Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule (/showthread.php?tid=17524)



Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Peter - 29.09.2010

Hallo,

wie schon mal erwähnt habe ich mein Cabrio bereits ins Winterlager gebracht, das Auto steht in einer Halle mit 6 anderen E30 - Modellen, zumeist Cabrios. Der Halleneigentümer und Besitzer von 4 der Autos hat eine interessante Theorie für das allseits bekannte Rostproblem an den Einstiegen, die Schweißnahtstelle nahe der B-Säule.

Er ist der Meinung, dass aufgrund verschlissener Tonnenlager dynamische Lasten in den Bereich eingeleitet werden, die zu Haarrissen und in Kombination mit Feuchtigkeit von Innen und Außen zu Rostansätzen führen.

Was haltet Ihr von der Vermutung?


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Martin - 29.09.2010

... defekte Tonnenlager allein sind es meiner Meinung nach nicht (klar schadet es dem Auto, wenn die defekt sind) ... denn erstaunlicherweise sind die Haarrisse etc. doch zumeist fast ausschließlich auf der Fahrerseite und bei der Beifahrerseite kommt es weniger vor ...

Die ganze e30 Cab-Karosse hat Verwindungen etc.auszuhalten - aus meiner Sicht spricht eher das Gewicht des Fahrers dafür, dass dort mehr Verspannungen auftreten ... deckt sich auch mit den Beobachtungen an meinem Cab: Meines hat nur an der Fahrerseite kleine Haarrisse (zum Glück kein Rost - auch innen, habs endoskopiert) und die Tonnenlager sind 1a ...

Gruß
Martin


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Ralf - 29.09.2010

Viel. Tieferlegungen und harte Dämpfer schaffen das auch. Ist letztlich genau dasselbe Problem, wie die Risse in der B-Säule (untere Ecke Seitenscheibe) beim E21.


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - el_horst - 29.09.2010

Wenig: bei mir war die Fahrerseite durch, die Beífahrerseite völlig in Ordnung. Da würde ich eher Belastungen sehen weil meist nur der Fahrer einsteigt... dann jedoch mit der selben Begründung.

Gruß,

el_horst


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Ralf - 29.09.2010

Die Vibration beim Türzuschlagen ist übrigens (nicht lachen) nicht zu Vernachlässigen. Probiert's mal aus: Scheiben runterkurbeln, rechte Hand oben auf die "B-Säule" legen und Tür schließen. Kaum zu glauben, wieviel Bewegung sich da entfeltet. Für ganz Wagemutige: Probiert das mal bei einem E9 ...


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Lutz - 29.09.2010

(29.09.2010, 22:32)Martin schrieb: ... defekte Tonnenlager allein sind es meiner Meinung nach nicht (klar schadet es dem Auto, wenn die defekt sind) ... denn erstaunlicherweise sind die Haarrisse etc. doch zumeist fast ausschließlich auf der Fahrerseite und bei der Beifahrerseite kommt es weniger vor ...

Defekte Tonnenlagern können (müssen aber nicht) dazu beitragen, daß die Nähte winzige Haarrisse bekommen.

Ich habe in der letzten Zeit häufiger gesehen, daß E 30 (im Allgemeinen) mehr auf der Fahrerseite rosten, als auf der Beifahrerseite. Ich vermute daher, daß es eher von den vermehrten Erschütterungen an der Fahrerseite her kommt.


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - klettenkrauts - 29.09.2010

Ich habe in der letzten Zeit häufiger gesehen, daß E 30 (im Allgemeinen) mehr auf der Fahrerseite rosten, als auf der Beifahrerseite. Ich vermute daher, daß es eher von den vermehrten Erschütterungen an der Fahrerseite her kommt.

Da gibts aber auch die Theorie, dass die überwiegend rechts am Strassenrand geparkten Autos viel häufiger auf der linken, also Fahrerseite, vom vorbeifahrenden Verkehr geduscht werden. Und im Winter dann mit Salzwasser Traurig

Viele Grüße
Tom


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Ralf - 29.09.2010

Das gilt auch für fahrende Fahrzeuge, die neben dem "selbstgemachten" Spritzwasser auf der Fahrerseite zusätzlich das Spritzwasser des Gegenverkehrs abbekommen.


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Xaan - 30.09.2010

Bei den NFL Cabrios scheint das Rostproblem an den Einstiegen aber weiter verbreitet zu sein.


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Thoster - 30.09.2010

Zum Glück habe ich keine E30 Cabrio *g*... das müssen ja die reinsten Rostkisten sein ! *duckundweg*


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Ralf - 30.09.2010

(30.09.2010, 00:32)Xaan schrieb: Bei den NFL Cabrios scheint das Rostproblem an den Einstiegen aber weiter verbreitet zu sein.
Sehr gut möglich, da die NFL-Karosserien das Erstlingswerk vom Werk Wackersdorf waren und auch an anderen Stellen (Türen) zu Roststellen neigen, die beim VFL unbekannt sind.


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Zausels_Kerl - 30.09.2010

Fettes Grinsen Sach ich doch ...

Und dementsprechend bleibt die Kapelle NFL-Befreite Zone unschuldig

vG
Martin

(30.09.2010, 01:36)Ralf schrieb:
(30.09.2010, 00:32)Xaan schrieb: Bei den NFL Cabrios scheint das Rostproblem an den Einstiegen aber weiter verbreitet zu sein.
Sehr gut möglich, da die NFL-Karosserien das Erstlingswerk vom Werk Wackersdorf waren und auch an anderen Stellen (Türen) zu Roststellen neigen, die beim VFL unbekannt sind.



RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - ...christian - 30.09.2010

PEEEEETERRRR!!! Mach das NIEEEEE wieder! Motz

Ich hab beim Lesen der Überschrift gerade fast einen Herzkasper bekommen, weil ich dachte, besagtes Problem wäre gerade ausgerechnet an Deinem E30 aufgetreten... Tuer Zwinker


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - Peter - 30.09.2010

Hallo,

Christian, setzt Dich entspannt hin, trinke einen Kamillentee und ruhe Dich aus. Alles ist gut!!!

Ein rein theoretische Diskussion, die angesichts der Vielzahl von Cabrio´s in der Halle und dem Gespräch mit dem Halleneigentümer über meine Schutzmaßnahmen bei Timemaxx entstanden ist.

Mein Auto geht es gut, nach Swizöl-Behandlung, gründlichem Warmfahren, Volltanken, Reifendruckauffüllung auf 3 bar habe ich das Cabrio in die Halle gestellt und mit dem roten "Mäntelchen" abgedeckt.

Im Moment widme ich mehr dem Thema E36, aber das interessiert hier ja nur Wenige...Zwinker


RE: Rostproblem E30 Cabrio, Einstiege im Bereich B-Säule - bastelbert - 30.09.2010

Ich denke inzwischen auch das die Belastungen Fahrerseitig (Ein/Aussteigen, Türen schlagen) zu Haarrissen/Spannungen auf der Fahrerseite führen, die dann Angriffsfläche bieten.
Mit mehr Sritzwasser Fhrerseitig hat das in dem Fall eher nichts zu tun, die Teile rosten von innen durch und bekommen die Feuchtigkeit durch die Abläufe vom Verdeckkasten zugeführt.