Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
325i VFL 4-türer - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: 325i VFL 4-türer (/showthread.php?tid=17690)

Seiten: 1 2 3


RE: 325i VFL 4-türer - Ralf - 29.10.2010

(29.10.2010, 16:46)Lutz schrieb: Dabei handelte es sich um einen 86er, viertürigen 318i mit G-Kat (aber dieser mußte noch bis zum Jahresende erstzugelassen sein, um eine höhere Steuerbefreiung zu erhalten - EZ 16.12.86). Als Extras wurden mitbestellt: Stahlschiebedach, Metallic-Lackierung, BMW- Bavaria Mono-Radio, elektrisch verstellbarrer Außenspiegel rechts.
Der kleine Heckspoiler wurde erst nachträglich montiert.
Da habe ich schon schlechter ausgestattete Fahrzeuge als "Vollausstattung" inseriert gesehen ...


RE: 325i VFL 4-türer - Xaan - 30.10.2010

(29.10.2010, 02:32)punkrentner schrieb:
(29.10.2010, 02:13)Xaan schrieb: Mein 318i bleibt auch ein Buchhalter.

Ein echter "Buchhalter" hat nach meinem Verständnis den kleinsten Motor in Verbindung mit einer Minimalausstattung.

Der 318i z.B. hat ja schon einen stärkeren Motor, welcher im Vergleich zum 316 einen deutlichen Aufpreis gekostet hat.
Ein echter "Schwoob" zahlt niemals einen Aufpreis. NIEMALS. Wo kämen wir denn da hin *g*

Meine Definition: nur ein Auto,

* bestellt mit der kleinsten, lieferbaren Motorisierung,
* allerhöchstens drei werksseitigen, eher niedrigpreisigen Sonderausstattungen,
* wie z.B. einem Beifahreraußenspiegel, maximal noch mit einem werksseitigem Monoradio und mechanischer Stabantenne ausgestattet, ist wirklich ein Buchhalter.

Aber selbst das hat damals so mancher Neuwagenkäufer schon als "unnödige Ferz" angesehen.
Wie es sich für einen echten "Schwoob"" gehört, der hat sein Auto ab Werk ganz selbstredend ohne Radio bestellt, natürlich sein altgedientes Empfangsteil (ohne Cassette) aus dem 75er BMW 1502 übernommen und, alter Gewohnheit zu folge, an einem Samstagnachmittag die Kabel im Auto selber verlegt, die Lautsprecher angeschlossen und auch das (nicht vorhandene) Antennenloch noch höchstselbst in die Karosserie gebohrt.
Den Beifahreraußenspiegel hat man sich nicht etwa in elektrischer Ausführung ab Werk liefern lassen, nein..(!)...DEN kaufte man als manuelle, nur von außen zu verstellende Version, (die es werksseitig schon beim Vorgängermodell nicht mehr gab), einfach beim örtlichen Teilehändler und baute diesen selbst an. So einen Spiegel stellt man ja schließlich nur einmal ein und das langt dann für die nächsten 15 Jahre.

Genau SO kaufte man in den 80ern als sparsamer Mensch seinen neuen Wagen.
Das und nur das,....ist eines schwäbischen Buchhalters würdig. *lol*

Glaubt Ihr nicht? Ich versichere Euch, das ich dieses Schauspiel Anno 1985 genau so bei einem unserer Nachbarn mit seinen nagelneuen Auto, (o.k, da wars ein zweitüriger VW Jetta II 1.3 (40kw) mit der verschwenderischen "C" Ausstattung) gesehen habe. Dieses Auto hatte ungelogen nicht eine einzige, ab Werk gelieferte Sonderausstattung und war dafür mit jeder Menge an Teilen vom vorherigen VW Käfer bestückt worden.
Und da der neuwerworbene "Rucksackgolf" selbst in der gekauften Minimalmotorisierung noch satte 21 PS mehr als sein alter 1.200er Käfer leistete, markierte unser "Musterschwoob" auf dem Zifferblatt des Tachos mit roten Filzstift die 110 km/h Linie, auf das jaaaa niemand schneller fahre und auf diesem Wege zuviel Benzin verbraucht und so unnötigen Motorenverschleiß produziert.



Naja, ich finde meiner ists chon ein Buchhalter. Ab Werl elk. Beifahrerspiegel, Wärmeschutzglas Braun und Modelschriftzugentfall. Der Käufer hatte wohl keine Lust auf den lausigen Vergaser und wollte den Einspritzer. *g*


RE: 325i VFL 4-türer - punkrentner - 30.10.2010

(30.10.2010, 02:29)Xaan schrieb:
(29.10.2010, 02:32)punkrentner schrieb:
(29.10.2010, 02:13)Xaan schrieb: Mein 318i bleibt auch ein Buchhalter.

