Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Murphy war wohl passionierter Selbstschrauber...
#2
Gibts auch noch anderst! Gewisse Teile hortet man jahrelang und gibt sie dann für Schmales weg.

Zwei Tage später braucht man dann genau dieses eine Teil und darf dann das doppelte für "Das-gleiche-wie-meines-nur-eben-schlechter" ausgeben. (Hans im Glück-Syndrom)

Geht man zum Verwerter oder zum Gebrauchtteilehändler des Vertrauens, ist das begehrte Teil möglicherweise sogar am Lager, aber mit dem Ausbau hat man ausgerechnet den neuen Praktikanten beauftragt, welcher natürlich entweder das falscheTeil aus einem schlechteren Auto als gewünscht ausbaut, oder er schafft es gar nicht erst, ohne das es dabei zu Bruch geht.

Oder.....Trommelwirbel,...Vorhang auf...." wir spielen für sie".........unser beliebtes Stück: "bei erwin aufm Schrottplatz....

Die, schon seit Ewigen Zeiten verzweifelt gesuchte Türverkleidung/Hutablage/Dachhimmel, Rückbänke mit Kopfstützen und integrierten, werksseitigem Heckrollo ist am Tage der Entdeckung wunderbar im Neuzustand am Auto dran. Kommt man einen Tag später, hat jemand garantiert einen Fußabdruck oder einen riesengroßen Dreckflecken darauf hinterlassen. Oder jemand war auf der Suche nach "vergessenen" Hi-End Lautsprechern, (welche garnicht drunter waren) und hat außenrum alles "fein-säuberlich" zerlegt.

Bei neuwertigen Blechteilen wollte natürlich zwischenzeitlich ein äußerst Begabter Kunde "sein" 08/15 Blinkerglas/Rücklicht ausbauen und verkratzt natürlich dabei alle angrenzend liegende, irgendwie in der Spannweite seiner Arme liegenden Blechteile, welche zuvor (in passender Farbe und im makellosem Erstlack) um die Wette geglänzt hatten.

Entsprechend seltene Enbleme und Zierleisten werden vorher natürlich aus Ihrer Halterung in grobmotorischer Vollendung herausgerissen und verbiegen/verkratzen den Rest der Karosserie gleich mit.

Das tadellos funktionierende Schiebedach (in superseltener, elektrischer Schiebe/Hubfunktion, versteht sich) hat natürlich am nächsten Tag oben "einen draufsitzen". Falls nicht, war das der günstigste Anhebepunkt für Staplerfahrer Erwin nach dem neunten Pils. Zuvor hat er aber die absolut makellosen Sportsitze, (eben genau jene, welche man neulich zum Schnapperpreis von 300.-€ bei ebay knapp verpasst hat) vorne mit der Gabel plattgedrückt.

Neuwertige und vollständige Bordmappen mit selbstredend superseltener und nicht mehr zu beschaffender Literatur wird beim gierigen Wühlen im Handschuhfach einfach in die Öl/Wasser/Bremsflüssigkeitspfütze direkt neben dem Auto geworfen.

Eventuell vorhandene Radios werden mitsamt dem superseltenen, kaum noch ohne Risse zu findenden, neuwertigen Armturenträger in besonders rarer Farbe aus allen Verankerungen aufs gröbste herausgerissen.

Seltene Ausstellfenster landen zwecks leichterem Ausbau eines daneben liegenden Bauteiles zwangsweise auf dem Boden!

Ausgerechnet Opas, optisch wie ein Jahreswagen daherkommendens, superseltenes Jubiläumsmodell mit superselten geringer Laufleistung und TOP Austattung hat sich die freiwillige Feuerwehr als Übungsobjekt für den Nachwuchs auf dem Dorffest reservieren lassen. Selbstverständlich hat der Seniorchef seinem alten Schulfreund, dem Feuerwehrhauptmann ein "stabiles" Auto mit "dickem Blech" versprochen. (Damit die Flex nicht gleich durch den Rost geht, wie durch heisse Butter.

Ein alter /Santana/Sierra/Scorpio/Senator/Omega/E 28/ ist doch dafür das allerbeste!! (O-Ton: Der isch doch ohne KAT und braucht en Haufe´Sprit!! Unn für d Export hatter koi Klima...unn isch jo noch´s ganz alde Modell!")

Seltene und neuwertige 13 Zoll Mahle BBS Räder landen auf dem Haufen für Alumüll. Bringen so ja schließlich satte 40.-€ Chromstoßstangen?? Pro Stück vielleicht noch um die 10.-€ zum einschmelzen!!! Will doch heut keiner mehr!!

Immer wieder gerne gehört sind auch folgende Klassiker. (Meist aus dem Munde eines langjährig dort arbeitenden Fachpersonals.)

Zuvor die Frage des Liebhabers (mit Tränen in den Augen) "Mein Gott, das war doch wie neu!! warum "hebt" man sowqs nicht auf??"

O-Ton Staplerfahrer Erwin: "So enn alder Scheissdreck hebe mer nimmer uff. ....Wie lad isch´n der Scheissdrek?? Baujahr 85??? ....Des wellet nedd emol mehr d´Afrikaner!!"

Als Altstahl bringts glei´a´Geld, verstehsch??? Unn Sitze in beige hemma noch nie uffghoobä!! Die junge Kerle welled nur schwarze Sportsitze!! Alles annere schmeisse mehr glei´in de Kübbel". Die Arbeit mache mer uns nedd dafür, das mer noch irgend wann emmol 10 Euro krieget!!
"Man muss die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann" (Mark Twain)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Murphy war wohl passionierter Selbstschrauber... - von punkrentner - 09.07.2008, 15:52



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste