Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Geruch im Innenraum - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Geruch im Innenraum (/showthread.php?tid=15355)

Seiten: 1 2


Geruch im Innenraum - Lucky 316 - 05.11.2009

Hallo, ich würde gerne den Geruch des Innenraums verbessern. Habe alle Sitze ausgebaut und siehe da, Geruch weg.
Also habe ich mit der hinteren Sitzbank mal angefangen: Bezug (Kunstleder) entfernt, Innenwolle und Drahtgestell getrennt. Meiner Meinung nach stinkt diese Innenwolle oder was immer das ist, zum Himmel.
Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Wie bekomme ich den Geruch weg?
Ich wollte mal mit einer Seifenlauge und Hochdruckreiniger drangehen aber trochnet dieses Innenleben dann auch wieder?

Danke für eure Hilfe im Voraus.
Michael


RE: Geruch im Innenraum - Ralf - 05.11.2009

Das Innenleben ist aus Roßhaar und kann manchmal den Ursprung nicht ganz verbergen. Hochdruckreiniger scheint mir keine gute Idee zu sein, da ds Zeug ohnehin zur Selbstauflösung neigt.
Altes Hausrezept (wenn Du etwas Zeit hast): Kaffeepulver (reichlich) in einen Stoffbeutel geben, zusammen mit dem miefenden Material für ein paar Tage (umso klter es ist, desto länger) in einen großen Plastikbeutel stecken. Anschließend alles gut auslüften - Geruch weg. Funktioniert auch super in kompletten Fahrzeugen, da halt den Kaffee auf Beckblechen oder so ausbreiten, Auto ein paar Tage geschlossen wegstellen, gut auslüften, Mief weg.


RE: Geruch im Innenraum - Lucky 316 - 05.11.2009

Das probier ich direkt aus. Ist der Mief denn dann für immer weg? Die Ursache ist doch damit nicht behoben oder???
Aber Danke für den Tipp. Wenn es funktioniert melde ich mich nochmal.


RE: Geruch im Innenraum - Gunna - 05.11.2009

Nein, die Ursache ist dann nicht behoben, sondern nur die Geruchsmoleküle in der Luft gebunden, bzw neutralisiert.

Ich habe mit Febreze zu 50% mit Wasser verdünnt, sehr gute Erfahrungen gemacht.
Deswegen verdünnt, weil die Wirkung die gleiche ist und so hält die sündhaft teure Flasche für den ganzen Innenraum.
Teppiche und Polster vorher mit einem Nass Teppichsauger gereinigt, bzw abgesaugt.
Geht leider nur im Sommer, oder besser im warmen. Soll ja auch wieder trocken werden.

Desweiteren bringt eine Behandlung des Rosshaars mit Sprühkleber Besserung, nicht nur bei den Auflösungserscheinungen sondern auch bei der Geruchsbildung, weil die Stinkstoffe wieder im Kleber gebunden sind.
Angenehmer Nebeneffekt:

Flying High TotlachAchtung, Ironie


RE: Geruch im Innenraum - Ralf - 05.11.2009

(05.11.2009, 10:59)Lucky 316 schrieb: Das probier ich direkt aus. Ist der Mief denn dann für immer weg? Die Ursache ist doch damit nicht behoben oder???
Aber Danke für den Tipp. Wenn es funktioniert melde ich mich nochmal.

Der Mief ist nicht für immer weg - sobald Roßhaar und Luftfeuchtigkeit miteiannder spielen, mieft's. Die Sitzkerne mit Sprühkleber zu binden, wie es Gunna empfohlen hat, hilft auf jeden Fall. Nicht zu letzt gegen den Verfall. Aber der Pferdeduft gehört nunmal zu alten BMWs ...

Übrigens: Der Kaffee-Trick funktioniert meiner Erfahrung nach besonders gut nach exzessiver Anwendung von Febrèze, weil dieses Zeug, üppig angewendet, einen penetranten Eigengeruch verströmt, der mit Lüften alleine kaum wegzubekommen ist.

Grüße
Ralf


RE: Geruch im Innenraum - Gertie - 05.11.2009

Ich habe schon sehr gute Erfolge mit Essigwasser gemacht, Polster und Teppich damit behandeln, das frischt gleichzeitig die Farbe wieder etwas auf und da geht der Miff auch gut mit weg.

Und damit es wieder gut duftet Vanielepuver in kleinen Schüsseln aufstellen.

Grüße Gertie


RE: Geruch im Innenraum - Lucky 316 - 06.11.2009

Also ich hab jetzt folgendes gemacht:
1) Sitzbank und Sitzlehne hinten ausgebaut und den Bezug abgetrennt.
2) Das Innenleben mit Essigwasser eingesprüht.
3) Nach dem Trocknen will ich dann noch Sprühkleber aufbringen

Dann hab ich noch 2 Backbleche mit je einem Pfund Kaffee (Aldi) in den Innenraum gestellt. (gestern Abend)
Heute morgen war ein herrlicher Kaffeegeruch im Auto. Keine Spur mehr vom Mief. (die Vordersitz sind noch drinn)

Weis jemand wie lange man den Kaffee drinn lassen muß bzw. wie oft man das wiederholen muß?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Tips.
Grüße
Michael


RE: Geruch im Innenraum - Ralf - 06.11.2009

Lass den Kaffee mal ein paar Tage drin, bis der Geruch nachlässt. Hängt von Temperatur und Luftfeuchte ab, wie lange der Kaffee was kann ...


RE: Geruch im Innenraum - Thoster - 06.11.2009

Oh ja das kenne ich! Wenn ich im Sommer 15 min. gefahren bin, stinke ich wie Iltis am Rücken. Schrecklich! Lege immer ein Handtuch rein, so lange bis es mich mal ankotzt und ich den ganzen Mist zerlege !


RE: Geruch im Innenraum - Lau-Michel - 06.11.2009

...wo wir gerade bei Pflege und Sitzen sind....und unser Internet gerade nach zwei Tagen wieder funktioniert:

Wie kann ich denn den durch UV-Strahlung hart gewordenen Cordbezug auf einer wenig gebrauchten Rückenlehne des Rücksitzes wieder geschmeidig bekommen??? Mußte ihn vor Jahren nach dem Naßreingen ganz vorsichtig angehen, da schon einzelne Cordstreifen losgingen.

Hoffe, das Netz geht immer noch, wenn ich mal wieder reinschauen will.

Viele Grüße

Michael


RE: Geruch im Innenraum - e21_316 - 07.11.2009

Wo wir gerade beim Thema Polster sind (die Idee mit dem Sprühkleber teste ich auch mal), hat jemand eine Idee, wie ich diese Roststellen an den Kopfstützen wieder wegbekomme? Abschleifen und Sprühchromlack?[attachment=518]
[attachment=517]
Leider habe ich da auch so braune Stellen im Bereich der Lehnenverstellung. Mit normalen Mitteln habe ich die nicht wegbekommen. Gibt es da was spezielles?
Habe leider noch ein Problem: Wie kriege ich die Beschläge von der Sitzfläche ab, die scheinen ja vernietet zu sein?! Ich komme da irgendwie nicht weiter.


RE: Geruch im Innenraum - Gertie - 07.11.2009

Den Rost bekommst Du gut hier mit weg
[Bild: 7b99_35.JPG]

sind Edelstahlputzer, die gibt es in jedem 1,-Euro Laden oder Supermarkt, die sind echt klasse, damit reinigen wir unter anderem ganze Motorenteile.

und an das Kunstleder würde ich mal mit Waschbenzin gehen oder von Heitmann gibt es Rostentferner

Viel Glück Gertie


RE: Geruch im Innenraum - Ralf - 07.11.2009

Bevor Du mit Waschbenzin ans Kunstleder gehst, solltest Du erstmal einen Radierschwamm (z.B. Meister Proper magischer Schmutzradierer) probieren - Benzin und Fleckentferner können, wenn man Pech hat, das Kunstleder spröde werden lassen.


