Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Sind die TC4 nicht mehr interessant?
#6
Der TC4 hat preislich seinen Tiefpunkt erreicht. Zwischen 1.300 und 2.500 Euro (der Abwrackprämie) sind diverse Fahrzeuge abverkauft/verschrottet worden.

Wer in dieser Preislage kauft, muss:

- Verdeck (1.500 bis 2.500 Euro)
- Rostentfernung/Schweissarbeiten/Lackierung (1.000 bis 4.000 Euro)
- Technik (500 bis 1.500 Euro)
- Konsturktionsmängel (Risse B-Säule ca. 1.000 bis 2.000 Euro)
- etc.

zusätzlich investieren, um einen erhaltenswerten, schönen und guten Sammler-Zustand zu erreichen.

Dann besser gleich 4.500 bis 6.000 Euro in einen originalen und gepflegten Wagen investieren.

@ genius:
In der Preislage 4.500 bis 6.000 Euro kann ich Dir bei ernsthaftem Kaufinteresse 316i, 318i, 320iA und 325iA TC-Fahrzeuge aus meinem Bestand anbieten. Bei Interesse bitte E-Mail an mich:
tc4 [ätt] stuttcar [dot] de
Grüße - Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sind die TC4 nicht mehr interessant? - von Cheff - 27.10.2010, 12:58



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste