Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Erfahrungen mit M3 Querlenkerlagern
#1
Frage an die etwas sportlicheren Fahrer...



Hat von euch jemand E36 M3 3.2 Querlenkerlager verbaut? Also die zentrischen Vollgummilager. Wie groß ist der fühlbare Unterschied für einen Fahrer mit sensiblem "Popometer"? Sprich Lenkpräzision und Feedback.
Ich brauch mal en Vorgeschmack, bis April is noch so lang hin. Zwinker
Eine E36 M3 3.0 Lenkung (14.9:1 statt wie beim E30 20.5:1) hab ich auch schon im Keller liegen. Muss ich aber noch vorsichtshalber überholen.
Wenn jemand noch Tips zur Verfeinerung des handlings hat- als raus damit. Eventuell Erfahrungen mit anderen Tonnenlagern.
M Tech Fahrwerk is noch sehr gut (wurde mal neu gemacht) und wird auch drin bleiben, da es für mich einen guten Kompromiss zwischen ausreichend straffer Abstimmung und Alltagstauglichkeit bietet. 205/55 bleibt ebenfalls drauf, bis Alpina Felgen angespart wurden. Domstrebe(n) wird/werden sicher auch noch reinkommen.


E30 M3 Lager kommen wegen de Exzentrizität net in Frage. Erfahrungswerte hierüber sin aber auch genehm.




MfG
Blacky
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Erfahrungen mit M3 Querlenkerlagern - von Blacky - 06.12.2007, 18:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste