Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
nochmal Felgen... - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: nochmal Felgen... (/showthread.php?tid=2937)



nochmal Felgen... - Kai600 - 16.02.2006

Sooo...ich hab nun meine "neuen" 13'' BMW-Alus für meinen E21 - sogar mit schicken 185er Breitreifen (Fulda Y2000+ von 1993).

Frage: Kann ich die mit den selben Radschrauben dranschrauben, mit denen auch die Stahlfelgen drangeschraubt sind oder brauch ich andere?


RE: nochmal Felgen... - Ralf - 16.02.2006

Es gibt zwei Radschrauben-Typen: Welche nur für Stahlfelgen und welche für Alu- und Stahlfelgen. Weil die Alufelgen weicher sind, brauchen die Felgen eine größere Kontaktfläche zu den Schrauben. Deshalb ist der Sitz der Radschrauben (der konische Teil) bei den Nur-Stahlfelgen-Schrauben nur ca. 7 mm hoch und hat ca. 21 mm Durchmesser, bei den Stahl- und Alu-Schrauben ist er ca. 12 mm hoch und hat ca. 23 mm Durchmesser.

Aber warum möchtest Du 13 Jahre alte Reifen ans Auto montieren? Verwirrt


RE: nochmal Felgen... - barnie64 - 16.02.2006

Zitat:Breitreifen (Fulda Y2000+ von 1993).

kai, die kannste nicht nehmen. sind ja aus der e36 ära Fettes Grinsen


RE: nochmal Felgen... - Tobi - 16.02.2006

[Bild: zeigunspics.gif]


RE: nochmal Felgen... - Anderl - 16.02.2006

Kai600: Du wirst mir immer unheimlicher:

Herrje! Dreizehn Jahre alte Reifen!!! Herrje!

Wo wohnst Du? - ich glaube, ich muss um Deinen Wirkungskreis einen großen Bogen machen ...


RE: nochmal Felgen... - Kai600 - 16.02.2006

Zitat:Es gibt zwei Radschrauben-Typen: Welche nur für Stahlfelgen und welche für Alu- und Stahlfelgen. Weil die Alufelgen weicher sind, brauchen die Felgen eine größere Kontaktfläche zu den Schrauben. Deshalb ist der Sitz der Radschrauben (der konische Teil) bei den Nur-Stahlfelgen-Schrauben nur ca. 7 mm hoch und hat ca. 21 mm Durchmesser, bei den Stahl- und Alu-Schrauben ist er ca. 12 mm hoch und hat ca. 23 mm Durchmesser.

Aber warum möchtest Du 13 Jahre alte Reifen ans Auto montieren? Verwirrt

Die sind nun mal auf den gekauften Alus mit drauf - und ein halbes Jahr jünger als die, die ich jetzt habe...

Neue besorg ich mir später.


RE: nochmal Felgen... - Kai600 - 16.02.2006

Zitat:Kai600: Du wirst mir immer unheimlicher:

Herrje! Dreizehn Jahre alte Reifen!!! Herrje!

Wo wohnst Du? - ich glaube, ich muss um Deinen Wirkungskreis einen großen Bogen machen ...

Keine Sorge - es handelt sich bei dem besprochenen Objekt NICHT um meinen Alltagswagen, sondern um ein Restaurierungsobjekt, welches laaaangsam wieder zum Leben erweckt wird. Und dementsprechend nur unregelmäßig - etwa alle zwei Wochen - einige wenige Kilometer bewegt wird.


RE: nochmal Felgen... - Ralf - 16.02.2006

Aber es handelt sich auch um Reifen, die sowas von drüber hinweg sind, daß sie im öffentlichen Straßenverkehr einfach nichts mehr verloren haben. Übrigens: Bei reifendirekt.de gibt's einen kompletten Satz 185/70R13H für 122,80 EUR inkl. Versand, und über Tobi dürfte auch eine günstige Montage zu bekommen sein. Dann hast Du zwar sicherlich keine Spitzenware auf dem Auto, aber sicher sind die Reifen wenigstens.


