Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
325i VFL mehr Leistung - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: 325i VFL mehr Leistung (/showthread.php?tid=17936)



325i VFL mehr Leistung - rubber - 09.12.2010

Wie bekomme ich aus meinem 325i 170 PS mehr Leistung raus? Mir wären so ca. 190 PS ganz recht! Es handelt sich um einen Automatik , der noch im Winterschlaf ist. Gruß Bernd


RE: 325i VFL mehr Leistung - Martin - 09.12.2010

... erst mal dafür sorgen, dass der Motor überhaupt die Serien 170 PS bringt ...(warst Du mal auf einem Prüfstand?)

alles weitere ist nicht so ohne weiteres möglich (schon gar nicht per Chip) und erfordert tief gehende Eingriffe ...

lies mal hier:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00417/f00417.htm

und hier:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00080/f00080.htm

Gruß
Martin


RE: 325i VFL mehr Leistung - Lutz - 09.12.2010

(09.12.2010, 09:55)rubber schrieb: Wie bekomme ich aus meinem 325i 170 PS mehr Leistung raus? Mir wären so ca. 190 PS ganz recht!


Wie willst Du denn die schlappen 20 PS Mehrleistung feststellen? Gähn

Mein Tip: Stell erst einmal sicher, daß die Radlager frei drehen, die Bremse nicht schleift und das Automatikgetriebe vollen Kraftschluß hat. Das kann schon sehr gewaltige Unterschiede machen.Rtfm

Nicht immer gleich dem Motor zu Leibe rücken, wenn man das Gefühl hat, der Wagen sei zu langsam - es kann ja auch an anderen Komponenten liegen. Oder am Modell selbst - vielelicht wäre ein 325i 24 V E 36 mit 192 PS besser geeignet... Erschreck


RE: 325i VFL mehr Leistung - Edelfisch - 09.12.2010

Zitat:325i 24 V E 36 mit 192 PS

Noch besser:ein 328i M52 mit 193 PS.....Fettes Grinsen
Mal im Ernst:den Motor einfach in einen optimalen Serienzustand zu versetzen wird auch meiner Meinung nach am Meisten bringen.
Grüße Thomas


RE: 325i VFL mehr Leistung - Anderl - 09.12.2010

Genau: Optimaler Serienzustand!

Dazu gehört:
- Alle Kolben auf das gleiche Gewicht bringen (logischerweise dient der leichteste Kolben als Referenz)
- Alle Pleuel auf das gleiche Gewicht bringen
- Schwungscheibe mit Anlasserkranz vom 320i/323i bis 09/1984 verwenden (ca. zwei Kilogramm leichter) - O.K.: bei Automatikmotoren geht das schon mal nicht Zwinker
- Kurbelwelle zusammen mit Schwungscheibe feinwuchten lassen
- Ventile polieren
- Ansaugkanäle polieren und - ganz wichtig: die Dichtungen zur Ansauganlage weiten, damit sie nicht in den Ansaugweg ragen

Nächste Stufe:
- Schrick Nockenwelle 284° verwenden
- Fächerkrümmer mit (guter!) Sportauspuffanlage verbauen

Nächste Stufe:
- Verdichtung erhöhen durch Verwendung der Kolben vom Katlos-325. Folge: nur noch Kraftstoff mit 98 Oktan verwenden (Super-Plus). Als alleinige Maßnahme macht das den Motor aber in erster Linie nur sparsamer
oder:
- Verdichtung erhöhen durch Abziehen des Blocks. Hierbei durch den guten Motorenbauer vom Fach beraten lassen. Der Kat-Motor bietet aufgrund seiner geringen Verdichtung zwar enorme Reserven, aber die Folgemaßnahmen sind nicht unerheblich. Je nachdem wie viel abgezogen wird, muss man fortan auf die Klopffestigkeit des Kraftstoffs achten (95 oder 98 Oktan) und evtl. sogar ein verstellbares Nockenwellenrad verwenden. Auch die Motronic sollte entsprechend umprogrammiert werden, um die Kombination von höherer Verdichtung und entsprechendem Sprit auch in den Kennfeldern zu berücksichtigen.

Wem das alles zu wenig ist, kann ja immer noch auf 2,7-Liter umbauen, aber ein 2,8-Liter 24V macht aus dem E30 eine Rakete (bei weniger Aufwand)!


RE: 325i VFL mehr Leistung - Martin - 09.12.2010

Die neueren BMW Motoren ab m50 aufwärts sind ja wirkliche Sahnestücke - aber irgendwie finde ich die für nen original e30 unpassend --- da kauf ich doch lieber gleich nen e36 oder e46 ...

Gruß
Martin


RE: 325i VFL mehr Leistung - Lutz - 10.12.2010

(09.12.2010, 20:56)Anderl schrieb: Genau: Optimaler Serienzustand!

Dazu gehört:

- Gutes Öl
- Sauberer Luftfilter
- Gute Zündkerzen
- Intakte Anbauteile
- Intakte Leitungen
- Saubere Technik
- Gute Zündanlage
- Regelmäßige Wartung und Pflege
- Gängige Bremsen
- Intakte Radlager
- ...

Wenn gewährleistet ist, daß dies alles absolut einwandfrei funktioniert, kann der Motor anfangen, seine optimale Leistung zu erreichen. Und das ist a) mehr wert, als irgendwelche Tuning-Maßnahmen und b) weitaus günstiger, als irgendwelche Tuningmaßnahmen.

Eine Mehrleistung von 20 PS bei einem 325iA ist kaum spürbar. Um eine spürbare Mehrleistung zu erzielen, gehört noch "ein klein wenig mehr" dazu, als eine geänderte Nockenwelle oder andere Tuning-Maßnahmen.


RE: 325i VFL mehr Leistung - Max - 11.12.2010

(10.12.2010, 00:05)Lutz schrieb: Und das ist a) mehr wert, als irgendwelche Tuning-Maßnahmen und b) weitaus günstiger, als irgendwelche Tuningmaßnahmen.

Und vermutlich ist auch das Auto "danach" noch mehr wert als mit irgendwelchem Tuning-Gefrickel. Ich für meinen Teil müsste von Qualität und Ausführung irgendwelcher Maßnahmen schon sehr überzeugt sein, um überhaupt so ein Auto jemals zu kaufen.


RE: 325i VFL mehr Leistung - bastelbert - 11.12.2010

Schmeiß die Automatik raus..;-)


RE: 325i VFL mehr Leistung - Lutz - 11.12.2010

(11.12.2010, 14:16)bastelbert schrieb: Schmeiß die Automatik raus..;-)


Oder lasse einen Ölwechsel inklusive Sieb machen - das wirkt oft Wunder! Herrje!


RE: 325i VFL mehr Leistung - Anderl - 11.12.2010

(10.12.2010, 00:05)Lutz schrieb:
(09.12.2010, 20:56)Anderl schrieb: Genau: Optimaler Serienzustand!

Dazu gehört:

- Gutes Öl
- Sauberer Luftfilter
- Gute Zündkerzen
- Intakte Anbauteile
- Intakte Leitungen
- Saubere Technik
- Gute Zündanlage
- Regelmäßige Wartung und Pflege
- Gängige Bremsen
- Intakte Radlager
- ...

Wenn gewährleistet ist, daß dies alles absolut einwandfrei funktioniert, kann der Motor anfangen, seine optimale Leistung zu erreichen. Und das ist a) mehr wert, als irgendwelche Tuning-Maßnahmen und b) weitaus günstiger, als irgendwelche Tuningmaßnahmen.

Eine Mehrleistung von 20 PS bei einem 325iA ist kaum spürbar. Um eine spürbare Mehrleistung zu erzielen, gehört noch "ein klein wenig mehr" dazu, als eine geänderte Nockenwelle oder andere Tuning-Maßnahmen.

Ach, wer mich kennt, weiß, dass für mich ein einwandfreier Sollzustand sowieso dazu gehört und ich deswegen selbstredend davon ausgehe, dass dieser sowieso vorherrscht.

Aber ganz ehrlich: ein M20 ab Werk, das ist wirklich rauhe Grobmechanik mit Toleranzen, die heutzutage undenkbar sind. Pleuel mit Kolben dürfen im M20 bis zu 4 Gramm voneinander abweichen! Wenn man den ganzen Kurbeltrieb austariert und feinwuchtet, dann dreht das ganze Ding einfach viel sauberer hoch. Bringt noch keine Mehrleistung, aber das Ansprechverhalten wird besser.

Schaut man sich die Atemwege des Motors an, dieser rauhe Alu-Druckguss, dann ist mit ein paar Stunden Feinarbeit wirklich was gewonnen, besonders, wenn man sich der "Achillesferse", den schlampig gefertigten Dichtungen, widmet.

Gegen irgendwelches Kaufhaus-Tuning-Gefrickel habe ich auch etwas.

Aber ehrlich: nichts geht über ein paar Stunden guter, ehrlicher Handarbeit. Das ist nämlich genau das, was den Großserienmotoren fehlt - aus Kostengründen! Nehmt mal Eure blass-rosa Brille ab und schaut Euch den M20 genau an. Und Ihr werdet sehen: billig, billig, billig ... Ein M30 ist deutlich besser gearbeitet (durfte aber auch mehr kosten).

Wenn man also mal den M20-Motor heraushebt, um ihm eine Revision angedeihen zu lassen, dann machen ein paar sorgfältige Verbesserungsmaßnahmen wirklich Sinn.
Zumindest für die Bearbeitung des Kurbeltriebs und der Kanäle sollte man sich da nicht zu schade sein. Ob man nun Lust hat, sich eine Schrick-Nockenwelle zu verbauen, muss wirklich jeder für sich entscheiden. Aber wenn man sowieso den kompletten Motor überholt und wieder die alten Kipphebel mit dem gesamten Brimborium verbaut, dann gehört man einfach mit 'nem alten Scheuerlappen geschlagen. Das wäre wirklich Pfusch! Da lobe ich mir die andere Alternative mit neuen Kipphebelwellen, Federn, Kipphebeln und Nockenwelle. Dann auch gerne eine noch recht "zahme" von Schrick, aber etwas mehr Öffnungswinkel als Serie sorgt für deutlich mehr Zunder.
Und erhöhe ich die verdichtung, dann brauche ich weniger Sprit. Was sollte gerade heutzutage daran falsch sein?


RE: 325i VFL mehr Leistung - Ralf - 12.12.2010

Stimmt, anders als über das z.T. traurige Finish sind die enormen Leistungsunterschiede des M20 auch kaum zu erklären. Ich kenne jemanden, dessen Motor (geringe Laufleistung, Peripherie garantiert über jeden Zweifel erhaben) um's Verrecken nur 160 PS brachte - eine findige Werkstatt hat ihm dann zum Chiptuning geraten, danach waren's 164 PS.
Eine ordentliche mechanische Nachbehandlung hätte vermutlich ganz erheblich mehr gebracht und vor allem das Problem an der Ursache beseitigt und nicht an den Symptomen herumgepfuscht.