Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Etwas weiss-blaues vom Christkind
#51
Zitat:
Zitat: ... aber was hat BMW letztendlich davon abgehalten, einen adäquaten Ersatz für den M30 2V zu präsentieren?!
Wie bitte? "adäquater" Ersatz?
Also wirklich, lieber Uwe: einen adäquaten Ersatz für den besten und genialsten aller BMW-Motoren für alle Zeiten hat es noch nie gegeben, kann es nicht geben und wird es auch in Zukunft nicht geben.
Wenn Du berücksichtigst, welche Leistung BMW aus einem derart einfach gestrickten Grauguss-Motor herausgeholt hat, und der Motor dabei biblische Laufleistungen erzielte, gemeinhin zu Recht als "unkaputtbar" gilt, so kann es keinen besseren geben. Für Wartung und Reparaturen genügte schon das Bordwerkzeug, und in Anbetracht von Leistung und Drehmoment war der Spritverbrauch lachhaft gering. Die Ausgangsbasis erwies sich für Tuningmassnahmen als ideal. In Verbindung mit einem Vierventilkopf erwies sich der Motor als idealer Rennmotor zur Beflügelung der M-Modelle. Und als Turbomaschine waren weit mehr als 300 gesunde und standhafte PS zu holen. Herz - was willst Du mehr? Das ganze "-zig-Zylinder-Gespröckerl" mit unzuverlässigen High-Tech-Gimmicks sind der Untergang eines namhaften Markenimages. Wenn ich Achtzylinder fahren will, steige ich in einen richtigen Benz oder coolen Ami (gibt's - bis auf wenige Ausnahmen - auch seit dreissig Jahren nicht mehr, leider) und für Zwölfzylinder gibt es Jaguar. Basta!
Hallo Anderl,
also von mir aus könnte BMW M20, M30 und M88 / S38 Motoren bis zum jüngsten Tag
produzieren aber das ist leider völlig an der Realität vorbei gedacht. Wie dir sicherlich
bekannt ist, werden ab 2006 nur noch Neuwagen mit Euro 4 Norm zugelassen.

Vierventiltechnik und variable Nockenwellensteuerung sind keine " High-Tech-Gimmicks ",
denn sowas gehört heutzutage selbst in Kleinwagen zum Standard. Unsinnig wird es erst
wenn man versucht, das ganze mit Direkteinspritzung, Kompressor und Turboaufladung
zu kombinieren, so wie man es beim VAG Konzern gerade ausgetüfftelt hat.

Von " Zig-Zylinder-Gespröckerl " halte ich ebenfalls nichts. Wer an BMW denkt, der denkt
gleichzeitig an grossvolumige Sechszylinder und schon aus diesem Grund sind V8 und V10
bei BMW fehl am Platz, da sie einen 3.5 - 4.0 L grossen R6 einfach nicht ersetzen können.
Anders sieht es beim V12 aus. Nur noch wenige Hersteller bieten diese Motorkonstruktion
an und der mit einer solchen Top Motorisierung verbundene Imagegewinn ist enorm.

Sonne Gruß Uwe
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Etwas weiss-blaues vom Christkind - von Anderl - 25.12.2005, 12:31
RE: Etwas weiss-blaues vom Christkind - von E30-Cabrio-NRW - 26.12.2005, 19:56



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste