Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

An die is-Fahrer: Sammelbestellung Coil-Over-Plug (COP, M42B18)
#14
Hi,

danke für das Feedback :-)
Mein Motor hat das gleiche gelaufen (ca. 240 TKM)
- Verbrauch ca. 8,5L - Pendel ruhig od. Langstrecke mittelschnell, ca. 120 - 160 Km/h
- Öl-Verbrauch ca. = 0,1-0,2 / 1000
- Vmax = ca. Tacho 215 - 225 (blöde Angabe, Leistung reicht aber)
- Motorlager / Steuerkette / Antriebsstrang-Lager wohl an Verschleissgrenze - vibriert / Lastwechselschläge / Geräsche beim Hochdrehen: rasselt 3-4.000 U/min

- Leerlauf klingelt etwas nach Diesel - besonders im Motorraum - ist das weg nach Teilrevision?
- Wie sind die Werte im Vergleich zum o.g. (?)
- Hat sich durch die Revision besonders im Bereich der Steuerkette was getan (=> GEräusche )? Schienen & Kette neu reichen? Nockenwellenräder neu? unter Räder auch?

- Kann ich den Motor mal irgendwo hören (?)

Danke & Grüße aus Düss
Felix

- vibriert der auch so, dass ggf. der Rückspiegel verzerrt / das Armaturenbrett vibriert (=> v.a. Leerlauf)
- Ist das Rasseln / schaben bei 3 - 4.000 U/min völlig weg?
- Wie ist der Öl
- Änderungen durch Kette scheinen mir deutlicher zu sein als durch Zündanpassung (?)

(04.03.2013, 00:10)sideburner schrieb: Nachlese:
@Farbschema:
Bin nun ca 150km mit dem COP-Kit gefahren. Motor läuft sauber, Standgas ist weiterhin etwas rumpelig. Rumpelig im Vergleich zu 6-Zyl oder aktuellen 4-Zyl... mangels Vergleich gehe ich davon aus, daß der is sowieso etwas härter läuft.
Besondere Verbesserungen sind keine spürbar, ein leichtes Leerlaufsägen habe ich vor kurzem mit einem Lambadasondentausch abgestellt.
Nun ja- der Motor hat inzwischen 283tkm drauf- ich freu mich daß er so gut läuft und die leichte E30-Karosse recht ordentlich anschiebt.
Bisher habe ich antriebsseitig folgende Sachen gemacht:
- großer Service
- Kettentrieb neu (nachdem die Umlenkrolle abgerissen ist)
- Pleuellager neu
- Visco, WaPu, Thermostat und Kühler neu
- Schlauchgedöns Ansaugseite neu
- ESDs geASNUt
- Spritpumpe neu
- Lambdasonde neu
Jetzt wird er hoffentlich erstmal seinen Dienst tun.
Grüße!

Grüße
Felix

"Never modify. Never drill holes. Never change accessories."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: An die is-Fahrer: Sammelbestellung Coil-Over-Plug (COP, M42B18) - von Farbschema - 07.03.2013, 22:51



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste