Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Sattler für Lenkrad gesucht - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Sattler für Lenkrad gesucht (/showthread.php?tid=19164)

Seiten: 1 2


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - Ralf - 29.06.2011

(29.06.2011, 10:38)thorben09 schrieb: Naja, und piniengrüner Sitzstoff ist eh nicht mehr zu bekommen, da hoffe ich nicht auf eventuelle Nachfertigungen, da heißt es einfach guuut aufpassen.
Stimmt, es sollen zwar viele Stoffe wieder aufgelegt werden, aber natürlich nur solche, zu denen es noch eine nennenswerte Zahl von Fahrzeugen gibt.
Auf der Liste der Stoffe, die nachgefertigt werden sollen, stehen nur Stoffe in verkaufshäufigen Farben (schwarz, grau, je nach Modell auch beige oder blau), die möglichst in mehreren Modellen zum Einsatz gekommen sind.
Bei geschickter Auswahl reichen 10% der ursprünglich gefertigten Stoffe, um 2/3 der noch existierenden Fahrzeuge wieder recht originalgetreu aufmöbeln zu können.


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - Martin - 29.06.2011

Evtl. hilft ja eine Umfrage, wer noch welche Stoffe in seinem Auto hat, weiter - denn sooooo selten scheint mir Piniengrün nun auch wieder nicht zu sein ... alleine hier im Forum tummeln sich mindestens 3 Leute (so viel ist zumindest mir bekannt), die ein Auto mit Piniengrün haben ...

Gruß
Martin


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - Ralf - 29.06.2011

Sagen wir mal so: BMW kennt die Verteilung der Farben recht gut - Farben wie piniengrün, nutria oder havanna hatten beim E30 jeweils deutlich unter 5% Marktanteil - das wird im heutigen Bestand nicht wesentlich anders geworden sein. Auch die Verkäufe von bunten Stoffen waren immer im Vergleich zu schwarz/grau/blau/beige gering.
Ich hab' mal vor Erstellung der Stoffliste eine Weile auf Supermarktparkplätzen und diversen Veranstaltungen drauf geachtet, was derzeit unterwegs ist - weitgehend schwarz/grau, selten blau und beige, so gut wie nie andere Farben, so, wie es bei Neuwagen damals auch schon war.


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - thorben09 - 29.06.2011

Scheint so, dass grün noch nie eine Trendfarbe war, weder als Posterfarbe, noch als Lackierung.

So gesehen war mein Vorbesitzer (Jahrgang 192x) ein echter Individualist. Fettes Grinsen


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - Martin - 29.06.2011

(29.06.2011, 14:19)thorben09 schrieb: So gesehen war mein Vorbesitzer (Jahrgang 192x) ein echter Individualist. Fettes Grinsen

... scheint in dieser Generation wohl beliebt gewesen zu sein, der Besteller meines Autos gehörte auch zu ihr ...


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - ...christian - 29.06.2011

Auf die Gefahr hin, Euer Weltbild zusammenbrechen zu lassen Zwinker : Der Ersthalter meines Etas (in Smaragd/Pinie) war zum Zeitpunkt des Kaufs keine 30 Jahre alt ...


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - thorben09 - 29.06.2011

(29.06.2011, 16:19)...christian schrieb: Auf die Gefahr hin, Euer Weltbild zusammenbrechen zu lassen Zwinker [...]

Aber ganz und gar nicht - Individualität ist ja schließlich keine Frage des Alters, nicht wahr? Smile

Jetzt schweift's hier aber gewaltig vom eigentlichen Thema ab...Tuer


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - 6pott - 29.06.2011

Wozu muss man ein Lenkrad beim Neubeledern aufpolstern lassen??

Nicht persönlich nehmen, aber ich finde, das sieht irgendwie "wurstig" aus.

Aber ich hab ja auch gut reden, habe ein M-TechII im Top-Zustand im Zuge des Abwrackwahns in einem "Buchhalter-318i-NFL" entdeckt und für ´nen Zehner in die Kaffeekasse mitnehmen können..Zwinker

(Das Leder ist übrigens glatt und tiefschwarz glänzend - sieht GANZ anders aus als das auf dem Bild von thorben09) Verwirrt


RE: Sattler für Lenkrad gesucht - Max - 29.06.2011

ganz einfach: fasst sich besser an.

Vor allem wenn man so Pranken hat wie ich ist das wirklich angenehmer. So wie in meinem M346 finde ich optimal!