Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

und weiter gehts...
#1
So, heute habe ich den freien Tag (zumindest für mich) mal genutzt um das Auto innen nackt zu machen und zu konservieren. Dann alles wieder schön zusammen geschraubt...ohne dass was übrig blieb Zwinker

Dann habe ich auch das schöne Radio der Vorbesitzerin, mit dem Sternenhimmel und den springenden Delfinen im Display, gegen ein Originales getauscht, luxeriös mit Kassette Zwinker
Hier zwei Fragen:
1.) gibt es noch irgendwo die Dachantenne? Irgendjemand hielt es wohl für eine gute Idee, sich die lieber an seinem Auto dran zu schrauben und bei Wallothnesch gibts nur welche für die A-Säule
2.) Habe so ein Kassettenadapter fürs Iphone, funktioniert super in meinem "neuen" Opel von 98. Leider hat das Bavaria Probleme damit. Läuft nur Mono außer man drückt die Kessette ein paar Millimeter rein und hält sie so, dann ist alles prima. Da ich keinen Automatik fahre, werde ich aber wohl längerfristig nicht auf meine rechte Hand verzichten können Zwinker
Jemand eine Idee?
Normale Kassetten funktionieren einwandfrei.

Teppich flog kurzfristig auch raus und ich durfte mich freuen dass im Innenraum gar kein Rost zu finden war Sonne
Jedoch leider am rechten hinteren Fenster unten im Eck zur B-Säule.
Ist zwar nur ca 1 cm (zumindest was durch Gummianheben sichtbar war)
Auch hier zwei Fragen:
1.) Warum ist das eigentlich so eine typische Stelle beim E21?
2.) Habe mal etwas Fluidfilm reingesprüht mit dem Hintergedanken dass es jetzt nicht weiterblüht. Denke ich werde aber auch das im Frühjahr in Angriff nehmen. Ich nehme mal an dass das Fenster dazu raus muss. Da ich das leider nicht selber kann, was wird denn da an Aufwand auf mich zu kommen (Also was braucht ein geübter Werkstattmann da zeitlich?)
UNd es ist warscheinlich recht

Und zu guter letzt habe ich noch einen Mitbewohner in meinem 3er entdeckt. Zerfällt fast zu Staub wenn man ihn berührt. Mal sehen wie lange er sich noch dort festhalten kann.

Schonmal Danke an Ralf im Voraus Zwinker aber natürlich auch an alle anderen

So hier noch ein paar Bilder zur Geschichte


Das schöne neue Radio


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 02:19
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 02:21
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 02:24
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 02:26
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 08:41
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 09:15
RE: und weiter gehts... - von Holgi 02 E30 - 09.11.2012, 10:16
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 11:17
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 12:30
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 13:56
RE: und weiter gehts... - von Holgi 02 E30 - 09.11.2012, 13:10
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 13:54
RE: und weiter gehts... - von Ulli K. - 09.11.2012, 14:21
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 18:41
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 19:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste