Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

e21 umbau
#2
Ja, es ist sinnvoll, einen teureren 323i zu kaufen.

Denn Du brauchst: Vorderachsträger 6-Zyl. (O.K., beim 320/6 schon mit dabei), Federbeine vorne mit großem Durchmesser (nur 323i), 6-Zyl.-Radnaben (320/6 und 323i) und Bremssättel für die innenbelüftete Scheiben (nur 320i und 323i), Halter für den Ausgleichsbehälter (O.K., beim 320/6 schon mit dabei), Kühler, Getriebe und Kardanwelle vom 6-Zylinder, Schräglenker für Scheibenbremsanlage hinten (nur 323i), komplette Scheibenbremsanlage hinten, Längsträger hinten rechts zum Anschweißen unter Kofferraumboden (für Auspuffendtopf rechts, nur 323i).
Es empfehlen sich das 5-Gang-Schongetriebe und das HA-Diff mit langer Übersetzung vom 323i, sonst nutzt Dir Dein starker Motor gar nichts, weil er ansonsten gnadenlos bei 170 / 190 km/h in den Begrenzer rennt (je nachdem, welche Übersetzung verbaut ist).

Wenn Du den 2,7-Liter mit der K-Jetronic kombinieren willst, dann ist beim 323i schon alles mit dabei: Kraftstoffpumpe, Druckspeicher, Leitungen, Einspritzanlage etc.
Wenn Du auf Motronic umrüsten willst, musst Du all diese Teile durch E30-Teile ersetzen (u.a. anderer, viel niedrigerer Systemdruck!) Dann muss aber die Batterie mit enormen Aufwand in den Kofferraum verlegt werden, weil die Motronic-Anlage deren Platz für sich in Anspruch nimmt.

Prinzipiell geht alles, aber je nachdem wird der Aufwand enorm. Vor allem wenn man nicht pfuschen will, sondern vernünftige Arbeit leisten will.

Ist ja alles so weit ganz nett. Aber jetzt kommt der grandiose Kracher:

Totlach2 Du willst mit 1.500,- für den Umbau hinkommen? Totlach

Träume weiter!!!

Und jetzt mal Hardcore:
Alleine die notwendigen Neuteile, um einen ausgelutschten eta-Block mit einem altersschwachen 325i-Kopf zu kombinieren und daraus wieder ein schlagkräftiges Team zu machen, summieren sich auf locker 1.200,- Euro. Nur Teile - keine Arbeit!

Zusätzlich musst Du die aufgeführten Teile oben entweder besorgen oder vom vorhandenen Auto ausbauen und überholen. Alleine die Überholung der Bremsanlage (u.a. Austausch der 30 Jahre alten, völlig maroden Bremsleitungen, Bremsschläuche, Überholung der Sättel, neue Beläge, Scheiben, HBZ, Bremskraftverteiler etc.) kostet 800,- bis 1.000,- Euro, je nachdem welche Qualität Du einkaufst. Das gleiche gilt für die hydraulische Kupplungsanlage.
Schräglenker 323i sind gesucht, eben weil unzählige Rentner 4-Zyl. zum Renner umgepeppt wurden. Gebrauchte sind kaum noch zu finden, da kommst Du eineinhalb Jahrzehnte zu spät ... aber über den Preis regelt der Markt alles.

Flotter Motor in ausgelutschtem Fahrwerk? Lebensmüde - oder pleite: alle Gummi/Metall-Lager neu, Querlenker neu, Domlager neu, Stoßdämpfer /Federn neu ... und wieder ist ein Tausender weg.

Und dann zerlegst Du das Auto, nimmst den Motor raus. Spätestens dann wirst Du erkennen, dass Dein E21 mehr aus Löchern als aus Blech besteht: Blechteile und Bleche kaufen, anpassen, Schweissen, Lackieren: ganz viel Geld.

Oh je, der alte Blechtank ist hinüber und die Kraftstoffleitungen sind porös? Geldbeutel auf!

Auspuffanlage auf den stärkeren Motor anpassen: Geldbeutel auf!

Glaube mir, ich weiß, wovon ich spreche: 10.000,- Euro sind im E21 blitzschnell verschwunden. So schnell schaust Du gar nicht und rein optisch ist noch gar nicht viel passiert. Ist halt kein E30, für den man jedes ach noch so blöde Teil innerhalb weniger Stunden beim Schrotti oder über die Bucht besorgt bekommt. E21 heisst: wenn ich etwas brauche, dann führt mich der Weg meist zum Freundlichen, weil "neu" häufig die alleinig verbliebene Alternative ist ...

Also: Überdenke Dein Budget oder lass es bleiben, ein ganz gut und freundschaftlich gemeinter Rat ... Zwinker
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
e21 umbau - von Hirsch - 19.07.2010, 18:29
RE: e21 umbau - von Anderl - 19.07.2010, 23:16
RE: e21 umbau - von Hirsch - 19.07.2010, 23:43
RE: e21 umbau - von Anderl - 19.07.2010, 23:56
RE: e21 umbau - von Hirsch - 20.07.2010, 00:08
RE: e21 umbau - von Ekki - 20.07.2010, 00:26
RE: e21 umbau - von Nexus - 21.07.2010, 19:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste