Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Citroen Cactus - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Citroen Cactus (/showthread.php?tid=22885)

Seiten: 1 2


Citroen Cactus - Martin - 07.02.2014

Die im Artikel

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/citroen-c4-cactus-ein-kompaktwagen-nach-dem-prinzip-weniger-ist-mehr-a-951847.html

genannte Philosophie erinnert mich ein bisschen an das, wie Autos früher waren bzw. an einen der Hauptgründe, warum ich alte Autos bevorzuge ...

Das Auto selber finde ich auch ganz witzig - wer weiß, wie der dann in "Echt" aussehen wird.


RE: Citroen Cactus - Peter - 07.02.2014

Hallo,

aus meiner Sicht ein vernünftiger Ansatz, mal nicht mehr schneller-schwerer-teuerer.

Bin gespannt, ob sich das ein Erfolg wird.


RE: Citroen Cactus - ...christian - 07.02.2014

Naja, die Knallfolie an den Seiten sieht schon gewöhnungsbedürftig aus. Mit dem gelben Lack geht es halbwegs.


RE: Citroen Cactus - Thilo - 07.02.2014

Die Idee "überflüssigen Firlefanz" wegzulassen und Gewicht einzusparen finde ich klasse!

Viele Fahrer sind eh schon überfordert mit dem was ihr Auto könnte....

Fahren würde ich diese Schüssel aber nicht freiwillig.

Hoffentlich folgen andere Autobauer, die " n' bissl mehr aufm Kasten" haben, dem Beispiel...


Viele Grüße


Thilo


RE: Citroen Cactus - Donaven - 07.02.2014

Also den Ansatz finde ich ok.
Fahren würde ich das Ding auch.Fettes Grinsen
Nutze im Moment auch ab und an den Fiasko meiner Tochter....Smile
...läuft ohne Mucken.unschuldig
Gruss
Rolf


RE: Citroen Cactus - Holgi 02 E30 - 07.02.2014

(07.02.2014, 16:26)Donaven schrieb: Nutze im Moment auch ab und an den Fiasko meiner Tochter....Smile
...läuft ohne Mucken.unschuldig
Gruss
Rolf
Du bist ein Mehrtürer - oder wie das heisst... Zwinker

Achtung, Ironie




RE: Citroen Cactus - 6pott - 07.02.2014

Na Bravo, es geht doch.

Weniger ist mehr, eine Philosophie die dem nach ewigem
Wachstum schreienden Zeitgeist natürlich diametral entgegensteht.

Dennoch:
Ich bin mir fast sicher, dass hier nicht nur im Automobilsektor
über kurz oder lang ein Umdenken stattfinden wird.

Die einzige Enttäuschung hier jedoch ist, dass die Kaktus-Kiste
im "SUV-Look" daherkommt.. Gulp

Naja, entspricht halt dem angenommenen Kundenwunsch, vermute ich.

Übrigens, der einzige Grund warum ich noch keine Ente besitze:
Ich habe schon ein Auto für den Sommer. Fettes Grinsen


RE: Citroen Cactus - Donaven - 07.02.2014

Hi,
Zitat:Donaven schrieb.. ...Nutze im Moment auch ab und an den Fiasko meiner Tochter....Smile
...läuft ohne Mucken.unschuldig
Holgi schrieb.. ...Du bist ein Mehrtürer - oder wie das heisst..Zwinker

Hmmm, Nöööö nix Vieltürer, ähh Mehrtürer......ein ex EntendriverFettes GrinsenFettes Grinsen
Gruss
Rolf


RE: Citroen Cactus - ard672 - 08.02.2014

Potthässlich das Teil, das Konzept ist aber richtig.
Nur andere Hersteller wie Lotus machen das schon immer so, die Zielgruppe und Preisklasse ist halt eine andere.
Lotus sollte einen leichten, dieselbetriebenen Viertürer bauen! Dazu wird es wohl nie kommen, wenn man ihre Bilanz anschaut, verschwinden die über kurz oder lang sowieso Traurig


RE: Citroen Cactus - 6pott - 08.02.2014

"Lotus sollte einen leichten, dieselbetriebenen Viertürer bauen! Dazu wird es wohl nie kommen"

Du meinst, in etwa sowas wie den hier?
   

Ich hab ja immer geglaubt, das Festhalten an Traditionen wäre
eine typisch britische Tugend.
Seit die Jungs aus Malaysia das Sagen haben, legt man scheinbar
nicht mehr so viel Wert auf seinen Ruf als Sportwagen-Produzent..
Traurig


RE: Citroen Cactus - ard672 - 09.02.2014

Das Ding sieht ja aus wien Elefantenrollschuh :/


RE: Citroen Cactus - 327eta - 09.02.2014

Sowas habe ich auch seit über 12 Jahren, dachte diese Begrifflichkeit sei dem Hambacher Uhr-Automobil-Jointventure zugedachtVerwirrt


RE: Citroen Cactus - 6pott - 09.02.2014

Seit meiner Dienstzeit ist das hier eigentlich der
"Elefantenrollschuh":
    Fettes Grinsen

Aber zurück zum Thema - wer wohl den
"Lotus-Smart" je kaufen sollte? Billig wäre er sicherlich nicht..



