Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Längste BMW - Haltedauer... - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Längste BMW - Haltedauer... (/showthread.php?tid=21544)

Seiten: 1 2 3


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Bavaria Carparts - 22.12.2012

41 Jahre - Wahnsinn !!! Hoffe einer meiner E30 darf auch so lange bei mir bleiben. Stellt sich nur die Frage ob 2053 Benzinautos noch erlaubt sind. :-)


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Gertie - 22.12.2012

Wir machen weiter so lange es geht und wer sein Auto liebt, der schiebt Fettes Grinsen


RE: Längste BMW - Haltedauer... - 327eta - 23.12.2012

41 Jahre, das wird kaum zu toppen sein, wenigstens nicht hier im Forum...


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Gertie - 23.12.2012

warum nicht ? wir sind doch bestimmt hier nicht die einzigsten Alten oder etwa doch Haare zu Berge


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Edelfisch - 23.12.2012

Hallo Gertie,
und einen Cocker hattet ihr auch mal...Sonne

Grüße Thomas


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Ralf - 23.12.2012

(23.12.2012, 02:14)Gertie schrieb: warum nicht ? wir sind doch bestimmt hier nicht die einzigsten Alten oder etwa doch Haare zu Berge

Wir können Euch ja mal schätzen. Fettes Grinsen


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Ralf - 23.12.2012

(23.12.2012, 09:45)Edelfisch schrieb: Hallo Gertie,
und einen Cocker hattet ihr auch mal...Sonne
Grüße Thomas
Hieß der Joe?




RE: Längste BMW - Haltedauer... - asc - 23.12.2012

(23.12.2012, 11:26)Ralf schrieb: Wir können Euch ja mal schätzen. Fettes Grinsen

...einerseits ja, andererseits nein - sonst müßten wir ja noch viel zu lange arbeiten. Zwinker


RE: Längste BMW - Haltedauer... - volkert - 23.12.2012

Ich glaube vor 41 Jahren bin ich noch Kettcar gefahren, denn habe ich aber nicht mehr. Achtung, IronieAchtung, Ironie

Viele Grüße,

Volkert


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Gertie - 23.12.2012

Zitat:Wir können Euch ja mal schätzen.

Ralf warte noch 5 und 13 Tage da kannst du mal schätzen

Zitat:und einen Cocker hattet ihr auch mal...

ja genau wie unseren ersten BMW unser erstes Kind, die Susi


RE: Längste BMW - Haltedauer... - asc - 23.12.2012

(23.12.2012, 12:28)volkert schrieb: Ich glaube vor 41 Jahren bin ich noch Kettcar gefahren, denn habe ich aber nicht mehr. Achtung, IronieAchtung, Ironie

...und ich diesen schnittigen Flitzer Totlach, der auch nicht mehr im meinem Besitz ist, weil er das Jahr 1971 (Mitte Dezember) wegen eines irreparalen Totalschaden nicht überlebt hat. Traurig

[Bild: 6Bild1971.jpg]




RE: Längste BMW - Haltedauer... - Edelfisch - 23.12.2012

Zitat:Hieß der Joe?
...unserer heißt so.Zwinker

Grüße Thomas


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Holgi 02 E30 - 23.12.2012

In meiner Scheune stehen noch die Rudimente eines golfgelben BMW 1502.

Der wurde laut dem noch erhalten gebliebenen Kaufvertrag am 11.11.1975 von meinem "angeheirateten Großvater" neu gekauft, direkt aus dem Schaufenster des BMW-Vertragshändlers Geishauser in Erkrath-Unterbach.

Macht eine "interfamiliäre" Haltedauer von immerhin auch schon 37 Jahren.

Zur damaligen Zeit fuhr ich allerdings noch ein kommunaloranges Bonanza-Rad mit Drei-Gang-Knüppelschaltung... Zwinker


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Donaven - 23.12.2012

Hallo,
@Ralf: Schicker Kadett. Mein Onkel fuhr damals einen in schneeweisssss.Smile
Hmmmm.....1971...da habe ich mich schon auf dem Moped warm gefahren.Fettes Grinsen
Ein Jahr später hatte ich dann gleichfalls ein Fahrzeug von Opel...einen knatschgelben Manta A.Fettes Grinsen

Zwinker
Gruss
Rolf


RE: Längste BMW - Haltedauer... - asc - 23.12.2012

(23.12.2012, 15:01)Donaven schrieb: @Ralf: Schicker Kadett.