RE: Geruch im Innenraum - e21_316 - 08.11.2009

Danke für die Tipps, an sowas wie Stahlwolle hatte ich auch schon gedacht.


RE: Geruch im Innenraum - Gertie - 09.11.2009

keine normale Stahlwolle, wie Akopatz oder so verwenden, sondern die wie ich Dir auf dem Bild beschrieben habe, die sind aus Edelstahl, die gehen wirklich am besten.


RE: Geruch im Innenraum - e21_316 - 09.11.2009

Habe mir heute solche Edelstahl Topfreiniger für ein paar Taler gekauft. Ich werde berichten, wie es war.


RE: Geruch im Innenraum - e21_316 - 12.11.2009

So, es gibt neues. Die Topfreiniger haben ihren Dienst getan. Leider ist der Rost schon zu stark, blank kriege ich das Material damit nicht mehr. Aber sie waren auch an anderer Stelle schon hilfreich (fusselt auch nicht so wie Stahlwolle).
Mein Beifahrersitz ist jetzt komplett zerlegt. Sitzbezug ist ab, das war ganz schön gefrickel. Und erst bis ich herausbekommen habe, wie die Beschläge abgehen. Glücklicherweise hatte ich noch die Rep-Anleitung, die ich damals von ee_Targa gekauft hatte.

Meint ihr, man kann den Sitzbezug mal in die Wäsche geben, Pflegeleicht ohne Schleudern und das ganze? Oder lieber milde Handreinigung?

Die Sitzauflage ist bretthart, jetzt weiß ich auch warum das heute alles aus Schaumstoff ist.


RE: Geruch im Innenraum - Ralf - 13.11.2009

Was den Schaumstoff angeht: Der zwrbröselt irgendwann hoffnungslos oder r fällt in sich zusammen. Die Roßhaar-Lösung ist haltbarer. Einfach kräftig mit Sprühkleber einsauen, dann sind die Matten wieder für Jahre fit.

Was die Waschmaschine angeht: Im Prinzip ja. Ich hab's schonmal gemacht, die Bezüge (die Sitze hatten > 20 Jahre unverpackt auf einem Dachboden hinter sich) haben es 1a überstanden und waren danach wieder blitzsauber. Sicherheitshalber solltest Du das Wollprogramm und Wollwaschmittel verwenden. Schleudern mit reduzierter Drehzahl hat meinen Bezügen auch nichts geschadet.
Vorsicht, viele Bezugsstoffe enthalten Schurwolle, und die kann in der Waschmaschine bei Verwendung alkalischer (Voll- oder Color-) Waschmittel oder bei Programmen mit hoher mechanischer Belastung (Buntwäsche / Pflegeleicht) verfilzen. Saure (Woll- und Fein-) Waschmittel und Wollprogramm sind da sicherer.


RE: Geruch im Innenraum - Anderl - 02.12.2009

@ Gertie:

[Bild: geh_wech2.gif]

Geeertiiieee: das sag' ich meinem Merci! Fettes Grinsen


RE: Geruch im Innenraum - Gertie - 03.12.2009

na ja bei Dir trifft das ja nicht zu, aber ich muß mich nach 30 Jahren von meinen Sternen die mich als Taxis begleitet haben, wegen der Feinstaubzohne ja leider trennen.

Wenn ich bedenke, das ich mit den Sternen als PKWs -LKWs und Bussen seit 1952 bei meinem Vater Groß geworden bin, ist das schon etwas seltsam das Gefühl, das kannst Du mir glauben, darum haben der Teamchef und ich ja seit 1972 zum Ausgleich zum Geschäftlichen unsere Liebe zu BMW, na ja halt jetzt auch als E23 Taxis, was ich nie für möglich gehalten hätte.