Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Nockenwelle eingelaufen? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Nockenwelle eingelaufen? (/showthread.php?tid=2472)

Seiten: 1 2


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Cheff - 14.12.2005

in Flugzeugen werden die nicht verteilt. Da gibt es Kaffeeweisser in Tütchen, die man natürlich auch sammeln kann.

Übrigens: ich sammel auch VINs, aber nur vom TC4, ist mit 311 Autos ja auch noch über schaubar Fettes Grinsen


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Ralf - 14.12.2005

Lufthansa hat die kleinen Milchdöschen die immer explodieren, wenn man sie öffnet... hätten die Jungs Kaffeeweißer, würde ich nicht mehr mit denen fliegen. Zwinker


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Cheff - 14.12.2005

OK - makes me wondering, muss aber gestehen, daß mein letzter LH-Flug 1988 war. Danach immer andere Airlines (mit Kaffeeweisser).


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Ralf - 14.12.2005

Probier's mal, Du kannst ja fast während der Fahrt aufspringen Zwinker


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Gunna - 14.12.2005

Mir ist ein Bier im Flieger lieber, als schnöden Kaff.
Bier mit Milch Verwirrt , ob weisser oder echte Gulp
Achtung, Ironie
Da zieht der Allohohl wenigstens ordentlich rein *Gurrrr*


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Anderl - 15.12.2005

Zitat:Lufthansa hat die kleinen Milchdöschen die immer explodieren, wenn man sie öffnet... hätten die Jungs Kaffeeweißer, würde ich nicht mehr mit denen fliegen. Zwinker

Steig' einfach um auf Kaffee ohne Milch, frei nach dem Motto: "Ich liebe den Kaffee wie die Frauen: schwarz, heiss und süß!"

Wer weiss auch schon, was die Kuh vorher alles gefressen hat und was jetzt deswegen alles in der Milch ist? Ein Reinheitsgebot gibt's ja nach wie vor nur für Bier (wenn auch leider nur noch auf freiwilliger Basis ...)


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Anderl - 15.12.2005

By the way ...

... vom Thema "Nockenwelle" unter "Reparatur und Wartung" scheinen wir ein wenig abgekommen zu sein, oder? Fettes Grinsen


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Ralf - 15.12.2005

Zitat:"Ich liebe den Kaffee wie die Frauen: schwarz, heiss und süß!"

Wieso zum Mittel der Selbstverleugnung greifen? Ich bevorzuge nunmal weiß, lau und herb ...


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Martin - 27.07.2006

Hallo Technikspezialisten,

ich möchte das Thema hiermit wieder aufgreifen und den Blick auf das immer wieder erwähnte Nockenwellenproblem bei den 316i/318i nfl (also nicht m10 Motor) Modellen lenken, da ich demnächst wohl einige Probefahrten, insbesondere mit Tourings, zusammen mit einem Freund, der einen solches Auto sucht, machen werde.

Mich interessiert also vor allem folgendes:

Woran kann ich Nockenwellenprobelem bei Besichtigung und Probefahrt erkennen ? Geringe Leistungsentwicklung erscjeint mir heikel, da manche Autos wg. langer Standzeit und Stadtbetrieb ohnehin auch "zu" sein können...

also, was sollte man hier beachten ?

Für Antworten schon mal vielen Dank im Voraus,

Gruß
Martin


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Ralf - 27.07.2006

Wenn Du es wirklich sicher wissen willst, hilft nur Schrauben Fettes Grinsen

Ansonsten: Schau, ob der Motor seine Höchstdrehzahl erreicht, oder ob er schon deutlich darunter "dicht" macht, das ist der aussagekräftigste und einfachste Test.


RE: Nockenwelle eingelaufen? - E30-Cabrio-NRW - 27.07.2006

Hallo Martin,
ein M40 mit Nockenwellenproblem dreht nur noch äusserst zäh und unwillig in den höheren
Drehzahlbereich und auch die max. Drehzahl wird nicht mehr erreicht. Bei einer Probefahrt
innerorts dürfte es mit einer solchen Diagnose schwierig werden aber ein kurzer Autobahn-
abschnitt sollte hierzu ausreichen.

Sonne Gruß Uwe


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Anderl - 27.07.2006

Also, ich würde ja darauf achten, nur nach einem M20 zu suchen, dann wäre dieses Problem ausgeschlossen! Fettes Grinsen

Scherz beiseite: wenn Du den Zustand ganz genau beurteilen willst, wirst Du nicht umhin kommen, jeweils immer den Ventildeckel abzuschrauben, um draufschauen zu können. Ich habe das zwar noch nie am einem M40 gemacht, aber das dürfte doch kein großes Problem sein, oder? Beim M20 braucht man dafür ca. 3 bis 5 Minuten, je nach Übung.

Sollte das beim M40 aus welchem Grund auch immer ein Problem darstellen, wäre das ein weiterer guter Grund, die Finger von dem Teil zu lassen (ja, ja, ist gut: es gibt auch Leute, die mögen den M40 - aber allein wie der sich schon anhört! Als ob jemand mit leeren Joghurtbechern auf die Tischplatte klopft ... ... sorry, ich kann's einfach nicht lassen ... Zwinker )


RE: Nockenwelle eingelaufen? - Martin - 27.07.2006

Vielen Dank ! Sonne

Da weis ich schon mal weiter, ohne ausgiebigere Probefahrt läuft also nichts,

Gruß
Martin




RE: Nockenwelle eingelaufen? - E30-Cabrio-NRW - 27.07.2006

Zitat:Scherz beiseite: wenn Du den Zustand ganz genau beurteilen willst, wirst Du nicht umhin kommen, jeweils immer den Ventildeckel abzuschrauben, um draufschauen zu können. Ich habe das zwar noch nie am einem M40 gemacht, aber das dürfte doch kein großes Problem sein, oder?
Hallo,
der Ventildeckel beim M40 ist genauso frei zugänglich wie beim bewährten M20,
von der aber lediglich aufgesteckten Zündkabelleiste einmal abgesehen.

Sonne Gruß Uwe