Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kleberreste im Allgemeinen und Haubendämmungsrückstände im Speziellen
#3
Aus leidvoller Erfahrung: Limonen ist ein Teufelszeug. Es löst Klebereste, Schmier und Harz (auch uralt eingetrocknetes Baumharz) wie nix, auch auf Kunstharzlacken. Aber Limonen greift leider viele Kunststoffe an. Ich hab' mal damit an einem E34 beim Entfernen von Baumharz von der Windschutzscheibe den Windlauf, der den unteren Scheibenrand bildet, aufgelöst. Zwinker
Auch Gummi kann dadurch aufquellen, wobei grundsätzlich hilft, wenn man limonenhaltige Reiniger auf kalten Untergründen anwendet und schnellstmöglich mit viel Wasser entfernt.
Bei Anwendung in der Motorhaube würde ich auf jeden Fall den Motorraum mit einer robusten Plane abdecken, damit nicht vollgesogene Schaumstoffbrocken irgendwo im Motorraum liegen bleiben und im Verborgenen zerstörend wirken.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kleberreste im Allgemeinen und Haubendämmungsrückstände im Speziellen - von Ralf - 14.03.2012, 12:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste