Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Motorraum pflegen - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Motorraum pflegen (/showthread.php?tid=3522)

Seiten: 1 2 3


Motorraum pflegen - fp - 30.04.2006

Hallo zusammen,

wie kriegt Ihr eigentlich Euren Mottorraum so schön sauber? Verwirrt

Welche Mittelchen benutzt Ihr?

Habe hier im Forum schon mal gelesen, dass eine Motorwäschwe wg. scharfem Strahl nicht unproblematisch wäre. Haare zu Berge:

fp



RE: Motorraum pflegen - Tobi - 30.04.2006

Würth Motorwäsche (schön einsprühen), dann mit nem Rundpinsel bis in alle Ecken verteilen. 10 Minuten einwirken lassen, dann (vorsichtig) mit dem Hochdruckreiniger (oder ähnlichem) sauber machen.

Mit nem Tuch trockenreiben und dann Würth "Motorschutzlack" auftragen.

Fertig. Sonne

Tobi

PS: An die Würth-Produkte kommste allerdings nur als Gewerbetreibender oder Clubmitglied... Zwinker


RE: Motorraum pflegen - 6pott - 30.04.2006

Hallo fp !

Lass Dich von all den Fotos pieksauberer Motorräume hier im Forum bloß nicht unter Druck setzen !

Ich tu´s auch nicht. Zwinker

Ein Motorraum ist ein Motorraum. Der sieht nach einigen Jahren Gebrauch halt nicht mehr aus wie im Showroom.

Von einem Kamin im Wohnzimmer verlangt ja auch niemand, dass er wie neu auszusehen hat.
Der soll heizen, wärmen, funktionieren.

Letzteres verlange ich auch vom "Herzstück" in besagtem Motorraum. Nicht mehr, nicht weniger.

Fazit: Unter der Haube kann´s aussehen wie es will. Mir wurscht. Nur laufen muss er.
Fettes Grinsen


RE: Motorraum pflegen - Nick DE - 30.04.2006

Zitat:mit dem Hochdruckreiniger (oder ähnlichem) sauber machen.

Aber wo ? Hier in Deutschland ist sowas überall verboten. Ich habe kein Lust nach Frankreich zu fahren, nur um meine Motorraum zu reinigen Zwinker


RE: Motorraum pflegen - Tobi - 30.04.2006

Quatsch, bei uns ist sowas nicht verboten... Verwirrt In der SB-Waschhalle geht sowas...


RE: Motorraum pflegen - Ralf - 30.04.2006

Zitat:Ein Motorraum ist ein Motorraum. Der sieht nach einigen Jahren Gebrauch halt nicht mehr aus wie im Showroom.

Das Argument gilt genauso auch für Dach, Beifahrertür, Aschenbecher und Fahrersitz. Igitt!


RE: Motorraum pflegen - Nick DE - 30.04.2006

Zitat:In der SB-Waschhalle geht sowas...

Bei uns sagt es MOTORWASCHE VERBOTEN


RE: Motorraum pflegen - Tobi - 30.04.2006

Tja, dann muss du wohl zu uns kommen, oder ? by the way - kommst du am Freitag ?


RE: Motorraum pflegen - Martin - 01.05.2006

Einen perfekt sauberen Motorraum halte ich persönlich auch nicht für kriegsentscheidend....kauft man bspw. einen Gebrauchten, der gerade frisch "aufbereitet" wurde, fragt man sich immer, ist das Teil jetzt einfach nur super gepflegt oder sollten hier sämtliche Undichtigkeitsspuren aus dem Motorraum beseitigt werden....

Wenns also noch ordentlich aussieht, habe ich beispielsweise gar nichts gegen Originalwachs am Motorblock etc.,....

ich denke aber, irgendwann kommt immer der Zeitpunkt, an dem man einfach den Motorraum sauber haben will, um sehen zu können, ob sich nicht unter irgendeinem Schmoddereck vielleicht Rost als Untermieter eingenistet hat..

Gruß
Martin


RE: Motorraum pflegen - E30-Cabrio-NRW - 01.05.2006

Hallo,
genau so sehe ich das auch. Allerdings kann ich mich mit dem Gedanken überhaupt
nicht anfreunden, im Motorraum mit dem Dampfstrahler zu hantieren.

Sonne Gruß Uwe


RE: Motorraum pflegen - Nick DE - 01.05.2006

Zitat:kommst du am Freitag ?
Hast Du schon Sonne bestellt ? Sonne


RE: Motorraum pflegen - DER DUKE - 01.05.2006

Zitat:
Zitat:kommst du am Freitag ?
Hast Du schon Sonne bestellt ? Sonne

Die bring ich mit Sonne


RE: Motorraum pflegen - Kai600 - 01.05.2006

Zitat:Hallo zusammen,

wie kriegt Ihr eigentlich Euren Mottorraum so schön sauber? Verwirrt

Welche Mittelchen benutzt Ihr?

Habe hier im Forum schon mal gelesen, dass eine Motorwäschwe wg. scharfem Strahl nicht unproblematisch wäre. Haare zu Berge:

fp

Die Frage hab ich mir irgendwann Ende November 99 auch mal gestellt, und dann meinen Audi90-Motorraum schön mit Druck sauber gespritzt.

Wenige Tage später, auf dem Rückweg von der Arbeit auf der BAB, fängt er an zu ruckeln, geht aus, lässt sich wieder kurz starten, geht wieder aus - tot.

Abschleppen lassen, Zündung neu gemacht beim Freundlichen (V.A.G.) für rund 1.000 DM.

Dies war meine letzte Motorwäsche. Basta.

Ich hab nicht vor, mit meinem Motorraum Schönheitswettbewerbe zu gewinnen, und essen tu ich daraus auch nicht.


RE: Motorraum pflegen - barnie64 - 01.05.2006

aber kai, was bläst du auch die zündspule wech.... Fettes Grinsen


RE: Motorraum pflegen - Thoster - 01.05.2006

Zitat:
Zitat:
Zitat:kommst du am Freitag ?
Hast Du schon Sonne bestellt ? Sonne

Die bring ich mit Sonne

Du hast vergessen ...bringen Wir mit Sonne
Zwecks Motorraum, er muss nicht blitzen aber solte sauber sein. Da macht nämlich das basteln mehr Spass wenn man ordentlich hinsieht und nicht so schmutzig wird.


RE: Motorraum pflegen - 6pott - 02.05.2006

Hallo Ralf,

Dein Vergleich hinkt ein wenig. Auch in noblen Museen gibt es Räumlichkeiten, in die niemand vorgelassen wird.

Genau so halte ich es mit meinem Auto auch.

Fettes Grinsen


RE: Motorraum pflegen - e21_316 - 02.05.2006

Motorwäschen dürfen nur in speziellen Hallen mit entsprechendem Ölabscheider etc. gemacht werden. So etwas hat ersten nicht jede Einrichtung und zweitens ist es nicht ganz billig diesen zu säubern (was durchs Amt regelmäßig kontrolliert wird).
Wenn man sowas hat, darf man Motorwäschen durchführen, allerdings nur von Fachpersonal. Selber "spritzen" darf man nicht mehr, das geht nur noch unter der Hand.


RE: Motorraum pflegen - Nick DE - 02.05.2006

Zitat:was durchs Amt regelmäßig kontrolliert wird
Aha ! Jetzt bin ich mir nochmal sicher, dass ich in Deutschland bin Fettes Grinsen


RE: Motorraum pflegen - Sebastian - 02.05.2006

Also in München kann ich zwei Waschanlagen nennen, die eine Box mit Hochdruckreiniger haben wo definitiv eine Box auch für Motorwäsche ausgewiesen ist...

Alles illegal oder was?

Ich reinige mit Kaltreiniger.Dann kann man sich den Hochdruck sparen...

Grüße


RE: Motorraum pflegen - Kai600 - 03.05.2006

Zitat:Motorwäschen dürfen nur in speziellen Hallen mit entsprechendem Ölabscheider etc. gemacht werden. So etwas hat ersten nicht jede Einrichtung und zweitens ist es nicht ganz billig diesen zu säubern (was durchs Amt regelmäßig kontrolliert wird).
Wenn man sowas hat, darf man Motorwäschen durchführen, allerdings nur von Fachpersonal. Selber "spritzen" darf man nicht mehr, das geht nur noch unter der Hand.

Und wenn ich's aufem Waschplatz doch mache? Fettes Grinsen

Mach ich natürlich NICHT!

Aus den zuvor genannten Gründen.....