Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ich hätte ganz gern einen Drehzahlmesser im 316.
#7
Was den Tachoumbau angeht - der Tacho aus der Version ohne Drehzahlmesser sieht anders aus als der aus der Version mit Drehzahlmesser. (Schaltmarken). Die optisch sinnvollste Lösung wäre also, das Kombiinstrument so zu lassen wie es ist und nur den Tachostand zu übertragen (ist eine Arbeit von weniger als 5 Minuten).

Achte bei der Auswahl der Instrumentenkombi dann aber drauf, daß der richtige Tacho drin ist, für einen 316 1,6 muss es einer mit Wegdrehzahl 0,911 sein (wurde auch im 318 ohne "i" und im 315 verbaut. Und der Drehzahlmesser muß einer mit eingebauter Digitaluhr sein.

Als Preis für ein gutes und vollständiges Kombiinstrument kann ein Hunderter schon angemessen sein. Wichtig: Drauf achten, daß das externe Bedienteil der Uhr mit dabei ist.

Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ich hätte ganz gern einen Drehzahlmesser im 316. - von Ralf - 21.05.2006, 16:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste