Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Wassereinbruch im Kofferraum - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wassereinbruch im Kofferraum (/showthread.php?tid=2264)



Wassereinbruch im Kofferraum - Kai600 - 03.11.2005

Letzte Woche hab ich mal wieder meinen 315 unter die Lupe genommen, um die Ursache für den Wassereinbruch im Kofferraum zu finden. Und siehe da, ich hab was gefunden....

Schon lnage hatte ich die Kofferraum-Abdichtgummilippe in Verdacht. UNTERHALB dieser Lippe ist das Blech - vor allem links - über mehrere cm, vielleicht sogar die halbe Wagenbreite, durchgerostet.

Ist das ein typisches E21-Problem?

Wie behebt man's am Sinnvollsten?

Grüße,

Kai




RE: Wassereinbruch im Kofferraum - Original-Otto - 03.11.2005

Nein, eher untypisch.
Typisch wären gebrochene Rücklichtgläser, über die das Wasser in den Kofferraum kommt (wobei das eine das andere nicht ausschließt).

Ursache könnte eine unfachmännisch ausgebaute Dichtung sein, wobei (vor Jahren) der Lack zerkratzt wurde. Die sinnvollste Reparatur wäre natürlich den befallenen Bereich raus zu schneiden und von einem Spenderfahrzeug ein entsprechendes Blech stumpf einzuschweissen, verschleifen und beilackieren (=sehr aufwendig).

O-O


RE: Wassereinbruch im Kofferraum - Kai600 - 03.11.2005

Danke mal für den ersten Hinweis.

Die hochkorrekte, aufwändige Methode muss es nicht unbedingt sein. Es soll dicht halten (damit dergleichen in den nächsten Jahren so schnell nicht wieder passiert), mehr nicht . Optik ist sehr zweitrangig, da dies ein kaum sichtbarer Bereich ist - falls man nicht bei geöffnetem Kofferraumdeckel genau draufguckt.


RE: Wassereinbruch im Kofferraum - Original-Otto - 03.11.2005

Du hattest nach der sinnvollsten Methode gefragt Zwinker

Deutlich einfacher, schneller und billiger ist es natürlich, den Rost rauszuschleifen und das ganze mit Glasfaser oder Raosseriedichtmasse zu zu schmieren (= Pfusch). Würde ich aber nur machen, wenn das Auto vor dem nächsten TÜV sowieso auf die Halde wandert...