Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Temperaturanzeige springt manchmal
#6
Hallo Ralf,
danke zunächst für deine Anmerkungen.
Hatte den Wagen heute in der (freien) Werkstatt zum Ölwechsel (das mache ich nicht selber) und habe bei der Gelegenheit auch die mittlere Auspuffaufhängung erneuern lassen, die war am unteren Halteblech abgefault. (Hört sich toll an, wenn das Rohr auf die Hinterachse donnert!)

Hatte auch leichten Flüssigkeitsverlust am Motor, die Brühe sah aber bräunlich aus, so dass ich auf Öl oder Hydrauliköl tippte. Es war aber wohl Kühlflüssigkeit, weil sich die Halteschellen am Thermostat etwas gelöst hatten, haben die festgestellt. Hätte ich eigentlich selber merken können.
Ich habe daraus gelernt die in Zukunft nach dem Winter zu checken, Auto stand zuletzt 9 Monate.

Bin vorher eine Strecke gefahren und die Temperaturanzeige hat nicht mehr gezappelt, kann natürlich auch Zufall sein. Ich könnte mir aber vorstellen, dass beide Effekte zusammenhingen: wenn das Kühlwasser unter Druck 90 Grad oder leicht darüber hat und dann fällt plötzlich der Druck wegen einer nicht sicher sitzenden Schelle ab, dann kommt ja die Kühlflüssigkeit evtl. kurzzeitig und lokal zum Kochen. Klingt doch plausibel, oder?
Es dauerte immer schon ein paar Sekunden bis der Zeiger von der Mitte aus hoch ging. Ging auch nie über 100 Grad (1. Strich rechts der Mitte) und blieb meist auch eine Weile dort, ging dann aber meist wieder runter.
Bei einem Masseschluss der Leitung vom Fühler zum Instrument hätte eigentlich der Zeiger auch bis in den roten Bereich hüpfen müssen.

Ich beobachte es jetzt mal eine Zeit und berichte dann wieder, ob es sich jetzt so erledigt hat.
Ich berichte es einfach, damit andere auch von der Erfahrung profitieren. Oft ist es ja kleine Ursache und große Wirkung.
Zunächst mal danke für die Denkhilfen und Tipps.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Temperaturanzeige springt manchmal - von grueni - 08.06.2011, 18:40
RE: Temperaturanzeige springt manchmal - von grueni - 10.06.2011, 17:53



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste