Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

eta Ruckeln bei Teil- und Volllast
#32
Zitat:Kleiner Zwischenkommentar: Ich war heute mit dem eta unterwegs (fuhr sich eigentlich ganz gut) und habe den Vorschlag von Anderl ausprobiert: Bei 100km/h vom Gas weg und schauen was die Momentanverbrauchsanzeige macht. Und siehe da, sie geht auf 0 Liter zurück. Wenn ich 50km/h fahre, dann bleibt sie bei ein paar wenigen Litern stehen.

Soweit ja normal, oder? Ich glaube der E39 macht das nicht anders (auch Automat).

Grüssle
M;los

Hallo, das ist normal. Bei geringen Geschwindigkeiten geht die Drehzahl soweit herunter ( unter 1000 1/min ) dass dei Motronik die Einspritzung wieder aktiviert um ein Absterben des Motors zu verhindern. Bei Deinem eta dürfte das, wenn Du bei 100 vom Gas gehst bereits bei etwa 75 km/h sein, da da die Drehzahl im vieretn Gang ( Automatik ) schon an die 1000er Marke geht, dann merkt man einen minimalen Ruck und der Wagen rollt "leichter "da der motor nun "mithilft". Ist aber beim Automatik so normal.
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: eta Ruckeln bei Teil- und Volllast - von 327eta - 11.04.2009, 22:33



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste