Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Drehzahlmesser - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Drehzahlmesser (/showthread.php?tid=5068)



Drehzahlmesser - Robert - 24.09.2006

Hallo,

Ich habe mal eine ganz andere Frage.
Bei vielen VFL 318er Modellen findet sich die "tolle Analoguhr" auf dem Kombiinstrument, weclhe mir persönlich total missfällt.
Es gab ja auch für den E21 einen Nachrüstdrehzahlmesser, den gab es ebenso auch für den E30.

Nur: Gab es nur den "normalen Drehzahlmesser" oder auch den mit der aktuellen Verbrauchsanzeige?

Und lässt der sich ggf. auch einfach so tauschen ohne den Tacho tauschen zu müssen?

Grüße,
Robert


RE: Drehzahlmesser - passra - 24.09.2006

Hallo,

DZM tauschen ist kein Problem, hab ich bei meinem alten 316er auch gemacht. Drehzahlmesser vom Schrott besorgen, richtigen Codierstecker an der Rückseite einstecken (wenn er aus einem 6-Ender ist), Uhr ausbauen, DZM einbauen, fertig.

Bei der Verbrauchsanzeige bin ich mir allerdings nicht sicher, bei meinem alten Vergasermodell ging die natürlich nicht, hab ich dann auf Voltmeter umgebaut.

Servus
Manfred


RE: Drehzahlmesser - Tobi - 24.09.2006

Nen DZM hätte ich zur Not noch... Bei INteresse PN...

Gruß

Tobi


RE: Drehzahlmesser - HEL - 24.09.2006

es gab auch eine Version ohne Verbrauchsanzeige. Bei Verwendung des richtigen Codiersteckers gibt es kein Problem. Zur Nachrüstung gibt es auch eine originale Einbauanleitung von BMW.

DZM aus 4 oder 6zylinder können verbaut werden.

Weiter gab es noch eine lustige Variante, bei der zwar kein DZM, aber dafür eine kleinere Analoguhr sowie die Verbrauchsanzeige verbaut war. Sowie in den frühen Modellen einen DZM mit der grün rot hinterlegten Scheibe ohne Verbrauchsanzeige.


RE: Drehzahlmesser - Robert - 24.09.2006

@passra.
Danke Das ist interessant! Also doch so wie ich es mir gedacht habe.

@Tobi
Hast ne PN.

@Hel
Die kleinere Analoguhr mit dem Verbrauch, kenne ich aus einem 518. Ganz nett, aber auch nicht mein Fall.




RE: Drehzahlmesser - Tobi - 24.09.2006

@baur: Hast ne eMail...


RE: Drehzahlmesser - Biggy - 24.09.2006

Hallo,
habe das ganze am Wochenende bei unserem Schraubernachmittag machen lassen.
Habe dabei aber gut zugeschaut.
Ich hatte aus einem Schlachter eine komplette Kombi gehabt.
Als wir die SI platine ausgebaut hatten, konnte man erkennen das die nicht indentisch waren. Es fehlten 2 Bausteine.
Der DZM hat Verbrauchsanzeige.
Ich habe den orinalen Tacho eingebaut in die neue Kombi und dabei die Akkus einlöten lassen.
Es läuft alles.
Nur die orginal Uhr die beim Radio ist muss noch angeschlossen werden.
Ergo meiner Meinung nach ist nicht alles mit einander kombatibel.
Hängt alles, meines Erachtens, am Alter, Motorisierung und SI-Platine.

So long
Biggy


RE: Drehzahlmesser - Tobi - 24.09.2006

Zitat:Hallo,
habe das ganze am Wochenende bei unserem Schraubernachmittag machen lassen.
Habe dabei aber gut zugeschaut.
Ich hatte aus einem Schlachter eine komplette Kombi gehabt.
Als wir die SI platine ausgebaut hatten, konnte man erkennen das die nicht indentisch waren. Es fehlten 2 Bausteine.
Der DZM hat Verbrauchsanzeige.
Ich habe den orinalen Tacho eingebaut in die neue Kombi und dabei die Akkus einlöten lassen.
Es läuft alles.
Nur die orginal Uhr die beim Radio ist muss noch angeschlossen werden.
Ergo meiner Meinung nach ist nicht alles mit einander kombatibel.
Hängt alles, meines Erachtens, am Alter, Motorisierung und SI-Platine.

So long
Biggy

Das hast du gut erkannt... Fettes Grinsen


RE: Drehzahlmesser - Robert - 24.09.2006

Wir (ich und ein Kumpel, der den DZM sucht) fahren morgen zu einem Schrotti ,der wohl einen E30 da hat, mal schauen, was noch da ist. Ansonsten habe ich schon von Tobi ein Angebot.


RE: Drehzahlmesser - Ronny12619 - 24.09.2006

Bis wann gab es eigentlich den DZM mit dem grünen und roten Bereich im E30? Hatte der auch schon die Verbrauchsanzeige?


RE: Drehzahlmesser - HEL - 24.09.2006

DZM mit Farbskala von 10/82 - 8/85 bei M10 Motoren


RE: Drehzahlmesser - Lutz - 24.09.2006

Zitat:Hängt alles, meines Erachtens, am Alter,
@ Biggy : An wessen . . . ?

*ganztiefduckundganzschnellweglauf*


RE: Drehzahlmesser - MGV - 25.09.2006

Hallo Robert,

es gab als Hersteller der Instrumente einmal VDO und dann noch Motometer. Der entsprechende Herstellername ist auf der Instrumentenkombi erkennbar. Bei Motometer ist der für den Drehzahlmesser "zuständige" IC auf der Platine angebracht; bei VDO ist er im Drehzahlmesser selbst integriert. Insofern sind natürlich auch die Platinen unterschiedlich. Aus dem vorher gesagten resultiert dann auch die Tatsache, daß ein Motometer Drehzahlmesser nicht mit einer VDO-Platine funktioniert, umgekehrt soll es aber wohl einwandfrei funktionieren. Vorausgesetzt, der Codierstecker ist angepasst, klar.

Man muß also die Entscheidung treffen: entweder den Drehzahlmesser und die passende Platine zu finden oder die komplette Instrumentenkombi zu tauschen und den Tachostand zu justieren Fettes Grinsen .

Gruß

Martin


RE: Drehzahlmesser - Robert - 25.09.2006

Zitat:die komplette Instrumentenkombi zu tauschen und den Tachostand zu justieren .

So ha'm was gemacht. Fettes Grinsen