Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Baumwollüberzug - Fahrzeugabdeckung
#9
Wichtig ist bei der Wahl für ein Tuch, dass es aus 100% Baumwolle ist.

Erstens, weil sich bei Baumwolle kleine Schmutzpartikel nach außen ziehen und nicht beim Ausbreiten des Tuchs Kratzer in den Lack zieht und

zweitens, weil es atmungsaktiv ist und somit Schimmelbildung vermieden wird. Atmungsaktiv bedeutet aber auch, dass es kleinste Staubpartikel im Laufe der Zeit durchläßt. Die Auswahl des Materials und die Dicke des Stoffs bestimmt dabei wohl die Qualität. Ist das Tuch von hoher Qualität, wird ein Großteil der Staubdurchlässigkeit verhindert. Zudem wird ein Teil des Schmutzes der sich bildet in den äußeren Schichten abgelagert.

Ich bin kein Weber oder Stoffhändler, daher soweit die Theorie, wie ich sie mitgeteilt bekommen habe.
Daraus resultieren die zum Teil erheblichen Unterschiede im Preis. Für ein gutes, fahrzeugspezifisches Paletot werden mal locker 300 - 500 EUR aufgerufen, für Cabrios sind dabei schon andersschichtige Dachstoffe eingenäht und/oder Spiegeltaschen incl.

Da ich mehrere Tücher suchte habe ich mich zu einer ''billigen'' Alternative entschieden.

http://car-e-cover.de/.

100% Baumwolle ohne Färbemittel made in China, Preis für den e30 Größe L (Cabrio und Limousine) respektive XL (ab M-Tech2) so um die 60,- EUR.

Bin ich sehr zufrieden und halte ich für meine Zwecke für völlig ausreichend. Keine Kratzer im Lack, Stoff ist etwas dünn, so dass man nach einem halben Jahr nach dem entfernen durchaus klitzekleine Staubpartikel findet, die sich aber mit einem Mob wegwischen lassen.

Kann ich nur empfehlen. Bei den früher selbstgenähten Tüchern war der Stoff schon teurer.

Gruß
Stefan

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Baumwollüberzug - Fahrzeugabdeckung - von StefM3 - 12.05.2008, 20:54



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste