Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Kühler vom M10...kaputt - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Kühler vom M10...kaputt (/showthread.php?tid=2760)



Kühler vom M10...kaputt - Kai600 - 24.01.2006

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit tröppelt mein Kühler (M10B16, 315, also der kleinere der beiden Vierzylinder-Varianten). Hab heute mal Druck aufs Kühlsystem pumpen lassen, und siehe da, es spritzt raus.....

Der Meister meines Vertrauens meinte, die Dichtung zwischen Wasserkasten und Lamellen-Bereich sei undicht.

Zum Einen meinte er, die Dichtung sei wahrscheinlich nicht als Einzelteil verfügbar (werd ich mich viell noch erkundigen), zum Anderen wäre es wirtschaftlicher, den jetzt sabbernden Kühler gegen einen anderen (gebrauchten) auszutauschen, weil nach einer Reparatur angesichts Alter und Laufleistung das Ding bald an einer anderen Stelle undicht werden würde und dann der ganze Schlamassel wieder von vorne losginge. Diese Aussage macht meines Erachtens Sinn.

Also Austausch.

FRAGE(n)

Nun hatte der M10 im E21 entweder nen kleinen Kühler (M10B16 315, 316 1.6) oder nen großen (M10B18, M10B20).

1. Spricht irgendwas dagegen, den größeren der beiden M10-Kühler einzubauen? Brauch ich da andere Halterungen?

2. Mittelfristig will ich sehr wahrscheinlich ohnehin 'nen M20 reinsetzen. Hatte der 'nen anderen Kühler als den "großen M10"? Falls ja - spricht was dagegen, angesichts des bevorstehenden M20-Einbaus schon jetzt 'nen M20-Kühler einzusetzen? (Gab's eine oder mehrere Kühlervarianten für den M20 im E21?)

3. Hat jemand so 'nen Kühler (großer M10 oder für M20) noch in vernünftigem Zustand rumliegen?


RE: Kühler vom M10...kaputt - Ralf - 24.01.2006

Also: Alle E21 mit M10 hatten unter gleichen Randbedingungen denselben Kühler. Unterschiede gab's nur bei Automatikgetriebe und Klimaanlage. Und je nach Motor und Baujahr gab es noch zusätzliche Luftführungen. Fahrzeuge ohne Automatik und Klima hatten immer den 1 116 052 drin.

Theoretisch kann man auch einen M20-Kühler in einen M10-E21 einbauen, allerdings sehe ich zwei Probleme:

1) Passende Wasserschläuche zu bekommen
2) Könnte es sein, daß das Regelverhalten des Thermostaten mit der erhöhten Kühlleistung nicht zusammenpasst, speziell bei kaltem Wetter. Der große Kühler dürfte das Wasser stärker und schneller abkühlen als die Serienversion.
3) Ich glaube ich hab' noch einen dichten unbeschädigten 1 116 052 herumliegen, ich muss mal im Gartenschuppen nachschauen.


RE: Kühler vom M10...kaputt - Gismo - 24.01.2006

Ich hätte noch einen gebrauchten Kühler im Angebot. Melde Dich halt wenn Du Interesse hast!

Micha

gismorex ätt aol.com


RE: Kühler vom M10...kaputt - Wolle - 25.01.2006

Tach Kai600,
das müßte doch das Passende für dich sein:

[url]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8030192004&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&r
d=1[/url]