, 22:53
RE: Einmotten - von Ulli K. - 29.09.2004, 21:04
RE: Einmotten - von Anderl - 01.10.2004, 22:45
RE: Einmotten - von Ralf - 01.10.2004, 23:02
RE: Einmotten - von Ulli K. - 02.10.2004, 10:56



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste