Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Servolenkung mit Sechszylinder - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Servolenkung mit Sechszylinder (/showthread.php?tid=5572)



Servolenkung mit Sechszylinder - volkert - 09.11.2006

Ich möchte in der Winterpause mal die Servolenkung in meinen TC1 einbauen. Kann jemand der einen 320 oder 323 hat mal Bilder von dem genauen Einbauplatz des Behälters für das Öl und des Verlaufes der Schläuche zwischen Behälter und Pumpe hier posten oder mir zukommen lassen?

Danke im Voraus



RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Gunna - 09.11.2006

Geh heut mittag, zwecks E30 Teile versorgen, zu meinen beiden E21.
Da mein E21 mit Servolenkung Vorwärts eingepakt ist, könnte die Bilderqualität,
bzw deren Aussagekraft etwas leiden.

Mal sehen wie sie werden Zwinker


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - volkert - 09.11.2006

Bin gespannt. Smile


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Gunna - 09.11.2006

So, bin nun zurück und habe wirklich was zustande gebracht Zwinker
Frag nicht wie ich unters Auto gekrochen bin *gg*

Der Einbauort des Behälters:

]
---------------------
Der Verlauf der Leitungen:

-----------------------
Der weitere Verlauf, eines geht an die Pumpe, das annere ist die Rücklaufleitung vom Lenkgetriebe


-------------------------
Und su soll das am Lenkgetriebe aussehen *grins*




RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Gunna - 09.11.2006

So verlaufen die Kabel von oben betrachtet zur Lenkung:


So sollte das an der Pumpe aussehen:


Hoffe die damit geholfen zu haben.
Lade dir diese Bilder bitte runter, wenn sie dir helfen sollten.

Neue Druckschläuche sind leider teuer
Viel spass beim Teile so zu säubern Fettes Grinsen

edit
Hoffentlich hast du keine Wisch Wasch Dinger vorne, bin mir nicht sicher, aber ich glaube die haben dann keinen Platz mehr.
Also entweder Servo oder Wischiwaschi am Scheinwerfer.


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - volkert - 10.11.2006

Danke!!!!!
Super Gunna!!! Sonne Sonne Sonne
Wischwasch Dinger an den Scheinwerfern habe ich nicht. Sieht ja auch so nach nur wenig Platz aus. Das mit dem Teile reingen habe ich auch noch vor mir. Traurig
Die Bilder helfen mir schon sehr viel weiter. Sonne Sonne

Gruß,

Volkert


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Gunna - 10.11.2006

Wenig Platz ist das Stichwort Sauer

Die schwarze Abdeckung zu den Lampen geht schlecht raus (ohne Kratzen gar nicht).
Gemeint mit eingebauter Batterie.
Ergo ausbauen.

Das Massekabel sitzt dann streng am Sicherungskasten, sodass dieser bei eingebauter Batterie nur mit gut zureden aufgeht.
(Massekabel beim Batterieeinbau richtig hindrehen)
Bedenke dieses durchsichtige Plasteteil ist ja empfindlich gegen Bruch.

Das Lenkverhalten an sich wird etwas "schwammig", da die Servo nicht Geschwindigkeitsabhängig regelt.
Ist aber halb so schlimm, reine Gewohnheitssache.

Trotz allen Nachteilen (Leistundsverlust, etwas schwammige Lenkung) ein nettes Komfortplus Sonne

Jedoch ist von folgendem abzuraten:
Den Servounterstützten E21 lange zu fahren, in die Garage zu stellen, um anschliessend den NICHT
Serounterstützten E21 herrauszufahren.
In der ersten richtigen Kurve könnts dann eng werden Fettes Grinsen


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - AKretschi - 10.11.2006

Man Gunna, haste extra geputzt??? Fettes Grinsen


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Gunna - 10.11.2006

Du hättest dies Jahr in Windeck oder Asslar sein sollen, da hatte er 600km Autobahn aufm Lack.
Da war er also schmutzig...

Ne Andi, der sieht echt überall so aus !


