Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Zweite Fahrt mit Tanken - Abbruch wegen Benzolvergiftung
#5
Das Ganze kann neben gammeligen Benzinschläuchen und Verbidungsstücken im Bereich des Tanks und im Motorraum auch noch drei andere Ursachen haben: Erstens (wenn das Epizentrum des Gestanks im Kofferraum ist): Der Ausgleichsbehälter und seine Zuleitung rechts oben auf dem Radhaus.
Zweitens (wenn das Epizentrum im Innenraum ist): Anschlüsse und Dichtungen des Tauchrohrgebers, unter der Rücksitzbank auf der rechten Seite unter dem Blechdeckel.
Drittens (Wenn das Epizentrum im Motorraum ist): Dichtungsringe der Einspritzdüsen und Benzindruckregler.

P.S.: Welches Benzin in den Wagen gehört, steht in der Bedienungsanleitung. Wenn Du keine hast: Das BMW-Konzernarchiv hat nach Bestände alter Anleitungen. Was nicht drin steht: Unter Inkaufnahme von geringem Leistungsverlust und geringem Mehrverbrauch reicht Super aus, die Zündung muss allerdings 3° Richtung spät verstellt werden.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zweite Fahrt mit Tanken - Abbruch wegen Benzolvergiftung - von Ralf - 03.10.2010, 21:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste