Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kann man Automatik auf Schaltung umbauen?
#13
(12.08.2009, 19:05)Max schrieb: Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Muss zugeben, noch überhaupt keinen M20B25 jemals selbst gefahren zu sein. In nem neueren Auto würde mich auch ne Automatik kaum stören, beim E30 aber ggfs. schon der Gedanke an die geringere Effizienz des Fahrzeuges, wenngleich es schon eher ein Cruisemobil werden soll. Naja und diesen Wählhebel find ich jetzt auch rein optisch nicht so den Hit.

Schraubererfahrung habe ich selbst auch so gut wie keine, müsste also dann jemanden bitten. Die Frage ist halt, inwieweit das hinterher gebastelt aussieht, könnte mir schon vorstellen, dass dann ein paar Kabel unnütz rumfliegen.

Lese jetzt erstmal den verlinkten Fred.

Hhm 800€ klingt ja nicht soo wild.

Wie groß ist denn eigentlich realistisch die Verbrauchsdifferenz?

Also zunächst einmal: So ineffizient sind die alten Automaten gar nicht. Im DIN-Drittelmix liegt der Mehrverbrauch in der katlosen, hochverdichteten Version bei 0,03 l/100 km, in der KAT-Version bei 0,2 l/100 km.

In der Praxis hängt es vom Fahrstil ab. Bei ruhigem Fahrstil liegt der Verbrauch mit einer Automatik (auch damals schon) unter dem mit Schaltgetriebe, viel Stadtverkehr, scharfes Beschleunigen und hohe Dauergeschwindigkeiten kann das Getriebe auch schon mal mit einem Zusatz-Literchen "bestrafen".

An dieser Stelle mache ich auch keinen Hehl daraus, daß mir ein 325i mit Handschaltung zu aggressiv ist, damit fahre ich auf eine Art und Weise, die mir selbst nicht geheuer ist. Mit Automatik fahre ich automatisch gleichmäßiger und ruhiger, aber deswegen keineswegs langsamer. Aber das sind persönliche Geschmäcker, anderen mag es ganz anders gehen.

Die Fahrleistungen leidn unter der Automatik jedenfalls nicht wirklich - beim Touring kostet die Automatik 2 km/h Höchstgeschwindigkeit, bei der Limousine und beim Cabrio 6 km/h. Am Schlimmsten sind die 1,5 Sekunden, die der Sprint von 0-100 km/h langsamer ausfällt.

Aber mal ehrlich: 9,8 bis 9,9 Sekunden von 0 auf 100 und 212-213 km/h Höchstgeschwindigkeit bei der Limousine sind auch nicht von schlechten Eltern. Dazu kommt die etwas längere Hinterachsübersetzung und die längere Getriebeübersetzung (5-Gang-Schaltgetriebe im 5. Gang: 0,81, Automat im 4. Gang: 0,73), die auf der Autobahn etwas zusätzliche Ruhe geben.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann man Automatik auf Schaltung umbauen? - von Ralf - 12.08.2009, 23:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste