Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Spritzblech/Innenkotfügel - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Spritzblech/Innenkotfügel (/showthread.php?tid=3078)



Spritzblech/Innenkotfügel - Ulli K. - 05.03.2006

Bald ist es ja wieder soweit, dann geht der Fahrspass wieder los 04-10...allerdings fehlen mir an meinem E21 Baur immer noch neue oder zumindest intakte Spritzbleche (aus Kunststoff!) in den vorderen Radkästen. Über die mobile Tradition schon seit letzten Sommer bestellt, haben diese Lieferschwierigkeiten mit dem Hersteller. Hat jemand noch "welche" rumliegen bzw. zumindest die Dichtgummis dazu oder gibt es gar Erfahrungen mit den Produkten von http://www.lokari.de/de/innenkotfluegel.php?

Vielleicht ist das aber schon für unsere Modelle oversized... Verwirrt


RE: Spritzblech/Innenkotfügel - EE Targa - 05.03.2006

die Dinger kommen aus Finnland, nicht original aber gut!

Ist vor allen Dingen für nichtgeteerte Straßen sehr gut. Aber ob man das in D. gebrauchen kann?

Schottet jedenfalls radikal den gesamten Bereich ab, Tieferlegung, sonstig. Reifen und Felgenumbauten sind da nicht immer möglich!


RE: Spritzblech/Innenkotfügel - Ralf - 05.03.2006

Das mit dem Abschozzen ist aber auch das größte Problem: Man sollte beim Einbau ganz genau drauf achten, daß man nicht irgendwo in Ecken und Ritzen das Wasser vom Ablaufen abhält.


RE: Spritzblech/Innenkotfügel - volkert - 06.03.2006

Ich habe solche Teile in den 02s.

[url]http://de.msnusers.com/BMW-Stammtisch-Hamburg/bluedabadu.msnw?action=ShowPhoto&PhotoID=230[/url

]

und

[url]http://de.msnusers.com/BMW-Stammtisch-Hamburg/bluedabadu.msnw?action=ShowPhoto&PhotoID=231[/url
]

Bleibt noch anzumerken das die Innenkotflügel nicht "ganz" unsichtbar von aussen sind. Um den durch die Innenkotflügel neu entstandenen Hohlraum zu lüften ist die vordere Seite des Innenkotflügels als Spoiler aus gebildet. Damit soll der Fahrtwind auch den Hohlraum zwischen Innen- und Aussenkotflügel lüften bzw. trocknen falls doch Wasser eingedrungen sein sollte.

Hier sieht man die Alukanten unter der Schürze hervor gucken.



[url]http://de.msnusers.com/BMW-Stammtisch-Hamburg/bluedabadu.msnw?action=ShowPhoto&PhotoID=335[/url
]

Wenn die Teile aber mit viel Fett an den Dichtungen eingebaut werden sollten sie schon dicht sein. Fettes Grinsen

Dann kann man sich im Schnee austoben. Fettes Grinsen Fettes Grinsen http://ehome.compuserve.de/vbacks/IMG_0065.jpg