Ein echter "Buchhalter" hat nach meinem Verständnis den kleinsten Motor in Verbindung mit einer Minimalausstattung.

Der 318i z.B. hat ja schon einen stärkeren Motor, welcher im Vergleich zum 316 einen deutlichen Aufpreis gekostet hat.
Ein echter "Schwoob" zahlt niemals einen Aufpreis. NIEMALS. Wo kämen wir denn da hin *g*

Meine Definition: nur ein Auto,

* bestellt mit der kleinsten, lieferbaren Motorisierung,
* allerhöchstens drei werksseitigen, eher niedrigpreisigen Sonderausstattungen,
* wie z.B. einem Beifahreraußenspiegel, maximal noch mit einem werksseitigem Monoradio und mechanischer Stabantenne ausgestattet, ist wirklich ein Buchhalter.

Aber selbst das hat damals so mancher Neuwagenkäufer schon als "unnödige Ferz" angesehen.
Wie es sich für einen echten "Schwoob"" gehört, der hat sein Auto ab Werk ganz selbstredend ohne Radio bestellt, natürlich sein altgedientes Empfangsteil (ohne Cassette) aus dem 75er BMW 1502 übernommen und, alter Gewohnheit zu folge, an einem Samstagnachmittag die Kabel im Auto selber verlegt, die Lautsprecher angeschlossen und auch das (nicht vorhandene) Antennenloch noch höchstselbst in die Karosserie gebohrt.
Den Beifahreraußenspiegel hat man sich nicht etwa in elektrischer Ausführung ab Werk liefern lassen, nein..(!)...DEN kaufte man als manuelle, nur von außen zu verstellende Version, (die es werksseitig schon beim Vorgängermodell nicht mehr gab), einfach beim örtlichen Teilehändler und baute diesen selbst an. So einen Spiegel stellt man ja schließlich nur einmal ein und das langt dann für die nächsten 15 Jahre.

Genau SO kaufte man in den 80ern als sparsamer Mensch seinen neuen Wagen.
Das und nur das,....ist eines schwäbischen Buchhalters würdig. *lol*

Glaubt Ihr nicht? Ich versichere Euch, das ich dieses Schauspiel Anno 1985 genau so bei einem unserer Nachbarn mit seinen nagelneuen Auto, (o.k, da wars ein zweitüriger VW Jetta II 1.3 (40kw) mit der verschwenderischen "C" Ausstattung) gesehen habe. Dieses Auto hatte ungelogen nicht eine einzige, ab Werk gelieferte Sonderausstattung und war dafür mit jeder Menge an Teilen vom vorherigen VW Käfer bestückt worden.
Und da der neuwerworbene "Rucksackgolf" selbst in der gekauften Minimalmotorisierung noch satte 21 PS mehr als sein alter 1.200er Käfer leistete, markierte unser "Musterschwoob" auf dem Zifferblatt des Tachos mit roten Filzstift die 110 km/h Linie, auf das jaaaa niemand schneller fahre und auf diesem Wege zuviel Benzin verbraucht und so unnötigen Motorenverschleiß produziert.



Naja, ich finde meiner ists chon ein Buchhalter. Ab Werl elk. Beifahrerspiegel, Wärmeschutzglas Braun und Modelschriftzugentfall. Der Käufer hatte wohl keine Lust auf den lausigen Vergaser und wollte den Einspritzer. *g*

Modellschriftzug Entfall würde nur zählen, wenn man bei Abwahl desselbigen einen Minderpreis erstattet bekommen hätte. Totlach2

Es ist jedenfalls eine ganze Weile her, das ich zuletzt einen absolut konsequenten Buchhalter e30 in Natura gesehen habe. Das letzte mal war so um 1993/94 herum.
Zu der Zeit hatte ich als Handelsware mal (versehentlich!!) einen 316er mit dem 1.6 ltr. Motor (55kw) aus dem e21 gekauft, welchen ich für einen "normalen" 316 gehalten habe. Dem war aber nicht so. Es war quasi ein "315" e30.
Und das war wirklich ein 100%iger Buchhalter, welcher auch original ab Werk (Es war eine italienische Ausführung, welche als NW postwendend nach Deutschland zurückkam.) so ausgeliefert wurde.

Die Verkaufsbezeichnung lautete übrigens 316 S. Das Auto hatte sogar nur eine zweistufiges Heizungsgebläse.
Irgendwo in den Untiefen dieses Forums hab ich mal einen Bericht über dieses Auto verfasst.


RE: 325i VFL 4-türer - passra - 30.10.2010

(29.10.2010, 22:54)punkrentner schrieb: ...
und war im Erstbesitz sogar ein Jahreswagen eines Werksangehörigen aus Dingolfing. Und die bestellen Ihre Autos ja bekanntermaßen mit, für den Wiederverkauf optimaler, Ausstattung.

Hallo,

das mag heute so sein, 83/84 war das bei weitem nicht so, das wurden die E30 auch so weiterverkauft ohne Probleme.
Die Ausstatteritis Fettes GrinsenFettes Grinsen kam erst viel später.

Meinen ehemaliger E30 316 ,BJ 3/83, hat mein Vater auch als Jahreswagen gekauft.

Sonderausstattung:
  • Radio
  • Metallic
  • Breitere Bereifung
  • Beifahreraußenspiegel
  • Entfall Schriftzug

Und trotzdem wurden die Dinger vom gemeinen Volk mit Kusshand genommen. Für das selbe Geld hätt' s halt bei VW auch nur einen 75PS-Golf mit GL-Ausstattung gegeben. Und da war der 3er einfach eine ganz andere Liga. Und von außen sah man die wenige Ausstattung und den Vergasermotor ja nicht.

Servus
Manfred


RE: 325i VFL 4-türer - Bavaria Carparts - 30.10.2010

Hatte mal einen Golf 2 Syncro als Buchhalter.

Kein Radio. Keine Boxen. Keine Servo. Kein SSD. Nichts. Der Vorbesitzer fuhr sogar 18 Jahre ohne Fussmatten. :-) Nur die Ausstattung "Allradantrieb" wurde sozusagen geordert.

Einen Buchhalter E30 hab ich erst einmal gesehen, in Straubing vor 2 Jahren. Hellblau ohne ALLES. Nicht mal ein 2ter Spiegel. War ein sehr früher 83er 316. Leider vom Rost TOTAL zerfressen sonst hätte ich die verlangten 350,- gelöhnt.


RE: 325i VFL 4-türer - DiMO - 30.10.2010

Ich fahre zur Zeit im Alltag einen MB W 124, 200 E aus Baujahr
1990 mit etwas über 80 tkm.
Farbe Achatgrün (815 ) mit innen beige Textil (065),
an Ausstattung nur : Kopfstützen im Fond (430),
Leichtmetallräder 5 fach (640)und Antenne mechanisch ohne Radioeinbau mit 2 Lautsprechern vorne (537)
Denke, für einen MB dürfte das auch schon fast Buchhalter sein, oder ?
Das Auto ist in Jahreswagenzustand und von der Farbkombi so häßlich,
das er wiederum überall auffällt.
Viele Grüße
Dieter


RE: 325i VFL 4-türer - Ralf - 30.10.2010

Der schiere Luxus. Mein 230E hatte ab Werk:

- Metalliclack rauchsilber (= bronzitbeige)
- 5-Gang-Schaltgetriebe
- Katalysatorvorbereitung

Das war's.

Keine Zentralverriegelung, alle Fenster zum Kurbeln, kein rechter Aussenspiegel, keine Alus, kein ABS, kein Airbag, keine Klimaanlage, keine Velours- oder gar Ledersitze, kein Schiebedach, kein Radio, keine Kopfstützen hinten, nicht einmal eine Antenne oder Fußmatten. Nichts. Nicht einmal ein elektrisch verstellbarer linker Aussenspiegel.

Das kuriose: Der Wagen wurde auf Bestellung des Erstbesitzers so gebaut.

Derselbe Erstbesitzer hat dann während des ersten Jahrs für ein Heidengeld:
- Fußmatten gekauft
- einen rechten Aussenspiegel nachrüsten lassen
- ein Radio (ein für damalige Verhältnisse ordentliches Blaupunkt) einbauen lassen
- eine Klimaanlage nachrüsten lassen
- den Katalysator nachrüsten lassen

Grüße
Ralf


RE: 325i VFL 4-türer - Martin - 30.10.2010

(30.10.2010, 22:58)Ralf schrieb: Der schiere Luxus. Mein 230E hatte ab Werk:

- Metalliclack rauchsilber (= bronzitbeige)
- 5-Gang-Schaltgetriebe
- Katalysatorvorbereitung

Das war's.

Keine Zentralverriegelung, alle Fenster zum Kurbeln, kein rechter Aussenspiegel, keine Alus, kein ABS, kein Airbag, keine Klimaanlage, keine Velours- oder gar Ledersitze, kein Schiebedach, kein Radio, keine Kopfstützen hinten, nicht einmal eine Antenne oder Fußmatten. Nichts. Nicht einmal ein elektrisch verstellbarer linker Aussenspiegel.

Das kuriose: Der Wagen wurde auf Bestellung des Erstbesitzers so gebaut.