RE: Citroen Cactus - passra - 09.02.2014

Ich find den aber optisch deulich gefälliger (also den Lotus) als den Smart. Erinnert mich irgendwie an den ersten Twingo in moderm.

Servus
Manfred


RE: Citroen Cactus - Ralf - 10.02.2014

Hmmm, das ist aber eher Marketinggeschwurbele als ein neuer Weg.

Ne knappe Tonne für einen Kompaktwagen ohne Komfort hätte vor 20 Jahren als massives Übergewicht gegolten. Und damals war es selbstverständlich, dass man die Fenter hinten runterkurbeln konnte. Selbst geteilt umklappbare Rücksitze waren in der Fahrzeugklasse damals normal.
Übrigens gibt es auch heute genügend andere Kompaktwagen der 1-Tonnen-Klasse, das ist auch für heute nix allzu besonderes.

Nebenbei: Würde man die Türen nicht vollelektrifizieren (braucht man bei einem Stadtauto wirklich elektrisch verstellbare Außenspiegel, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber?), wären auch hintere Fenster zum Rauf- und Runterkubeln kein Gewichtsproblem. Und dass 85% der Citroen-Kunden nix mit einer geteilt umklappbaren Rücksitzbank anzufangen wissen, glaube ich genauso wenig wie die Behauptung, dass 80% der BMW-Kunden nicht wissen, dass sie heckgetrieben unterwegs sind.
Dafür feiert beim Cactus die Elektronik ungeahnte Urständ' im Zeichen der neuen Bescheidenheit - Ein Bildschirm als Armaturenersatz und ein Touchscreen statt Schalter, dazu ein netter Zentralrechner, der das alles bedient, ist auch nicht gerade die Rückkehr zum wirklich notwendigen.
Noch lustiger ist, dass man bei einer Mindestmotorisierung von 82 PS Parallelen zur Ente (die je nach Baujahr maximal 9 bis 29 PS hatte) zieht und total happy ist, dass kein Cactus (wir reden hier von einem Stadtauto) schneller als 200 km/h läuft.
Und als Gipfel wird noch ein Preis für dieses "Minimalauto" genannt, für den man bei der Konkurrenz von Renault gleich zwei Dacia Sandero bekommt und noch über 1.000 EUR übrig hat.
Der Dacia wiegt mit 941 kg (ohne Fahrer) auch nicht wirklich viel, dafür kann man aber wenigstens alle Fenster rauf- und runterkurbeln und Seitenairbags sind auch mit an Bord. Und richtige Schalter und Instrumente.


RE: Citroen Cactus - Holgi 02 E30 - 10.02.2014

Das kommt dabei heraus, wenn man "modisch" und "modern" verwechselt...

Dieser CACTUS sticht m.E. jedenfalls überhaupt nicht! Zwinker


RE: Citroen Cactus - Martin - 10.02.2014

Wenn ich bei BMW etwas mitentscheiden dürfte, würde ich ein "Concept" "BMW PUR" auf den Weg bringen:

Lastenheft:

2 oder 4 türige Limo (nix Coupé)
6-Zylinder Saugmotor
Heckantrieb
nur sicherheitsspezifische Extras wie Airbags, ABS und meinetwegen auch irgendwelche Fahrstabilisierungssachen (DSC oder ähnliches)

ansonsten: NIX und damit meine ich NICHTS - Aufpreispflichtige Variante "Tropen" mit Klima darf es geben ...

Kein Leder, Kein Bling, Bling, stattdessen irgendwelche Öko-Hanfmatten etc. für den Innenraum.

Dazu fürs erweiterte ÖKO- Gewissen noch ne Gas (CNG/LPG) Variante.

Mehr nicht. Das Ganze dann preislich irgendwo zwischen 20 und 30tsd angesiedelt (ok - da wird dann schnell 40 bis 50tsd draus, kennen wir ja Zwinker ).



RE: Citroen Cactus - Ralf - 10.02.2014

Dann musst Du Dir nur noch den passenden Gesetzgeber dazu suchen ...


RE: Citroen Cactus - Martin - 11.02.2014

(10.02.2014, 19:00)Ralf schrieb: Dann musst Du Dir nur noch den passenden Gesetzgeber dazu suchen ...

Dann würde es beim reinen Concept Car bleiben ...Traurig


RE: Citroen Cactus - E21ausFreudeamfahren - 11.02.2014

(11.02.2014, 08:35)Martin schrieb: Dann würde es beim reinen Concept Car bleiben ...Traurig

Wahrscheinlich würde es das auch auf Grund mangelnder Käufer bleiben.

Auch wenn unsere Autos heute viel zu viel können, und meistens mehr als ihre Fahrer, wollen die Leute doch so ein "volles" Auto.

Auf einer Rückreise von Holland fuhr ich die S-Klasse von meinem Ex-Chef, er auf dem Beifahrersitz. Er wollte uns was gutes tun und den Rücken massieren lassen. Als er es endlich am laufen hätte waren wir 10 Kilometer vor der Haustür.

Gruß

Klaus