Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Instrumentenkabelbaum - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Instrumentenkabelbaum (/showthread.php?tid=2150)



Instrumentenkabelbaum - autofreak - 20.10.2005

Moin.Kann mir jemand sagen,ob es viel Arbeit ist,den Kabelbaum hinter den Instrumenten im Inneraum zu tauschen?Wie lang ist der?Geht der durch das komplette Auto,oder ist der teilweise tauschbar?
Wollte die Instrumente von einem 76er 320i in meinen 78er 316 umbauen und stellte dabei fest,daß die Steckerbelegung des linken Kombisteckers ganz anders ist.
Überlege jetzt,ob ich den vorhandenen Kabelbaum passend mache(ungerne) oder alles aus dem 320i ausbaue.
Hat sowas schonmal jemand gemacht?


RE: Instrumentenkabelbaum - Ralf - 20.10.2005

Du hast bei der Instrumentenübernahme ein Problem: Da ist nicht nur die Steckerbelegung anders, sondern auch die Instrumente selbst.

Der 76er hat einen kleineren Tank, folglich eine andere Tankuhr. Der 76er hat keine Bremsbelagverschleißanzeige und die Tank-Reserve-Anzeige des 79er ist Teil der Tankuhr und keine separate Leuchte.

Den kompletten Kabelbaum herauszureissen macht meiner Mienung nach keinen Sinn. Die Bremsbelag-Verschleißanzeige geht eh' nicht auf den Kombistecker. Und bei den übrigen Kabeln würde ich wetten, dass sie in den 3 Jahren ihre Farbe behalten haben, so daß ein Umbau nicht allzu schwierig sein sollte.

Schick' mir nochmal eine PN, dann schau' ich mal im Schaltplan nach, ob es wirklich von 76 auf 79 keinen Farbwechsel gegeben hat.


RE: Instrumentenkabelbaum - autofreak - 20.10.2005

Hmm.Kabelfarben habe ich natürlich nicht verglichen,ich Doof!
Nachdem ich fast beim Instrumentenkombi-Ausbau verzweifelt wäre Fettes Grinsen
(megaeasy,wenn mans weiß)und die Drehzahlmesserkabel zurechtgefriemelt hatte, war ich so begeistert von dem funktionierenden Drehzahlmesser,daß ich erst auf den zweiten Blick sah,daß beim Blinken immer die Bremskontrollleuchte blinkte....... Verwirrt
Muß ich noch viele weitere Kabel bei einem späteren Umbau auf den K-Jetronik Motor beachten?Ist ja noch fast alles mechanisch bis auf zusätzliche Spritpumpenkabel und Sicherheitsschalter und so????



RE: Instrumentenkabelbaum - Anderl - 21.10.2005

Genau deswegen sind diesbezüglich der hintere Kabelbaum des 318i, des 320i und des 323i identisch und nicht kompatibel zu anderen Kabelbäumen - bis auf die Sache mit dem Kabel für die Verschleißanzeige der Bremsbeläge hinten. Und auf die kann man als verantwortungsbewußter Automobilist durchaus verzichten, da man als solcher sowieso weiss, wie es um seine Beläge bestellt ist.


RE: Instrumentenkabelbaum - Ralf - 21.10.2005

Zitat:Und auf die kann man als verantwortungsbewußter Automobilist durchaus verzichten, da man als solcher sowieso weiss, wie es um seine Beläge bestellt ist.

Und weil beim 318i und 320i hinten eh' Trommeln ihr Umwesen treiben, für die es gar keinen Verschleißanzeiger gibt Zwinker


RE: Instrumentenkabelbaum - Anderl - 21.10.2005

Uuups ... und da war ich geistig wieder beim 323er! Fettes Grinsen

P.S.:
Du merkst aber auch alles!