Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Lenkrad neu beledern - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Lenkrad neu beledern (/showthread.php?tid=23043)

Seiten: 1 2 3


RE: Lenkrad neu beledern - Max - 13.05.2014

[Bild: imagebxu3.jpg]


Das blackline vor dem endgültigen Einbau. Mir ist zwar Original auch immer am liebsten aber das war in diesem Fall komplett zerfleddert.


RE: Lenkrad neu beledern - 6pott - 13.05.2014

@Max

Nimm´s bitte nicht persönlich, aber sieht das nicht arg
"wurstig" aus?? Herrje!
Mir persönlich würde das überhaupt nicht gefallen - da
ist der Grauton noch das kleinste Manko.

Traurig


RE: Lenkrad neu beledern - Peter - 13.05.2014

Hallo,

@ Max, Dein Lenkrad hat das gleich Manko wie meins für den ZZZ: Innen sieht das Leder "faltig" aus, ggf. wegen der zu starken Unterfütterung?

Merkt man das bei Fahren? Wie liegt das Lenkrad in der Hand?

Ich habe meines immer noch nicht einbauen lassen (okay, Ausfahrten sind bei dem miesen Wetter ja auch schon seit ca. 2 Wochen nicht mehr möglich).


RE: Lenkrad neu beledern - Max - 13.05.2014

Es gibt keinen Grund, das persönlich zu nehmen. In vielerlei Hinsicht bin ich selbst absoluter Originalitäts-Fanatiker. Ich kann also sehr gut verstehen, wenn jemand der Auffassung ist, dass dies zu weit vom Auslieferungszustand entfernt ist. Wobei da mit Sicherheit die farbigen Nähte noch die mutigsten Veränderungen sind. Aufgepolstert ist das Lenkrad nämlich nicht, das war original schon genauso dick, sieht jetzt vielleicht so aus, weil das Leder anders ist.
Peter, das was du als faltig empfindest, habe ich auch bemerkt. Gestehe ich aber der Tatsache zu, dass es sich hierbei um Handarbeit handelt. Das kann man mit Sicherheit noch etwas besser machen, allerdings kostet sowas dann eben auch mehr als einen schmalen Hunderter.. Anfragen bei Sattlern hier in der Umgebung ergaben Preis Vorschläge zwischen 400und 500 €. Da kann ich mit diesem in meinen Augen kleinen Schönheits Fehler leben.
Im Vergleich zu dem vorher montierten MII Lenkrad liegt das Lenkrad Hervorragend in der Hand und macht mir richtig Spaß.
Da die LackOberfläche des Mittelteils ebenfalls ziemlich angefressen aussah habe ich dieses nun auch noch in Wagenfarbe (lachssilber) lackiert. Ob ich dies so lasse weiß ich allerdings noch nicht.


RE: Lenkrad neu beledern - Peter - 13.05.2014

Hallo,

Max, ich glaube die Faltenbildung liegt nicht an der handwerklichen Qualität der Arbeit.

Bei meinem orignalen M-Lenkrad im F30 kann man einen ähnlichen Effekt (Faktor 10x kleiner...) auch erkennen.

Ich vermute, dass die deutlich stärkere Aufpolsterung ggü. dem Serienzustand dafür verantwortlich ist. Bisher habe ich mich noch nicht entschließen können, das Lenkrad montieren zu lassen. Die Belederung von Hr. Stafjew ist in dem Bereich zwar weniger auffällig (habe ich schon 2x für Zettis machen lassen) aber dafür auch deutlich "schlanker". Ich mache nachher noch mal ein Foto vom Lenkrad und stelle es hier ein.


RE: Lenkrad neu beledern - Peter - 13.05.2014

Hallo,

hier noch das Foto zum Vergleich...