RE: nochmal Felgen... - Kai600 - 17.02.2006

Zitat:Aber es handelt sich auch um Reifen, die sowas von drüber hinweg sind, daß sie im öffentlichen Straßenverkehr einfach nichts mehr verloren haben. Übrigens: Bei reifendirekt.de gibt's einen kompletten Satz 185/70R13H für 122,80 EUR inkl. Versand, und über Tobi dürfte auch eine günstige Montage zu bekommen sein. Dann hast Du zwar sicherlich keine Spitzenware auf dem Auto, aber sicher sind die Reifen wenigstens.

Danke für den Tipp.

Hab mit Tobi zum Thema Reifen vor ein paar Tagen gesprochen (wegen der Winterreifen für'n Polo), werde das auch gern wieder aufgreifen, wenn's soweit ist.

Grundsätzlich handhabe ich es bei Reifen so, dass ich mir welche hole, die zwischen "deutlich über Durchschnitt" und Spitzenklasse liegen - weil ich eben da keine Kompromisse eingehe, wenn ein Fahrzeug täglich einsatzbereit sein muss (wie bspw. mein Schwarzer).

Das ist bei meinem E21 aber nicht der Fall. Der bleibt zur Not stehen, wenn mir die Farbe des Himmels nicht gefällt.

Zumindest sieht das z.Zt. so aus.

Aber: das könnte anders aussehen, wenn der Wagen mal restauriert ist. Dann würd' ich's sogar mir für den E21 sehr hochwertige Reifen holen (also keine chinesischen Dinx-Da). Dafür ist jetzt aber aufgrund der Nutzung des Wagens einfach noch nicht die Zeit gekommen. Außerdem kann ich jetzt noch nicht abschätzen, wann mein E21 denn endlich in dem Zustand sein wird, den ich mir wünsche. Vielleicht sind heute gekaufte Reifen dann auch schon wieder alt....


RE: nochmal Felgen... - Ralf - 17.02.2006

Wir sprechen von zwei verschiedenen Dingen. Ein Reifen von Hui-Feng für 30 EUR ist nicht gut, aber er fliegt einem wenigstens nicht ohne Vorwarnung um die Ohren. Ein 13 Jahre alter Reifen egal welcher Nobelmarke ist nicht mehr verkehrssicher. Es besteht jederzeit die Gefahr, daß er sich ohne Vorwarnung in Wohlgefallen auflöst, weil der Stahlgürtel durch Korrosion geschwächt ist. Länger als 6 - 8 Jahre darf man einen Reifen nicht nutzen. 13 Jahre alte Reifen sind prima als Standreifen oder Brennmaterial für Zementwerke - sonst nichts. Und 30 EUR - Reifen von Hui-Feng sind prima für Autos, die so gut wie nicht gefahren werden und das auch nur bei gutem Wetter und die sich ansonsten ohnehin nur die Reifen unrund stehen.

Übrigens haben sich meines Wissens in den letzten 2 Jahren alle europäischen Hersteller bis auf Marangoni aus der Fertigung der Reifengröße 185/70R13H zurückgezogen. Das Flagschiff der 185/70R13H ist zur Zeit der Toyo 600-FB (ca. 45 EUR), ansonsten wird diese Größe noch angeboten von Yokohama (Fertigung eingestellt, Restbestände im Handel), Hankook, Ohtsu und einigen kleineren Korea- und Taiwan-Marken.


RE: nochmal Felgen... - Kai600 - 17.02.2006

Zitat:Wir sprechen von zwei verschiedenen Dingen. Ein Reifen von Hui-Feng für 30 EUR ist nicht gut, aber er fliegt einem wenigstens nicht ohne Vorwarnung um die Ohren. Ein 13 Jahre alter Reifen egal welcher Nobelmarke ist nicht mehr verkehrssicher. Es besteht jederzeit die Gefahr, daß er sich ohne Vorwarnung in Wohlgefallen auflöst, weil der Stahlgürtel durch Korrosion geschwächt ist. Länger als 6 - 8 Jahre darf man einen Reifen nicht nutzen. 13 Jahre alte Reifen sind prima als Standreifen oder Brennmaterial für Zementwerke - sonst nichts. Und 30 EUR - Reifen von Hui-Feng sind prima für Autos, die so gut wie nicht gefahren werden und das auch nur bei gutem Wetter und die sich ansonsten ohnehin nur die Reifen unrund stehen.

Übrigens haben sich meines Wissens in den letzten 2 Jahren alle europäischen Hersteller bis auf Marangoni aus der Fertigung der Reifengröße 185/70R13H zurückgezogen. Das Flagschiff der 185/70R13H ist zur Zeit der Toyo 600-FB (ca. 45 EUR), ansonsten wird diese Größe noch angeboten von Yokohama (Fertigung eingestellt, Restbestände im Handel), Hankook, Ohtsu und einigen kleineren Korea- und Taiwan-Marken.

Zum Thema alte Reifen: hhmmmmm....S-C-H...ade (also Toyo besser als Yokohama?)

Zum Thema neue Reifen: ebenso.

Wenn ich also was sehr Gutes will....bleiben nur 15zöller übrig Sauer




RE: nochmal Felgen... - Ralf - 17.02.2006

Yokohama stellt keine 185/70R13H mehr her. Für Kurzentschlossene gibt's noch Restposten unbekannten Alters.

Es gibt natürlich noch eine Möglichkeit: Wer keinen 323i hat, kommt mit 187/70R13T hin - die gibt's von allen namhaften Herstellern, nur an der H-Version haben in den letzten 2 Jahren alle Anbieter die Lust verloren.


RE: nochmal Felgen... - Kai600 - 18.02.2006

Zitat:Es gibt zwei Radschrauben-Typen: Welche nur für Stahlfelgen und welche für Alu- und Stahlfelgen. Weil die Alufelgen weicher sind, brauchen die Felgen eine größere Kontaktfläche zu den Schrauben. Deshalb ist der Sitz der Radschrauben (der konische Teil) bei den Nur-Stahlfelgen-Schrauben nur ca. 7 mm hoch und hat ca. 21 mm Durchmesser, bei den Stahl- und Alu-Schrauben ist er ca. 12 mm hoch und hat ca. 23 mm Durchmesser.

Aber warum möchtest Du 13 Jahre alte Reifen ans Auto montieren? Verwirrt

Wollte gestern beim Freundlichen die passenden Schrauben ordern. Also schaut er in seinem ETK nach, und siehe da, dort erfährt er, dass es nur einen Schraubentyp gibt, der für Stahl und Alus passt. Freundlicherweise schickte er mir das per Fax.

Daheim guck ich im allwissenden W&N-PDF nach. Auf Bild 36/1 sind Stahlfelgen und Alufelgen. Schraube 2 für Stahl, Schrauben 7 und 11 für Alus. Von den dreien steht nur die Nummer 7 in der W&N-Preisliste (für Kreuzspeichen-Alu, ich hab aber so etwas wie Alpina-Design).

Die Teilenummer der vom Freundlichen angebotenen Schraube ist nicht auf der W&N-Liste.

Meine Vermutung:

Das Schraubenmodell "nur für Stahlfelge" gips nimmer, sondern nur noch das für Stahl und Alu.

Frage:
Wie kann ich aber erkennen, welcher Schraubentyp an meinem Wagen dran ist?


RE: nochmal Felgen... - Ralf - 18.02.2006

Den Schraubentyp "nur Stah" gibt es seit vielen Jahrn nicht mehr. Und welchen Typ Du hast, kannst Du anhand der Maße, die ich weiter oben reingeschrieben habe, leicht herausfinden.