Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
M 3 Cabrio Preis? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: M 3 Cabrio Preis? (/showthread.php?tid=2895)

Seiten: 1 2 3


M 3 Cabrio Preis? - EE Targa - 10.02.2006

Hilfe! Überrascht

Wie seht ihr den Wert einens M 3 Cabrios, Baujahr 1989, Kat mit 195 PS, 250 tkm, daily driver, das Dach relativ gut - aber Antrieb defekt, Innenraum dreckig, Fahrersitz Leder durch, ungepflegt, DME Steuergerät defekt, Steuerkette verschlissen - und ich kann nicht viel mehr Besseres berichten! Überrascht

Aber M 3 Cabrio - bitte um eure offene Meinung! Um ihn kaufen zu können muß ich jetzt keins von meinen Autos mehr verkaufen! Sonne Fettes Grinsen


RE: M 3 Cabrio Preis? - isMäx - 10.02.2006

Ich würd sagen 5000-6000,- euro.


RE: M 3 Cabrio Preis? - Rainer H - 10.02.2006

5-6 K Euro halte ich auch für realistisch.
Gruß Rainer


RE: M 3 Cabrio Preis? - Eddy - 10.02.2006

Ich schließe mich der Meinung von isMäx an - maximal 6000 €. Da drüber nix. Da drunter schon eher... Zwinker

Gruß
Eddy


RE: M 3 Cabrio Preis? - EE Targa - 10.02.2006

das war schon mal was - 2 deckungsgleiche Angaben in 2 Minuten! Sonne
Danke Jungs! Fettes Grinsen


RE: M 3 Cabrio Preis? - E30-Cabrio-NRW - 10.02.2006

Hallo EE Targa,
normalerweise reichen die Preise von 15.000 Euro ( durchschnitt ) bis 25.000 Euro ( top )
aber deiner Beschreibung nach, taugt der Wagen höchstens noch zum ausschlachten
und ist vielleicht noch 5.000 Euro wert. Motorspezifische Teile für den S14 sind extrem
teuer und für eine Motorrevision kannst du direkt einmal einige tausend Euro einplanen
und wer weiss, wie es um den Zustand von Getriebe, Antriebswellen u.s.w. bestellt ist.

Der Lack und das Verdeck werden sicherlich auch bereits einiges mitgemacht haben
und dazu addieren sich eine verschlissene Lederausstattung, ein defekter Verdeck-
antrieb mit evtl. verbogenem Gestänge und noch andere Dinge, von denen wir noch
gar nichts wissen.

Sonne Gruß Uwe


RE: M 3 Cabrio Preis? - EE Targa - 11.02.2006

Meine Rechnung war wie folgt:

Innenausstattung raus, der Fahrersitz kriegt neues Leder 250 Euro hier, der Rest wird total gereinigt - ca. 250 Euro
Motor raus, Demontage vom Rest

dann komplett lackieren und konservieren - 1500 Euro

Verdeck braucht nur meinen Rep.Satz 200 Euro für alles, die Haut ist gut

Motor neu lagern, Kolbenringe, alle Dichtungen und die Steuerkette - ich hoffe da mit 2000 Euro auszukommen

eventuell zwischenzeitlich einfach zum Fahren einen 318 Motor rein

Steuergerät neu 1000 Euro, ev. Rep nur 500 Euro

läge dann bei um 10000 Euro, gute Autos fangen erst bei 15 an, das habe ich gesehen! Aber der Markt unter 12000 Euro scheint ja gar nicht zu existieren!
Verwirrt

Aber im Grunde ist das ja schlimm - mit Ausschlachten verdient man ja noch Geld wenn das Ding unter 5000 Euro kostet - aber ich kann doch so etwas nicht ermorden!

Da bekomme ich doch lebenslänglich! Traurig Forumsperre und ich weis nicht was sonst noch alles - wir haben uns ja schon bei Alf C. viel ausgedacht - aber eure Gedankenn würde da bestimmt zu weiteren Höchstleistungen auflaufen! Achtung, Ironie


RE: M 3 Cabrio Preis? - E30-Cabrio-NRW - 11.02.2006

Zitat:Aber im Grunde ist das ja schlimm - mit Ausschlachten verdient man ja noch Geld wenn das Ding unter 5000 Euro kostet - aber ich kann doch so etwas nicht ermorden!
Hallo EE Targa,
nicht ohne Grund werden viele E30 M3 geschlachtet, weil sich ein Neuaufbau
einfach nicht rechnet und darum sind ja auch so viele Motoren und Fahrwerks-
teile im Umlauf. So wie du das Cabrio beschrieben hast, wurde doch an jeglicher
Wartung und Reparatur gespart und wer weiss, was da noch für Investitionen
auf dich zukommen!!! Hier im Forum gibt es doch auch einige E30 M3 Fahrer und
schick doch mal eine "PN" an Dieter. Er kann dir sicherlich etwas über die Kosten
erzählen, die evtl. auf dich zukommen.

Sonne Gruß Uwe




RE: M 3 Cabrio Preis? - barnie64 - 11.02.2006

in deutschland würde die kostenaufstellung aber etwas anders ausfallen!


RE: M 3 Cabrio Preis? - EE Targa - 11.02.2006

@Barnie64
das ist es ja was mich denken läßt! Wo kann man das denn sonst machen? Und bekommt man überhaupt im Leben noch mal einen unter 10 Scheinen angeboten?

Und ich habe Zeit, zum Fahren brauche ich ihn nicht! Das könnte in aller Ruhe reifen!

Aber auf der anderen Seite - ich kaufe mir einen vernünftigen Motor, eine Sperre, ein paar nette Alpina oder Schnitzer- felgen und baue endweder das Ca. oder den TC zu einem Sportspielzeug um, der TC soll eh hinten Scheibenbremsen - und über kurz oder lang einen anderen Motor bekommen. 316 i nein Danke - is ja auch kein Problem - die org. Maschine konserviere ich ein und stelle die einfach weg.


RE: M 3 Cabrio Preis? - E30-Cabrio-NRW - 11.02.2006

Hallo EE Targa,
auch wenn du Sattler- und Lackierarbeiten zum Freundschaftspreis bekommst,
so musst du doch alle fahrzeugspezifischen Teile beim Freundlichen........bestellen
und das summiert sich : Motor, Elektronik, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Antriebs-
wellen, Differential..............

Ausserdem weicht die Verdeckkonstruktion des 88´ und 89´ M3 Cabrios von der
Konstruktion ab, wie wir sie vom normalen E30 Cabrio ab 1990 kennen. Anfangs
handelte es sich um einen elektro-hydraulischen Antrieb, der 2 Jahre später auf
elektro-mechanisch umgestellt wurde.

Sonne Gruß Uwe


RE: M 3 Cabrio Preis? - Martin - 11.02.2006

Hallo EE Targa,

als regelmäßiger Leser der drei gängigen Oldtimer Zeitschriften in Deutschland muss ich folgendes festhalten:

Wenn man die Restaurierungsberichte, die insbesondere regelmäßig in der Oldtimer Praxis veröffentlicht werden, liest, stellt man folgendes fest:

Die allermeisten haben sehr, sehr viel für ihre Restaurierungsbasis ausgegeben, auch wenn es uns aus unserer heutigen Sicht als Schnäppchen erscheint, für ein Auto "nur 3.000 DM" bezahlt zu haben....

Die allermeisten haben sehr, sehr viel Zeit und Eigenleistung investiert, die, wenn man die Sache monetär bewerten müsste, die ganze Angelegenheit von vornherein als wirtschaftlichen Blödsinn dastehen lassen....

Die allermeisten haben dazu noch ganzschön ordentlich was für Teile etc. ausgegeben.....

In der Summe kommen dann Fahrzeuge dabei raus, die vielleicht 10.000 Eur bringen....

Das nennt man dann zusammengefasst Enthusiasmus....


Übertragen auf Deinen Fall heisst dass:

Du kannst zum einen gleich 20.000 Eur ausgeben und wirst nicht wissen, ob das beim Kauf super dastehende Sammlerfahrzeug Dich nicht doch bereits nach einem oder zwei jahren mit einem Motorschaden etc. "überrascht".....

oder aber Du kaufst Dir eine Restaurierungsbasis, wie von Dir beschrieben.... diese wird im Falle eines M3 Cabs nie ganz billig werden, wobei ich die im Forum genannten 5 -6 kEur mal einfach so als richtig hinnehme...

Wenn Du vieles an dem, was bei einer Restaurierung wirklich Geld kostet, sprich Arbeitszeit in Billiglohnländern machen kannst, dann geht die Bilanz schon in Richtung Deiner Rechnung.....

Mir hat mal ein alter "Hobbyrestaurateur" mit auf den Weg gegeben, dass man mindestens immer 1 Drittel mehr Geld haben muss (er sprach sogar eher von 50- 100 %), als man im Voraus kalkuliert hat......

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren würde ich sagen:

Kauf ihn, wenn Du ein echter Liebhaber bist und die Sache nicht als Spekulationsobjekt oder für den Zweck des Weiterverkaufs machen willst sondern ihn nur zum eignen Genuss fahren willst,
aber ärgere Dich nicht, wenn aus geplanten 10 Scheinen 15 werden....

Gruß
Martin


RE: M 3 Cabrio Preis? - barnie64 - 11.02.2006

stimmt martin,

wenns nicht eilt, und der wagen schritt für schritt wieder hergerichtet wird, ist das schon in ordnung.

auch wenn man über den sinn eines m3 cabrio heute vielleicht noch streitet, in ein paar jahren ärgert man sich nur, dass mans nicht gemacht hat. billiger werden die halt nicht.


RE: M 3 Cabrio Preis? - barnie64 - 11.02.2006

ich bin aber trotzdem mal gespannt, ob du das auto für 5 - 6.000 euro bekommst.
halt uns auf dem laufenden.


RE: M 3 Cabrio Preis? - Martin - 11.02.2006

"auch wenn man über den sinn eines m3 cabrio heute vielleicht noch streitet, in ein paar jahren ärgert man sich nur, dass mans nicht gemacht hat. billiger werden die halt nicht. "

Exakt, Barnie !

Das ganze macht - wie gesagt - nur dann Sinn, wenn man als Liebhaber die Sache angeht und den wagen dann auch die nächsten 10 Jahre behalten will....der eigene Genuss und Nutzen wiegen dann die Mühen und Kosten wieder auf

Gruß
Martin



RE: M 3 Cabrio Preis? - EE Targa - 11.02.2006

EK wäre unter 5000 Euronen! Smile


RE: M 3 Cabrio Preis? - Kameltreiber - 11.02.2006

Kaufen Fettes Grinsen


RE: M 3 Cabrio Preis? - E30-Cabrio-NRW - 11.02.2006

Hallo EE Targa,
mir würde das zu denken geben. Hinterher entwickelt sich dieses Cabrio vielleicht
zu einem Fass ohne Boden. Ich würde mich vorher einmal schlau machen, was M3
spezifische Teile für das ganze Cabrio kosten würden, damit du dir schon einmal
einen Überblick über die bevorstehenden Kosten machen kannst.

Sonne Gruß Uwe


RE: M 3 Cabrio Preis? - EE Targa - 11.02.2006

was mich im Moment am meisten schockt ist dér defekte Verdeckantrieb - wenn das hydraulisch usw. ist - das kann richtig Geld kosten!

vor Motor und Technik habe ich keine Angst, das Auto war in Frauen- Hand - ich glaube nicht das der Drehzahlmesser in den letzten 12 Jahren die 5000 gesehen hat. Da müßten Diff. und weitere Antriebe o.k. sein.
Und der Motor kostet einfach "Geld"!


RE: M 3 Cabrio Preis? - barnie64 - 11.02.2006

ist das in estand der gängige preis für ein m3 cabrio?

was muss ich denn dann für einen m3 mit dach bei dir anlegen Fettes Grinsen