Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wie entferne ich die Batterie beim TC4 (E36)?
#16
Zitat:Nur die Verwendung des Batterie-Polfettes war merkwürdig:

- der Monteur hat die Kabel an den Batteriepolen festgeschraubt
- dann hat er das Polfett genommen und mit dem Finger oben auf
die beiden Pole etwas Fett drauf geschmiert.

Ich dachte immer das Fett kommt auf die Batteriepole, dann die Kabel drauf und dann festschrauben.

Da hast du nicht ganz unrecht bei dem Polfett, ist übrigens wurscht was für ein Fett,
bumsnormales Maschinenfett Lithiumverseift geht auch, das am Rande.
Das gilt für dich:
-Alle Pole nochmal weg, dann so machen wie es richtig ist.
-Das Fett sollte auf die Batteriepole, wenns dann wieder festgeschraubt
ist, kann (sollte?) man das überschüssige Fett ja auch an den Klemmen
verteilen

Nun richtig dringend ist es nicht, das Schlimmste was passieren kann ist,
das ein hoher Kontaktwiederstand vorherrscht.
Ja,ja, Kontaktkorrosion ist auch im Bereich des Möglichen.
Blei ist auch scharf auf Sauerstoffreaktionen.

Hallo!
Das Polfett darf niemals!!!! direkt an die Pole
. Dann entsteht erst recht Kontaktkorosion. Der Monteur hat genau nach dem Lehrbuch gearbeitet. Außerdem scheint er zu den guten Schraubern zu gehören, denn er konnte die Batterie erneuern. Wenn man es ganz genau machen will, muß man etwas Polfett auf das Gehäuse im Bereich der Pole auftragen, aber so, das keinesfalls Fett zwischen Pol und Klemme gelangt!. Bei den heutigen Kunststoffbatterien ist das aber eigentlich nicht mehr nötig. Bei den alten machte es Sinn, da sie nicht hundertprozentig dicht waren und Dämpfe Bei der Gasung der Batterie auch an den Polen austreten konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
BMW!!!! Aus Freude am Fahren
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie entferne ich die Batterie beim TC4 (E36)? - von Frank P. - 15.03.2005, 22:23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste