Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Varianten Automatikgebtriebe beim Vierzylinder
#3
wegen 3G ohne Ü....

der 90er ging für seine 115 PS schon ganz gut, immerhin nur 10,7 sec auf 100....lag aber vor allem am geringen Gewicht (als 5zyl genau zwischen E21 4zyl und 6zyl), hat aber sinnlos gesoffen (obwohl Einpritzer). Das günstigste waren mal knapp 10 liter bei mehreren 100km Landstraße, in der Stadt 14-15l, wenn Kurzstrecke.

Weißt, Du, ab wann's bei den 4zyl 4G bei E30 überhaupt und ab wann mit EH gab?

Selbe Frage bei E36, insbes. beim Compact (bitte beachten: ICH kauf mir den NICHT!!!) Hatten vielleicht alle E36 4zyl während ihrer Bauzeit ein und das selbe 4G EH Getriebe?
Feinstaub aus Leidenschaft
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Varianten Automatikgebtriebe beim Vierzylinder - von Kai600 - 11.08.2004, 15:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste