Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Katfrage - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Katfrage (/showthread.php?tid=8495)



Katfrage - Pit-der Mohr - 08.08.2007


...ich muß schon wieder ´ne Frage fragen...! Zwinker

Aus gegebenen Anlass - folgende Problemstellung:

Da hat ein Käufer noch im Sommer ´90 einen 320i ohne Kat gewünscht!

Genauer: ...mit Entfall Katalysator, Teile werden dem Kunden mitgegeben!
Die Teile sind nach mittlerweile 17 Jahren natürlich nicht mehr da.

Die erforderlichen Teilenummern der Fehlteile sind vorhanden,
liegen mir aber in diesem Moment nicht vor.
Sind aber Teile, die jede 320er Schlachteplatte stiften würde.

Aber:

...kann man den Wagen dann (nach der Kompl. Katnachrüstung mit Orig.Teilen)
mit einem Kaltlaufregler auf Euro2 bringen?

Gruß, Pit Sonne


RE: Katfrage - HEL - 08.08.2007

Kat vom Schlachter passt, Typschlüsselnummer mußt du halt mit den einschlägigen ABEs vergleichen


RE: Katfrage - Ralf - 08.08.2007

Ja, der Wagen mit KAT-Entfall ist auf Euro 2 nachrüstbar.


RE: Katfrage - Pit-der Mohr - 09.08.2007


....vielen Dank! Smile

Gruß, Pit Sonne


RE: Katfrage - E30-Cabrio-NRW - 09.08.2007

Hallo,
KAT Entfall bedeutet in diesem Fall wohl nichts anderes als KAT vorbereitet.

Sonne Gruß Uwe


RE: Katfrage - Ralf - 09.08.2007

Genauso isses - das ist die KAT-Version mit nicht-eingebautem KAT und fehlender Lambdasonde.


RE: Katfrage - Gunna - 10.08.2007

Und anderem Steuergerät Zwinker


RE: Katfrage - Ralf - 12.08.2007

Njein - der Unterschied besteht darin, daß man zwei Einstellungen (mit KAT und ohne KAT) hat, damit das Steuergerät auch ohne Lambdasonde richtig arbeitet.


RE: Katfrage - Pit-der Mohr - 12.08.2007

Zitat:Njein - der Unterschied besteht darin, daß man zwei Einstellungen (mit KAT und ohne KAT) hat, damit das Steuergerät auch ohne Lambdasonde richtig arbeitet.

...und wie löst man das Problem (Steuergerät, den Rest durch Montage..)?

Am einfachsten wahrscheinlich durch Montage des Steuergerätes aus der Kat Schlachteplatte, oder?

Gruß, Pit Sonne


RE: Katfrage - HEL - 12.08.2007

Steuergerät kann bleiben, soweit ich weiß, so ist es auch beim S14, da ist der Anschluß der Lambdasonde auch dabei und nur zurückgebunden. Bei Umrüstung auf Kat wurde einfach da angesteckt.

Der Rest der Motorperipherie ist ja bereits auf Katbetrieb, also bleifrei Normal, ausgelegt.

Die katlose Version hat ja auch einen anderen Kabelaum bzw. Stecker (35 Pins stat der 55 Katpins)

Außerdem gibt es in den EBAs von BMW auch Bescheinigungen, daß die katvorbereiteten Modelle nach Umrüstung den Serienkatstand haben


RE: Katfrage - Gunna - 12.08.2007

Zitat:Steuergerät kann bleiben, soweit ich weiß, so ist es auch beim S14, da ist der Anschluß der Lambdasonde auch dabei und nur zurückgebunden. Bei Umrüstung auf Kat wurde einfach da angesteckt.
Ganz so einfach isses bestimmt nicht, wenn ich meine Lambda abklemme, läuft der Motor echt scheiße.
Das er dadurch ins Notprogramm fällt ist mir klar, aber ein Kat vorbereiteter Motor, der angeblich alles drinne hat würde ja dann nur im Notprogramm laufen,
weil ja die Lambdawerte fehlen.

Habe ich da jetzt einen Denkfehler ? Verwirrt


RE: Katfrage - Ralf - 12.08.2007

Ja, deshalb wurde ja ein anderes Steuergerät verwendet, das den Zustand "ohne Lambdasonde" nicht als Notfall mißversteht, sondern als katlosen Normalbetrieb erkennen kann.


RE: Katfrage - Gunna - 14.08.2007

Ah, ok, also doch ein anderes Steuergerät.

Meine nächste Frage wäre nämlich gewesen, wie man das umschaltet Fettes Grinsen