...und hier die passende Montur aus dem Jahr 1969 dazu.

[Bild: 5Bild1970.jpg]

Mit dem Kadett sind wir immer zum Dienst gefahren.


RE: Längste BMW - Haltedauer... - Donaven - 23.12.2012

...zum FÜRCHTENunschuldigunschuldigunschuldig

Ohren frei?????
Knapp Fettes GrinsenFettes Grinsen

Bei mir ... irgendwo liegt auch noch ein FuchsschwanzSonne

@Ralf: Ich hatte mehrere Kumpels, die damals mit NSU-TTS ausgestattet waren. Immer aus dem Rheinland in den Norden. Nicht alle haben überlebt.TraurigZwinker




RE: Längste BMW - Haltedauer... - asc - 23.12.2012

(23.12.2012, 16:35)Donaven schrieb: Immer aus dem Rheinland in den Norden.

...ja so war es damals. Ich musste auch im Nordosten (Lüneburger Heide) meinen Dienst versehen.




und wann kehren die Beiträge wieder zur Ausgangsfrage zurück - HEL - 23.12.2012

oder ist das der vorweihnachtliche Sentimentalitätsschreibebeitrag?


Dann machen wir hier mal weiter... - Lutz - 23.12.2012

Meinen Roten habe ich seit Oktober 1998.




RE: Längste BMW - Haltedauer... - punkrentner - 24.12.2012

325iA Touring, EZ: 02.07.1990, alpinweiß, Km-Stand: 274.000. Jetzt 2.Hand, seit Aug. 1995 in meinem Besitz. Da war ich noch keine 24 Jahre alt.

325eA, EZ: 04.04.1986, viertürig, alpinweiß, Polster Verlours pacificblau, Km-Stand: 094.000. Jetzt 2.Hand, seit Okt. 2004 in meinem Besitz.

Exakt das gleiche Auto,

+ nur ohne Servolenkung und mit Handschaltung,
+ vom gleichen Autohaus ausgeliefert,
+ am gleichen Tag gebaut (28.11.1985)
+ und am gleichen Tage (04.04.1986) zugelassen und
+ mit den gleichen Lammfellbezügen
+ und dem absolut identischen Phillips Radio ausgestattet,

habe ich einst als ersten e30 im April 1993 gekauft und bis Sommer 1995 besessen. Danach hab ich den o.g. Touring gekauft, weil ich unbedingt das "neue Modell" haben wollte. Chromstoßstangen waren da einfach furchtbar "out". Fettes Grinsen

Der e36 Touring war da gerade mal ein paar Monate auf dem Markt. Schon nach wenigen Wochen hab ich das satte Drehmoment meines etas schmerzlich vermisst. Insgeheim habe ich dann um die Jahrtausendwende den Entschluß gefasst: Ein eta muss wieder her. Aber dieses mal nur mit Automatigetriebe und Servolenkung. Die Suchereit dauerte dann ca. vier Jahre. Nach ca. 15 vergeblich angeschauten Autos fand ich das o.g. dann um 2002/2003 rum zufällig im Nachbarort. Nur "verkaufen" wollte es die damalige Erstbesitzerin aber nicht. Knapp zwei Jahre später wurde sie von Ihrem Schwiegersohn, welcher bei Volvo arbeitete, zu einem Neuwagen genötigt. Und plötzlich war der weiße eta zu haben. Logisch, das ich keine Sekunde überlegen musste, als mir das Auto 2004 angeboten wurde.

Weiter im Takt.

324dA, EZ: 30.11.1985, viertürig, bronzitbeigemetallic, Polster Stoff nutria, Km-Stand: 083.000. Aus 1.Hand, seit Jan. 2005 in meinem Besitz.

316 Vergaser, EZ: 28.05.1984, viertürig, burgundrotmetallic, Polster Stoff perlbeige, 156.000km. 2.Hand, seit Okt. 2006 in meinem Besitz.

320iA, EZ: 20.12.1983, zweitürig, alpinweiß, Polster: keine, Km-Stand: 128.000. teildemontiert, aber fahrbereit, 3.Hand, seit April 2009 in meinem Besitz.

Dazu noch drei D-Kadetten. Allesamt knapp 10 Jahre in meinem Besitz.
Ein, sehr seltener Corsa A 1.3S mit gerade mal 056.000km. Auch schon seit 2006.
Ein Kadett E "Snow". Aus 2.Hand, gerade mal 068.000km. seit April 2002 im Besitz.

Und so weiter.