Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Dreieckslenker - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Dreieckslenker (/showthread.php?tid=4208)



Dreieckslenker - Ömer - 21.07.2006

hallo zusammen,
hat jemand zufällig ein paar fotos von den dreieckslenker für den 323i?
habe ein paar fragen dazu, kann die fragen aber besser stellen wenn ich bilder dazu hab. oder eine deteilierte skizze?

gruß
ömer


RE: Dreieckslenker - Ralf - 21.07.2006

Wie wäre es damit?

[Bild: 5.png]


RE: Dreieckslenker - Ömer - 21.07.2006

wunderbar.
so nun noch den stabilisator. Fettes Grinsen bitte.

also was ich gerne wissen möchte ist folgendes.
- müssen die stabis am dreieckslenker fest verbunden sein oder muss es locker sein? bei mir sind sie im normal lage locker (beide seiten) und beim aufgebocktem zustand sind sie fest.

falls das nicht normal ist und die gummis ihr soll schon hinter sich haben.
- reicht es wenn ich die gummis wechsle? wenn ja welche? und sind die schwierig zu wechseln?

mit gummis meine ich wo der stabilisator mit dem dreieckslenker sich überkreuzen. als genau da wo der dreieckslenker einen runden loch hat.

ich hoffe, dass ich mich verständlich ausdrücken konnte.



RE: Dreieckslenker - Ralf - 21.07.2006

Hmmm, also ich verstehe es jedenfalls nicht.

Hier der Stabilisator mit allen Befestigungsteilen:

[Bild: 2.png]


RE: Dreieckslenker - Ömer - 21.07.2006

ralf erstmal vielen dank.

so hast du noch eine skizze mit zusammen gebauten zustand? Fettes Grinsen

der stabilisator ist ja unten. und der wird doch an den dreieckslenker mit den schrauben (9) mit den ganzen gummis und scheiben (6,7) und der muttern (8) befestigt.

bei mir ist es so das es oben am dreieckslenker ein nicht fest ist. bei normal lage des fahrzeugs kann man daran locker hin und her bewegen. wenn ich den wagen aufbocke ist es plötzlich fest. da ist irgendwie spiel am dreiecklenker.




RE: Dreieckslenker - Ömer - 21.07.2006

[Bild: dreieckslenkerbq3.jpg]


RE: Dreieckslenker - Anderl - 24.07.2006

Im Prinzip gehört sich das so. In Normallage ist der Stabi nicht gespannt. Er spannt sich erst so richtig, wenn vor allem ein Rad einfedert und das andere ausfedert. Dadurch verwindet sich der Stabi und übt auf das Rad, das ausfedert, einen Gegendruck aus, um es besser am Boden zu halten und reduziert gleichzeitig das "abtauchen" des anderen Rades.

Ab Werk, wenn die Gummis (die Teile mit der Nr. 7 auf der obigen Explosionszeichnung) noch neu sind, sitzen sie mit der Stabihalterung sehr stramm am Dreieckslenker.
Die beiden unteren Gummis sitzen am Stabi, die beiden oberen am Dreieckslenker. Dazwischen befindet sich die Abstandsbuchse mit der Nr. 10. Durch alle Teile hindurch geht der Halter, das ist die lange Schraube mit der Nr. 9.
Wenn die gesamte Konstruktion jetzt sehr locker am Dreieckslenker sitzt, dann sind wohl die Gummis durchgehärtet und spröde. Ist nach all den Jahren auch normal. Leider sind alle Teile inzwischen so sehr verbacken, dass Du sie nur noch mit der Flex auseinander bekommst. Alleine mit dem Kauf und Austauschen der Gummiteile wirst Du nicht davonkommen. Du musst alle Teile der Befestigung neu kaufen. Sind aber nicht teuer.
Tip: Vor dem Einbau alle Auflageflächen, vor allem die lange Schraube, mit Kupferfett oder Metaflux einstreichen!
Viel Erfolg!


RE: Dreieckslenker - Ömer - 14.06.2007

Hallo Jungs,

so jetzt habe ich noch ne frage zur hinterachse.

wenn ich hinten seitlich den wagen schauckle, das heisst seitlich bewege, wackelt die karosserie mehr als die raeder.

ich weis es ist schwierig zu verstehen. ich weis auch gar net wie ich es besser beschreiben soll.

also ich stehe hinten rechts oder links am wagen schiebe bzw. schauckle den wagen nach rechts und links und es bewegt sich alles auser den raedern.

wenn ich das gleich vorne mache bewegen sich karosserie und die raeder zusammen.

was kann das sein? und das fahrverhalten ist auch sehr beaengstigent.

ich hoffe dazu habt ihr wieder ein paar tolle tips.

gruss
ömer


RE: Dreieckslenker - Gunna - 14.06.2007

Dann Tausche an allen 4 Stellen Pos. 4, 3, und 2, der Gummi ist warscheins
total fertig
Antonio hat es geschafft die Gummis ohne Ausbau des Lenkers zu wechseln Herrje! Haare zu Berge:
Respekt Überrascht
(Mit passendem Werkzeug warscheins auch leicht machbar)




RE: Dreieckslenker - Ömer - 15.06.2007

dalekschmiamsogge.

jetzt bereue ich, dass ich es gewagt habe zu fragen. ich ahnte schon das so etwas aehnliches auf mich zu kommt.

na ja wer sein fahrrad liebt der schiebt.

nun gut da muss ich wohl durch. werkstatt kommt net in frage die haben sowieso keine ahnung mehr von den `alten kisten` so schön wie sie unsere schaetze immer beschimpfen.

danke gunna ich mach erst mal ne schöne liste und dann ein `step by step` plan.

diesen sommer werde ich wohl so fahren und im winter erst loslegen. ist mir jetzt zu schade den in der garage schmoren zu lassen.

nochmal danke für den tip

gruss
ömer


RE: Dreieckslenker - Gunna - 15.06.2007

Zitat:diesen sommer werde ich wohl so fahren und im winter erst loslegen. ist mir jetzt zu schade den in der garage schmoren zu lassen.
Jepp, habe ich verjessen zu erwähnen.
Schwer isses jedenfalls nicht (aus meiner Sicht), etwas Infomaterial ist aber immer von Vorteil.
Allein schon ne Eplosionszeichnug im ETK hilft schon viel...

Wenn du die Arbeiten abgeschlossen hast, wirst du das Fahrverhalten des Wagen sicher nicht mehr wiedererkennen. Zwinker

Viel Erfolg Sonne