Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Motor einlagern - aber richtig - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Motor einlagern - aber richtig (/showthread.php?tid=7731)



Motor einlagern - aber richtig - Lutz - 28.05.2007

Wie lagere ich einen Motor für einen längeren Zeitraum so ein, daß der Motor auch noch in einigen Monaten, oder auch Jahren, keinen Schaden genommen hat und ohne Weiteres wieder in Betrieb genommen werden kann?

Der Motor ist ausgebaut, steht recht trocken


Motorwäsche vor einlagern ist klar
Ansaugtrakt vor der Drosselklappe mit ölgetränktem Lappen verschließen ist auch klar
Motor nach dem Einmotten mit Decke vor Einstauben schützen ist auch klar

Was noch . . . ?

Frischöl einfüllen mit oder ohne neuem Filter?
Öl in den Brennraum einspritzen? - Wenn ja, wieviel?
Wasserkreislauf mit Frostschutz befüllen und verschliessen?
Keilriemen entfernen?


Was muß noch beachtet werden?


RE: Motor einlagern - aber richtig - EE Targa - 28.05.2007

Motorwäsche aber bitte nur mit Reiniger und Lappen.

Zitat:Frischöl einfüllen mit oder ohne neuem Filter?
Öl in den Brennraum einspritzen? - Wenn ja, wieviel?
Wasserkreislauf mit Frostschutz befüllen und verschliessen?
Keilriemen entfernen?

Ölwechsel mit Filter, es gibt Konservierungsöl - früher hatten zumindest Landmaschinenhändler sowas!

1 Schnapsglas pro Zylinder ist schon viel.

Keilriemen runter und die Nuten mit Wachs übersprühen.


RE: Motor einlagern - aber richtig - Gunna - 28.05.2007

Lass ihn so versifft wie er ist.
Ja kein grossartiges Wasserbad in die Fugen spritzen, das wird nimmer richtig trocken.
Der Motor produziert ja keine Eigenwärme mehr, wenn er schon ausgebaut ist.




RE: Motor einlagern - aber richtig - Lutz - 28.05.2007

Zitat:Motorwäsche aber bitte nur mit Reiniger und Lappen.
Hallo Chris,
warum? dachte eher an Kaltreiniger, einen Moment einwirken lassen, Kärcher und . . . FEUER FREI ! !


RE: Motor einlagern - aber richtig - Lutz - 28.05.2007

Zitat:Ich würde das Alte Öl drinne lassen, darum soll sich gefälligst der evtl.
neue Besitzer kümmern.
Hallo Gunna,
ich wollte mir eigentlich keinen Dreckklotz ins Regal legen. Ich weiß nie, wann ich ihn wieder brauche Verwirrt Zumal die drei Motoren, mal abgesehen von dem M 40, um die es geht, für unseren Fuhrpark sind.

Und wenn ich einen Motor brauche, muß der "startklar" bereit liegen, ohne erst einige 100 Euro an Teilen zu investieren (Motor aus Auto ausbauen, zum Regal gehen, anderen Motor nehmen und ins Auto wieder einbauen - feddich). Der Wagen muß dann binnen 12 Stunden wieder "laufen."


RE: Motor einlagern - aber richtig - Erhan P - 28.05.2007

Lutz, dann mach den Motor so sauber wie die anderen Motoren und Teile, die Du einlagerst.
Nach der Motorwäsche schön Konservieren und gut ist.


RE: Motor einlagern - aber richtig - Lutz - 28.05.2007

@ Erhan: Die Vorderachse sah genial aus, oder?


RE: Motor einlagern - aber richtig - Holgi 02 E30 - 28.05.2007

Eigenlob duftet! Achtung, Ironie


RE: Motor einlagern - aber richtig - Erhan P - 28.05.2007

Nicht nur die Vorderachse....


RE: Motor einlagern - aber richtig - Lutz - 29.05.2007

Zitat:Eigenlob duftet!

p . . . Fettes Grinsen


RE: Motor einlagern - aber richtig - EE Targa - 29.05.2007

weil u.a. alle Dichtungen und dichtende Verbindungen an Motoren nur gegen Spritzwasser von außen konstruiert sind. Ein bis zu 150 bar starker Hochdruckreiniger ist da nicht vorgesehen.

Was soll das mit dem Waschen bringen außer Optik und Ärger?

Reinigen mit Motorreiniger und abspülen bzw. überwischen langt völlig.

Wenn du schon kärchern willst dann vor Ausbau - und dann mit Pressluft trocknen und den Motor warm fahren das alles schön trocknet.


RE: Motor einlagern - aber richtig - Gunna - 29.05.2007

Zitat:Hallo Gunna,
ich wollte mir eigentlich keinen Dreckklotz ins Regal legen. Ich weiß nie, wann ich ihn wieder brauche Verwirrt Zumal die drei Motoren, mal abgesehen von dem M 40, um die es geht, für unseren Fuhrpark sind.

Und wenn ich einen Motor brauche, muß der "startklar" bereit liegen, ohne erst einige 100 Euro an Teilen zu investieren (Motor aus Auto ausbauen, zum Regal gehen, anderen Motor nehmen und ins Auto wieder einbauen - feddich). Der Wagen muß dann binnen 12 Stunden wieder "laufen."

Na dann wasch ihn halt, verstopfe alle Löcher super gut, am besten mit was wasserdichtem.
Danach alles gut trocknen, auch die Teile wie Zündverteieier und Steckverbindungen zu trocknen öffnen.
Ist vielleicht auch nicht schlecht, wenn das Teil dann einen Nachmittag in der Sonne trocknen kann.



RE: Motor einlagern - aber richtig - Lutz - 30.05.2007

Hallo Gunna, hallo Chris,

vielen Dank für die Tips! Nun weiß ich mehr und sooo machen wir das Zwinker