Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Marke 2006: BMW - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Marke 2006: BMW (/showthread.php?tid=2826)

Seiten: 1 2


Marke 2006: BMW - barnie64 - 02.02.2006

der gelbe engel für die stärkste automobilmarke geht dieses jahr an bmw.

ausschlaggebend war das beste abschneiden beim adac "automarxx" über das ganze jahr.

"ein wichtiger schlüssel zum erfolg: die produktion hat die kosten voll im griff. die 22 produktionswerke in 12 ländern sind insgesamt zu 97% ausgelastet."

"bmw verdient mit jedem modell richtig geld"

"der kunde findet das preis-leistungsverhältnis angemessen"


RE: Marke 2006: BMW - E30-Cabrio-NRW - 02.02.2006

Hallo,
aber welchen Stellenwert besitzt ein solcher vom ADAC verliehener Preis für die Marke
des Jahres im Endeffekt?! Zum Auto des Jahres wurde der VW Passat gewählt und
der Qualitätspreis ging wieder einmal an Toyota.

Sonne Gruß Uwe


RE: Marke 2006: BMW - barnie64 - 02.02.2006

Zitat:aber welchen Stellenwert besitzt ein solcher vom ADAC verliehener Preis für die Marke
des Jahres im Endeffekt?! Zum Auto des Jahres wurde der VW Passat gewählt und
der Qualitätspreis ging wieder einmal an Toyota.

ich denke der markenpreis ist mehr wert, für den hersteller, als die auszeichnung für ein modell.

zumal vw in der markenwertung nur den sechsten platz einnimmt und bmw mercedes vom ersten platz verdrängt hat.


RE: Marke 2006: BMW - Ralf - 02.02.2006

Wann wurde der Preis verliehen? BMW hat bisher noch keine Pressemeldung dazu herausgebracht ... Verwirrt


RE: Marke 2006: BMW - E30-Cabrio-NRW - 02.02.2006

Hallo Ralf,
die Preisverleihung liegt bereits 14 Tage zurück.

http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/gelber_engel_2006/default.asp

Sonne Gruß Uwe


RE: Marke 2006: BMW - ...christian - 02.02.2006

Zitat:"bmw verdient mit jedem modell richtig geld"

Na das glaube ich auf´s Wort.

Auch ein Grund, warum ich mir keinen Neuen kaufe(n kann).


RE: Marke 2006: BMW - barnie64 - 02.02.2006

@ christian
Zitat:"der kunde findet das preis-leistungsverhältnis angemessen"

na gut, schlimmer als bei den unmittelbaren wettbewerbern daimler und audi ist es bei den weiss-blauen auch nicht.


RE: Marke 2006: BMW - Thoster - 02.02.2006

@ Christian

Das ist allerdings war. Nicht zu vergessen das die Fahrzeuge mittlerweile über so viele Serienmäsige Extras besitzen, das man sich da am Preis gar nicht wundern braucht. Stellt man sich einen E30 mit den heutigen Standartkomponenten zusammen, rechnet noch etwas für extras die es früher nicht gab drauf, kakuliert die Inflationsrate und Wirtschaftliche Situation ein, erhält man einen Preis, der sicherlich nicht von heutigen aktuellen Preis für einen 3er entfernt sein dürfte.
Leider hat ein Kleinwagen (übertrieben gesagt) heute schon mehr Leistung und Ausstattung als ein E30 damals. Vergleiche ich dort die Preise kommt das mit den damaligen Preisen hin. Oder ?

Hat jemand sogar nen kurzen Vergleich mit Zahlen parat?


RE: Marke 2006: BMW - E30-Cabrio-NRW - 02.02.2006

Zitat: Hat jemand sogar nen kurzen Vergleich mit Zahlen parat?
Hallo Thoster,
BMW E30 325i ( 170PS ) Cabrio : Preis September 1992 = 60.050 DM

Serienausstattung :
NSW, ABS, ALU, ZV, el. FH, Servo, Airbag, Sportsitze

BMW E46 320i ( 170PS ) Cabrio : Preis September 2005 = 37.800 Euro
BMW E46 325i ( 192PS ) Cabrio : Preis September 2005 = 40.100 Euro

Serienausstattung :
verändert hat sich nicht sehr viel, oder?! Es gibt ein paar Airbags mehr und DSC.
Die Sportsitze sind wie beim E36 Cabrio nur noch gegen Aufpreis erhältlich aber
dafür ist das el. Verdeck serienmässig vorhanden, ebenso wie BC und Klimaanlage.

Sonne Gruß Uwe


RE: Marke 2006: BMW - Ralf - 02.02.2006

Also ich hab' mal einen ähnlichen Vergleich für meinen 76er 320/4 gewagt. Ergebnis: Das zu diesem Zeitpunkt (2004) ähnlichste aktuelle Modell (E46 Compact) war inflationsbereinigt billiger (!) als der E21 seinerzeit. Und der hat nach heutigen Maßstäben eine Nullausstattung - absolut nichts elektisches oder elektronisches (o.k., Scheinwerfer und Radio mit Cassette) ... vielleicht finde ich die Zahlen nochmal wieder.


RE: Marke 2006: BMW - Kai600 - 02.02.2006

Zitat:Also ich hab' mal einen ähnlichen Vergleich für meinen 76er 320/4 gewagt. Ergebnis: Das zu diesem Zeitpunkt (2004) ähnlichste aktuelle Modell (E46 Compact) war inflationsbereinigt billiger (!) als der E21 seinerzeit. Und der hat nach heutigen Maßstäben eine Nullausstattung - absolut nichts elektisches oder elektronisches (o.k., Scheinwerfer und Radio mit Cassette) ... vielleicht finde ich die Zahlen nochmal wieder.

Haben die nicht beim BMW in Badmünstereifel beim Jahrestreffen 2004 mal so ne Vergelichsrechnung aufgemacht?


RE: Marke 2006: BMW - Thoster - 02.02.2006

Zitat:
Zitat: Hat jemand sogar nen kurzen Vergleich mit Zahlen parat?
Hallo Thoster,
BMW E30 325i ( 170PS ) Cabrio : Preis September 1992 = 60.050 DM

Serienausstattung :
NSW, ABS, ALU, ZV, el. FH, Servo, Airbag, Sportsitze

BMW E46 320i ( 170PS ) Cabrio : Preis September 2005 = 37.800 Euro
BMW E46 325i ( 192PS ) Cabrio : Preis September 2005 = 40.100 Euro

Serienausstattung :
verändert hat sich nicht sehr viel, oder?! Es gibt ein paar Airbags mehr und DSC.
Die Sportsitze sind wie beim E36 Cabrio nur noch gegen Aufpreis erhältlich aber
dafür ist das el. Verdeck serienmässig vorhanden, ebenso wie BC und Klimaanlage.

Sonne Gruß Uwe

Gut, das wären so ca. 78.500DM . Was kostet eine Klimaanlage, BC, DSC, ele Verdeck, und die mehreren Airbags minus die Sportsitze?
Zu dem hat der Motor noch mehr PS, was aber wieder am Gewicht drauf geht. Wie hoch waren die Löhne 1992 im vergeich zu jetzt? Kann ich leider noch nicht beantworten, da ich so lange noch nicht der Geschäftswelt angehöre.


Gruss

Thorsten



RE: Marke 2006: BMW - barnie64 - 02.02.2006

Zitat:Löhne 1992 im vergeich zu jetzt? Kann ich leider noch nicht beantworten, da ich so lange noch nicht der Geschäftswelt angehöre.

die löhne, bzw. die kaufkraft war grösser, weil die bescheidenen lohnzuwächse von der inflation (und dem euro) mehr als vernichtet wurden Sauer


RE: Marke 2006: BMW - e21_316 - 02.02.2006

Irgendein Professor, dessen Name ich vergessen habe sagte mal, dass ein aktueller Golf bei den Produktionsbedingungen von 1974, also dem Geburtsjahr des Golf weit über 40.000 € kosten würde.
Ich finde es aber schön, dass mal jemand einsieht, das die Autos nicht nur teurer geworden sind, sondern auch eine ganz andere Ausstattung an Bord haben. Wer kauft heute noch einen BMW ohne Navi und elektr. Features? Wenn man so ein "Nacktmodell" verkaufen will liegt das doch wie Blei im Verkaufsraum...


RE: Marke 2006: BMW - ...christian - 02.02.2006

Mein Kommentar ging eigentlich in die Richtung, dass ich mir einen BMW, Modelljahr 2006 nicht leisten kann. (Finanzierung zählt nicht!)

Außerdem bietet mir der E30 "mehr Fahrspass pro Euro". Smile


RE: Marke 2006: BMW - E30-Cabrio-NRW - 02.02.2006

Zitat: Wer kauft heute noch einen BMW ohne Navi und elektr. Features?
Hallo e21_316,
jeder 1er und 3er Käufer, der kein Navi braucht und auf den hässlichen Buckel auf
dem Armaturenbrett verzichten kann. Ausserdem sollte ein mündiger Käufer zwischen
sinnvollen Features ( z.B. ABS, Servo, ZV, el. FH, el. Schiebedach u.s.w. ) und sinnlosem
Elektronik Schnickschnack ( z.B. Keyless go, Regensensor, Head up Display, Xenon,
adaptives Kurvenlicht, Park Distance Control, el. verstellbarer Innenspiegel u.s.w. )
unterscheiden können.

Sonne Gruß Uwe


RE: Marke 2006: BMW - e21_316 - 02.02.2006

Also ich habe bisher nur einen einzigen E90 ohne iDrive gesehen...
Klar gibt es Kunden die kein iDrive ordern, aber ich würde mal klar behaupten, das die mittlerweile in der Minderheit sind. Und was sinnvoll ist, liegt ja auch wieder im Auge des Betrachters...


RE: Marke 2006: BMW - E30-Cabrio-NRW - 02.02.2006

Zitat:Also ich habe bisher nur einen einzigen E90 ohne iDrive gesehen...
Hallo e21_316,
ich gehe sicher nicht fehl in der Annahme, das ein Grossteil der E90 Produktion
als Flottenfahrzeuge eingesetzt werden und hier macht ein Navi Sinn und den
I Drive gibt´s als Zugabe aber ein Privatmann wird es sich zweimal überlegen,
ob er vier oder fünfstellige Euro Beträge in solche Spielereien investiert.

Sonne Gruß Uwe


RE: Marke 2006: BMW - barnie64 - 02.02.2006

Zitat:ich gehe sicher nicht fehl in der Annahme, das ein Grossteil der E90 Produktion
als Flottenfahrzeuge eingesetzt werden und hier macht ein Navi Sinn und den
I Drive gibt´s als Zugabe aber ein Privatmann wird es sich zweimal überlegen,
ob er vier oder fünfstellige Euro Beträge in solche Spielereien investiert.

uwe, so ein navi ist ne feine sache, glaubs mir.
bei der überlegung, ob du als privatmann (oder -frau) ein navi bestellen sollst, muss du auch berücksichtigen, dass ein bmw ohne dieses feature später mal nahezu unverkäuflich ist.


RE: Marke 2006: BMW - Haaatschi - 02.02.2006

A propos Preis/Anschaffungskosten:

Hier ind en USA gibt es eine Website (www.edmunds.com) bei der ist der 3er BMW die kostengünstigste Sportlimousine als Neuwagenanschaffung wenn man alle Kosten einrechnet. Billiger als alle Japaner etc. Hauptgrund ist der absolut geringste Wertverlist in der Klasse.