Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325i Cab. VFL / Nettes Fahrzeug. Stolzer Kurs.
#15
Fortsetzung, das Posting ansonsten zu lang ....

4) Leder, schlecht gepflegt, wird im Laufe der Zeit an der Oberfläche brüchig, bzw. die Farbe wetzt ab. Nichts, was nicht mit den Mitteln vom Lederzentrum auch vom Laien innerhalb eines Wochenendes behoben werden könnte. Die zahlreichen Erfahrungsberichte in unserem Forum bezüglich der Wiederaufbereitung von bis zu 30 Jahre alten (!) Lederausstattungen sprechen Bände!
Stoff altert genauso, sogar noch viel schlimmer. Am Fahrersitz wetzen sich die Stoffbahnen ab, einzelne Fäden zieht es raus. Während an der äußeren Sitzwange vom Sportsitz sich bei Lederausstattungen lediglich etwas Farbe abwetzt, finden sich in Stoffsitzen regelmäßig Löcher bis auf den Schaumstoff. Und wie die Oberkante von Rückbänken aussieht, die extrem der Sonneneinstrahlung exponiert sind, brauche ich auch keinem groß zu beschreiben: hier löst sich der Stoff schlichtweg auf. Und mit günstigem Do-it-yourself wird in diesem Fall nix!

5) Selbst wenn bei einer erforderlichen Totalrestauration das originale Leder vom Freundlichen nicht mehr beziehbar sein sollte, hilft ein guter Sattler immer weiter. Das Ergebnis wird perfekt sein.
Wenn der originale Stoff aus sein sollte, dann schaut man richtig doof aus der Wäsche. Schon beim E30 wird es bei bestimmten Stoffausstattungen langsam eng. Spezialitäten wie die Edition-Ausführungen oder die berühmte M-Tech-Stoffausführung? Selten so gelacht ... Beim E21 ist sogar schon von den normalen Stoffausführungen fast nichts mehr vorhanden. Oder nehmen wir gar Alpina: Die Stoffausführung der E12 und E21 aus den 70er Jahren ist schon seit Ewigkeiten nicht mehr lieferbar.

6) Ich habe inzwischen in all meinen Autos Leder. Zwei Fahrzeuge sind im täglichen Einsatz mit Frau, zwei Kindern und allem, was Haus, Garten und Fahrzeughobby an Transportaufgaben erfordern. Apfelsaft- und Schokoeisflecken? Farbreste oder Wagenschmiere? Läßt mich kalt. Nix, was nicht mit einem nassen Schwämmchen und einem Tropfen Spüli zu beheben wäre. Und von Autofahrers Super-GAU will ich gar nicht reden, nämlich das, was eintritt, wenn der Nachwuchs von hinten soeben vermeldet hat: "Mir ist schlecht ..." - Alles schon erlebt! Fettes Grinsen
Bei einer Stoffausstattung ist u.U. sogar der Komplettaustausch fällig. Ich war jedenfalls froh, mit einem Eimerchen mit Wasser und Zitrus-Spüli das Unheil in ein paar Minuten Rückstands- und Geruchsfrei entfernen zu können (Filius hat zum Glück nicht den Teppichboden getroffen - das aufwendigste war tatsächlich, den Nylon-Stoff-(!)-Sicherheitsgurt wieder richtig sauber zu bekommen. Eine Zahnbürste hat hier aber sehr gute Dienste geleistet.

Unter diesen Aspekten eines normalen Nutzers ist die Lederausstattung daher unbedingt zu empfehlen. Viel weniger Ärger und auch nach zwanzig Jahren top in Schuß, wenn man sich wenigstens ab und zu mal kümmert.
Mir kommt kein Auto "ohne" mehr ins Haus. Und wenn doch - wird nachgerüstet.

Beim oben vorgestellten Museumsstück sieht es natürlich anders aus. 70 Tkm in zwanzig Jahren als Viert-Fahrzeug - das sagt schon alles. Und wer das Auto genau so weiternutzen will, nämlich alle drei Wochen an schönen Sommer-Sonntagen eine Spritztour ins Grüne, der wird mit Sicherheit glücklich.
Ich selbst würde dieses Fahrzeug wesentlich häufiger fahren wollen, wie bestimmt ein Großteil der potentiellen Interessenten. Daher würde ich auch die Lederausstattung bevorzugen, wie eben auch all die anderen potentiellen Interessenten, die solch ein Auto gerne Nutzen wollen und nicht nur wegstellen. In diesem Falle wird eine beige Stoffausstattung im Cabrio halt zum Problem ...

Aber letztendlich entscheidet nur der persönliche Geschmack und dem ist auch gut so!

Howgh - ich habe gesprochen! Zwinker
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 325i Cab. VFL / Nettes Fahrzeug. Stolzer Kurs. - von Anderl - 15.04.2009, 11:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste