Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Youngtimer?
#5
Zitat:BMW Cabrios waren nie Schnäppchen. Insbesondere der e36 ist -so finde ich - absolut überteuert. Da werden mittlerweile auch schon 10 jährige Möhren locker noch für 10.000 Eus angeboten.....

Beim e30 Cabrio findet man z. Z. für 5000 .- EUs -wenn man Zeit zum Suchen mit bringt - schönere Exemplare.


Habe mal gerade den "mobile.de"-Test gemacht: Marke: BMW, Kategorie: Cabrio/Roadster, Erstzulassung: bis 1998, Kilometerstand: bis 80.000.

Ergebnis:
Es werden insgesamt 9 E30 Sechszylinder Cabrios angeboten zu Preisen zwischen 6.000 und 12.900 (!) Euro. Dagegen werden rund 50 E36 Sechszylinder Cabrios (bis 12.900 Euro Kaufpreis) angeboten, bereits beginnend mit 7.990 Euro.

Damit werden die Autos preislich langsam vergleichbar. Genau darauf wollte ich aufmerksam machen.


Zitat:Preislich glaube ich, dass die berühmte "Talsohle" fast erreicht ist. Billiger werden sie wohl nicht mehr. Teurer aber meines Erachtens auch auf absehbare Zeit nicht. Dafür gibts einfach zu viele. Im Gegensatz zum Mercedes 107er SL wo eine Wertsteigerung bereits Anfang der 90iger zu prognostizieren war, denke ich, dass der e30 nie wirklich "teuer" werden wird.

Abwarten. Was heißt schon "teuer"? Die Preise scheinen halt anzuziehen. Die "Talsohle" halte ich bereits schon für durchschritten.

Zitat:Das liegt auch daran, dass sog. "Youngtimer", und dazu kann man meines Erachtens durchaus auch die Fahrzeuge, die ihre Erst- Präsentation in den frühen bis mittleren 80igern hatten, zählen, in der Regel von eher jüngerem, nicht ganz so zahlungskräftigem Publikum gefahren werden für die der Youngtimer eine individuelle Alternative zum "gesichtlosen Stangenfahrzeug" der Neuzeit darstellt. Diese Kreise (zu denen ich mich auch noch zähle Smile ), stellen ihre Fahrzeuge nicht weg, sondern fahren sie auch im Alltag. So wird mein Cab, das derzeit scheckheftgepflegt 127.000 auf dem Tacho hat, sicherlich in ein zwei Jahren deutlich mehr km zählen, so dass ich persönlich es bereits als deutlichen Gewinn sehen würde, wenn mir jemand beispielsweise in 2 Jahren, wenn dann bestimmt 140.000 oder mehr drauf sind, meinen Einstiegspreis bieten würde....

Genau das ist der Grund für mögliche Wertsteigerungen originaler gepflegter Fahrzeuge: Sie werden sukzessive dezimiert bzw. zumindest "verbraucht".

Grüße, Cruiser
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Youngtimer? - von Cruiser - 12.07.2004, 23:57
RE: Youngtimer? - von Peter - 13.07.2004, 09:22
RE: Youngtimer? - von Ralf - 13.07.2004, 09:36
RE: Youngtimer? - von Anonymer User - 13.07.2004, 10:17
RE: Youngtimer? - von Cruiser - 13.07.2004, 20:11
RE: Youngtimer? - von Anonymer User - 14.07.2004, 10:23
RE: Youngtimer? - von Cruiser - 15.07.2004, 00:32
RE: Youngtimer? - von olloman - 15.07.2004, 01:44
RE: Youngtimer? - von Anonymer User - 15.07.2004, 22:00
RE: Youngtimer? - von Ralf - 15.07.2004, 22:19
RE: Youngtimer? - von isMäx - 19.07.2004, 13:45
RE: Youngtimer? - von Cruiser - 19.07.2004, 22:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste