Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Schmidei´s Alltags Allrad Restauration
Nochmal ein kurzes Update, ein sehr erfreuliches Update sogar.



Der ix ist ja wieder zusammengebaut, leider fehlt einfach die Zeit wirklich ausgiebig damit zu fahren, aber ein bisschen gefahren bin ich schonmal damit.

Heute hat er dann 40l frischen SuperPlus bekommen auf den über 3 Jahre alten Sprit drauf, damit er auch mal wieder sauber verdauen kann.



Nach ca. 150km einfahren bekam er dann auch mal Feuer, ich habe einfach nicht die Zeit länger einzufahren und ich wollte endlich mal wissen wie er läuft.

Also dazu:

Im Stand läuft er jetzt absolut spitze, sauber rund und dreht schön hoch und hängt am Gas wie er soll.

Ich glaube dass er noch nie so sauber im Stand lief wie jetzt, er dreht unter Last auch sauber hoch über das Gesamte Drehzahlband, zuvor hat er ab 5500 U/min etwas nachgelassen

und es fühlte sich an, als ob er etwas Kraft verliert (das hat der 325i Touring auch, bzw. der baut ab 5500 U/min keine Kraft mehr auf), jetzt fühlt er sich an, als ob er bis kurz vor dem Begrenzer

(ich drehe normal nicht in den Begrenzer) immernoch aufbaut.

Leistungstechnisch fällt mir jetzt nichts negatives auf, also wenn er Leistung durch den AMC Zylinderkopf verloren hat, dann nicht dramatisch viel, bzw. die Trägheit des Allrads kaschiert das

sehr gut, ich bin zufrieden, selbst wenn er 5-10 PS weniger hat, stört mich das nicht, weil jetzt alles neu ist und ich hoffentlich meine Ruhe hab.



Dann habe ich Ihn heute noch gewaschen, den ganzen Staub und Fettabdrücke, sowie Insekten abwaschen und wenn ich schon dabei war, hat der Blaue auch eine Wäsche bekommen.

Was für ein schöner Anblick



[Bild: 47672797wv.jpeg]



[Bild: 47672799lj.jpeg]





2 Kleinigkeiten hab ich dann noch repariert:

Beim Durchchecken ob alles funktioniert, hab ich bemerkt, dass die Spritzdüse hinten nicht geht und das Wasser von Himmel tropft.

Der Übeltäter war schnell gefunden und behoben.


[Bild: 47672801dq.jpeg]




Von 2. gibts kein Bild, der Motor vom Schiebedach ist übergesprungen, das gleiche Problem hatte ich beim Blauen letztes Jahr auch schon, das Fett wird alt und die "Seilzüge" werden streng.

Dadurch, dass ich die Motoren auf die Manuellen Halter angebaut hab, kann er dann überspringen, durch etwas Öl zum Fett und neues Fett in den "Seilzügen", sowie dem Austausch einer Schraube

ist das Problem behoben, hat beim Blauen auch schon gut geklappt.

Bevor ich die Schrauben eingebaut hab, den Motor ausgebaut, Schiebedach händisch nach hinten bis zum Anschlag, damit es gerade ist, Motor nach hinten drehen lassen und wieder eingebaut.

Hat (im Gegensatz zum Blauen) so gut funktioniert, das ich nichtmal nachjustieren musste.
Grüße
Schmidei


Suche:
Hitzeschutzbleche Unterboden E34
vordere Schmutzfänger für Editionsschweller
vordere Schmutzfänger für 325ix
vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller
Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schmidei´s Alltags Allrad Restauration - von Schmidei - 20.05.2024, 20:57



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste