Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
318 iS e30 cabrio - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: 318 iS e30 cabrio (/showthread.php?tid=5350)

Seiten: 1 2


318 iS e30 cabrio - klobuznik - 19.10.2006

Wusste nicht das es e30 cabrios mit dem M42 gebaut wurden.

Hier ein Exemplar aus dem USA in unserem Meeting in Alcoy:

[Bild: cabriois1xi5.jpg]

[Bild: cabriois2hc3.jpg]

[Bild: cabriois3ra1.jpg]

[Bild: cabriois4ds9.jpg]

Kilometerzähler in meilen, BC in englisch, dritte bremsleuchte, und ein komischer Aufkleber in englisch im Motorraum über Abgas/dingsbums...


RE: 318 iS e30 cabrio - Holgi 02 E30 - 19.10.2006

Vielleicht ein ambitionierter Umbau auf is... Verwirrt


RE: 318 iS e30 cabrio - Robert - 19.10.2006

Soweit mir das bekannt ist, wurden iS Cabs ausschließlich für die U.S. Märkte gefertigt, was auch den BC und die Meilenangabe erklären würde.

Zum Fahrzeug selber, bi nich mir sicher, dass es eine Motorwäsche verdient hätte...


RE: 318 iS e30 cabrio - klobuznik - 19.10.2006

Kommt schon !!!!!...Es ist einer von unseren neuen Forenmitglieder, und wir waren happy das er kam...

Nein...es ist kein Umbau...er wurde in den USA verkauft !


RE: 318 iS e30 cabrio - Holgi 02 E30 - 19.10.2006

Nun, jedenfalls ist es ein sehr schönes Auto. Schmutz im Motorraum hin oder her... Zwinker


RE: 318 iS e30 cabrio - EE Targa - 19.10.2006

Das gab es so für den US Markt!


RE: 318 iS e30 cabrio - Robert - 19.10.2006

Zitat:Kommt schon !!!!!...Es ist einer von unseren neuen Forenmitglieder, und wir waren happy das er kam...

Nein...es ist kein Umbau...er wurde in den USA verkauft !

Ich sag ja nichts, klasse Cab! Was nicht ist kommt noch!


RE: 318 iS e30 cabrio - Chris - 19.10.2006

Wie gesagt, gab es nur in den USA M42-Cabrios und daher dürfte der Wagen in Europa äußerst selten sein. Originale meine ich.

Ist das nun eigentlich ein 318iS oder ein 318i (US-Version)?

Schön zu sehen, das auch der US-E30 keine roten Blinker hat, was ab und zu behauptet wird. Zwinker


RE: 318 iS e30 cabrio - Holgi 02 E30 - 19.10.2006

Zitat:Schön zu sehen, das auch der US-E30 keine roten Blinker hat, was ab und zu behauptet wird. Zwinker

Naja, so ein paar Rückleuchten sind ja schnell mal ausgewechselt. Was nicht heissen soll, dass Du nicht eventuell recht hast und es keine roten Blinker hinten beim E30 in Amiland gibt.

Aber da kann uns unser Rallleffff sicher fundiert und prägnant Auskunft geben - wie immer! Fettes Grinsen


RE: 318 iS e30 cabrio - barnie64 - 19.10.2006

hatte der is nicht die karos in den sitzmöbeln?


RE: 318 iS e30 cabrio - Chris - 19.10.2006

Zitat:hatte der is nicht die karos in den sitzmöbeln?

Ja genau, es sei denn er hatte Leder. Genau wie beim Cab. Leder oder Karo.



RE: 318 iS e30 cabrio - Kai600 - 19.10.2006

Zitat:Vielleicht ein ambitionierter Umbau auf is... Verwirrt

Neenee, der 318is war die Satndard-kleinmotorisierung in Amiland. Den "normalen" 318i gabs da net....

Und wegen BC etc auf Englisch: Da fällt mir ein, dass sich ein entfernter Bekannter mal vor Jahren ein E36 325is oder 328is Coupé zugelegt hat - US-Version. Stand ne Zeitlang hier in D auf Halde, war biiiillisch. Aber Klimaautomatik ist auf ENglisch und in Fahrenheit (der Knabe dürfte um die 70 sein, spricht nur Rhoihessisch, das aber laut und viel) - und man kann's NICHT umstellen (auf Celsius und ne anständige Sprache)....


RE: 318 iS e30 cabrio - Kai600 - 19.10.2006

Zitat:Wie gesagt, gab es nur in den USA M42-Cabrios und daher dürfte der Wagen in Europa äußerst selten sein. Originale meine ich.

Ist das nun eigentlich ein 318iS oder ein 318i (US-Version)?

Schön zu sehen, das auch der US-E30 keine roten Blinker hat, was ab und zu behauptet wird. Zwinker

Sämtliche US-Versionen wurden übrigens auch von den "US Military Car Sales" (oder wie auch immer die heißen) an Angehörige der US Army in Deutschalnd verkauft. Zum US-Nettopreis in USD, ohne die in USA übliche lokale MWSt, und ohne die deutsche MWSt. Wobei man davon ausgehen kann, dass es auf den Listenpreis auch noch mal n Nachlass gab.




RE: 318 iS e30 cabrio - springter - 20.10.2006

Zitat:Sämtliche US-Versionen wurden übrigens auch von den "US Military Car Sales" (oder wie auch immer die heißen) an Angehörige der US Army in Deutschalnd verkauft. Zum US-Nettopreis in USD, ohne die in USA übliche lokale MWSt, und ohne die deutsche MWSt. Wobei man davon ausgehen kann, dass es auf den Listenpreis auch noch mal n Nachlass gab.

Hast Du dazu noch mehr Infos oder gar Unterlagen? So weit ich nachgeforscht habe ist mein Cabrio offensichtlich auch auf diese Art und Weise gerkauft worden (ganz normales deutsches Auto, hat für D nur 2 ungewöhnliche SA's: Radiovorbereitung und "zusätzl. Tankfüllung Export")

Grüße, Springter


RE: 318 iS e30 cabrio - Ralf - 20.10.2006

Über den Militärverkauf wurden nur US-Versionen vertrieben, da diese Fahrzeuge (offiziell) zur Mitnahme ins Heimatland vorgesehen waren.

Die Export-Tankfüllung gab es bei allen Autos, die ins Ausland ausgeliefert wurden. Unter kundebetreuung@bmw.de (in Problemfällen gegen Bezahlung beim Konzernarchiv) lässt sich ermitteln, wohin der Wagen vom Werk aus geliefert wurde.


RE: 318 iS e30 cabrio - springter - 20.10.2006

Mein Erstbesitzer war deutscher Mitarbeiter bei der US Army, Auslieferung an ihn eerfolgte über einen deutschen Händler...
Auto ist bis auf diese zwei SA's ein ganz normaler BB11 (ECE LHD, Handschalter)


RE: 318 iS e30 cabrio - Ralf - 20.10.2006

Dann kann's sein, daß der Wagen über die Abteilung "Diplomat Sales" gelaufen ist ...


RE: 318 iS e30 cabrio - barnie64 - 23.10.2006

auf den bildern sind gar keine cabrio-sportsitze zu erkennen, sondern die "normalen" sportsitze.

stimmt da etwa doch was nicht?


RE: 318 iS e30 cabrio - Robert - 24.10.2006

Zitat:auf den bildern sind gar keine cabrio-sportsitze zu erkennen, sondern die "normalen" sportsitze.

stimmt da etwa doch was nicht?

Der Innenraum ist allgemein beige gehalten. Ich möchte sagen, dass es für den U.S. amerikanischen Markt, mehr Ausstattungsvarianten gegeben hat, so findet sich selbst (aktuellen Modelle) der kleinste 3er, also mit der kleinsten Maschine, mit nahezu Vollausstattung.
Mir sind das öfteren auch schon 318iS E30 aus Amiland unter die Augen gekommen, welche nahezu Vollausstattung besitzen u.a. Volleder und Fahrerairbag und natürlich alles elektrisch, was elektrisch sein sollte.


RE: 318 iS e30 cabrio - Ralf - 24.10.2006

Es gab für, die USA definitiv weniger Ausstattungsvarianten. Das Problem ist, daß aus rechtlichen Gründen viele US-Autos nicht auf Einzelbestellung gebaut werden, sondern "Haldenfahrzeuge" mit Vollausstattung sind. In den USA wird der Kaufvertrag erst durch Fahrzeug- und Geldübergabe gültig - bei individuellen Bestellungen kann der Händler also ganz leicht auf einem fast unverkäuflichen Fahrzeug sitzen bleiben ...