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - volkert - 10.11.2006

Zitat:Trotz allen Nachteilen (Leistundsverlust, etwas schwammige Lenkung) ein nettes Komfortplus Sonne

Jedoch ist von folgendem abzuraten:
Den Servounterstützten E21 lange zu fahren, in die Garage zu stellen, um anschliessend den NICHT
Serounterstützten E21 herrauszufahren.
In der ersten richtigen Kurve könnts dann eng werden Fettes Grinsen

Keine Angst, ich habe nur einen E21. Fettes Grinsen


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Anderl - 11.11.2006

Ui - Du hast ja schon eine Servopumpe mit Alugehäuse! Um was für ein Modelljahr handelt es sich denn?
(Meine Pumpen sind alle noch aus Grauguss ...)


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Axel - 11.11.2006

Sonne
Hi,
das mit der WIWA und Servo geht auch. Bei meinem 320 TC1 habe ich die WIWA nachgerüstet, Okay ich habe mir dabei die Finger etwas verbogen aber es passt alles, sogar die schwarze Plastikverkleidung hinter den Lampen.

Anderl,
hast Du noch eine komplette Servo? suche für mein Peters Cabrio noch eine.
Axel


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Gunna - 11.11.2006

Zitat:Ui - Du hast ja schon eine Servopumpe mit Alugehäuse! Um was für ein Modelljahr handelt es sich denn?
(Meine Pumpen sind alle noch aus Grauguss ...)
Wenn ich nicht irre ist mein /6 Bj 82. Fettes Grinsen
EZ 03 / 82

Ach, waren die "früher" aus Guss ?
Ob das nun besser oder schlechter ist, scheint relativ, die Überholbarkeit spielt da wohl die grössere Rolle.
Das heisst, kann man diese zerlegen um se frisch abzudichten ?
Nicht das meine seicht, aber irgendwann wird sie das, kein O-Ring hält ewig Traurig

Wie sieht da eigentlich die Habbarkeit von Dichtsätzen bei BMW aus ?
Ist die aus Alu zufällig gleich wie die vom E30 ?


Mal wieder viele Fragen...

edit:
OK, wenn die WischiWaschi da noch reinpasst.
Wieder was gelernt.


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Anderl - 12.11.2006

Zitat:
Anderl,
hast Du noch eine komplette Servo? suche für mein Peters Cabrio noch eine.
Axel
Ich will nicht lügen. Natürlich habe ich noch eine komplette Servo. Eine. Und daher unverkäuflich. Das ist nämlich meine Reserve-Servo.
Aber immer, wenn ich eine beim Schrotti sehe, sorge ich dafür, dass sie in gute Hände kommt. Der letzte Nutznießer war Claus. Die nächste ist dann halt für Dich. Kann leider etwas dauern - allzu häufig findet man leider keine E21 mehr beim Schrotti. Aber ich halte die Augen offen ... Zwinker


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Anderl - 12.11.2006

Zitat: Ach, waren die "früher" aus Guss ?
Ob das nun besser oder schlechter ist, scheint relativ, die Überholbarkeit spielt da wohl die grössere Rolle.
Das heisst, kann man diese zerlegen um se frisch abzudichten ?
Nicht das meine seicht, aber irgendwann wird sie das, kein O-Ring hält ewig Traurig

Wie sieht da eigentlich die Habbarkeit von Dichtsätzen bei BMW aus ?
Ist die aus Alu zufällig gleich wie die vom E30 ?
Aha. Dann ist also die Pumpenvariante ab April 1981 in Aluminium gehalten. Unterschiede von der Haltbarkeit sind mir keine bekannt, aber die Graugussgehäuse tendieren halt dazu, sich im Laufe der Zeit in Rostklötze zu verwandeln. Alu sieht halt appetitlicher aus und läßt sich nebenbei noch hochglanzpolieren ... Zwinker

Dichtsätze gibt es meines Wissens nach für alle Varianten.
Deine Pumpe kann im E12, E21, E24 und E28 verwendet werden, aber nicht im E30! Die Lenkgetriebe im E21 und E30 unterscheiden sich grundlegend ...


RE: Servolenkung mit Sechszylinder - Gunna - 13.11.2006

Danke Sonne
Dann kann ich schon ruhiger schlafen Zwinker

Das Alu-Polieren liegt mir übrigens fern, aber mit nem Stahlzopf und
Chrompaste hat man mich schon beobachtet Fettes Grinsen


Aber ab wann die Pumpengehäuse aus Alu sind ict mir nicht bekannt und juckt mich auch nicht werklisch,
aber du scheinst das gerade herausgefunden zu haben Zwinker