Derselbe Erstbesitzer hat dann während des ersten Jahrs für ein Heidengeld:
- Fußmatten gekauft
- einen rechten Aussenspiegel nachrüsten lassen
- ein Radio (ein für damalige Verhältnisse ordentliches Blaupunkt) einbauen lassen
- eine Klimaanlage nachrüsten lassen
- den Katalysator nachrüsten lassen

Grüße
Ralf

... wohl ein Anhänger des Bargeldes und ein Ablehner von Finanzierungen ... wenn Kohle da war, wurde was investiert ...


RE: 325i VFL 4-türer - Ralf - 30.10.2010

Rentner aus Krefeld ...


RE: 325i VFL 4-türer - Pit-der Mohr - 31.10.2010

(30.10.2010, 23:46)Ralf schrieb: Rentner aus Krefeld ...


...War spätestens nach der Farbangabe klar. Zwinker

Ein schönes Mausgrau hätte nochmal Geld gespart. Fettes Grinsen

Gruß, Pit Sonne


RE: 325i VFL 4-türer - punkrentner - 31.10.2010

(30.10.2010, 22:58)Ralf schrieb: Das kuriose: Der Wagen wurde auf Bestellung des Erstbesitzers so gebaut.

Derselbe Erstbesitzer hat dann während des ersten Jahrs für ein Heidengeld:
- Fußmatten gekauft
- einen rechten Aussenspiegel nachrüsten lassen
- ein Radio (ein für damalige Verhältnisse ordentliches Blaupunkt) einbauen lassen
- eine Klimaanlage nachrüsten lassen
- den Katalysator nachrüsten lassen

Grüße
Ralf

Lauter unnötiges Zeug!

das kann unmöglich unser ex-Nachbar mit dem Jetta gewesen sein, denn der fuhr bis vor zwei Jahren noch einen ultrakargen W 124 als 200 D, welchen ich ihm damals abgekauft und umgehend nach Holland verkauft habe.

Die Karre war genau so nackend, wie einst der Jetta II.


RE: 325i VFL 4-türer - Haaatschi - 31.10.2010

Ach, ist das herrlich! Da sitzt man hier in Kalifornien, wählt sich nach einiger Zeit mal wieder ins 3er-Forum ein und bekommt gleich einen solchen Perlen-Thread serviert!!!

punkrentner, was für eine treffende Beschreibung der schwäbischen Mentalität die ich von "dahoim" auch gut kenne.

Ich persönlich bin ein großer Fan von ich nenn' es mal Rentner-Ausstattung. Vielleicht bin ich auch nur ein sparsamer Schwabe. Aber wenn 4 Türen weniger kosten als 2 dann nehme ich natürlich 4 Türen. Und als beistzer eines 325 eta Viertürers mit Automatik und cremefarbenen Leatherette-Sitzen weiß ich wovon ich spreche!

Ist doch klar. Wenn das Auto eine unbeliebte Farbe hat: Mir doch egal. Solange man geld sparen kann :-P

Naja, ich denke dass die Freundschaft beim Vergaser dann lansgam aufhören würde :-)

Was hier jetzt noch nicht so angesprochen wurde ist: Für wieviel Euros kann man denn derzeit in Deutschland einen "bescheidenen" aber technisch tadellosen E30 aus Rentnerhand erstehen? Sagen wir mal 318i, Viertürer, Automatik.

Viele Grüße,

Thomas


RE: 325i VFL 4-türer - Lutz - 01.11.2010

(31.10.2010, 22:07)Haaatschi schrieb: Ach, ist das herrlich! Da sitzt man hier in Kalifornien, wählt sich nach einiger Zeit mal wieder ins 3er-Forum ein und bekommt gleich einen solchen Perlen-Thread serviert!!!

Daraus kannst Du schließen, daß Du hier viel zu selten bist... Totlach

Zitat:Was hier jetzt noch nicht so angesprochen wurde ist: Für wieviel Euros kann man denn derzeit in Deutschland einen "bescheidenen" aber technisch tadellosen E30 aus Rentnerhand erstehen? Sagen wir mal 318i, Viertürer, Automatik.

Für ein wirklich gutes Fahrzeug wirst Du etwa 1.500 Euro Pi mal Daumen zahlen müssen. Plus etwas Kleingeld für Reparaturstau.

Merke: Nicht suchen! Laß Dich vom Auto finden, dann wird es nicht so teuer! Hört sich zwar seltsam an, aber wenn man kein Fahrzeug sucht, sondern nur die Augen schweifen läßt, kann es Dir passieren, daß sie Dich nach einer Weile buchstäblich umrennen... Erschreck


RE: 325i VFL 4-türer - Haaatschi - 01.11.2010

(01.11.2010, 14:31)Lutz schrieb: Daraus kannst Du schließen, daß Du hier viel zu selten bist... Totlach

Da hast Du aber sowas von recht! Bin aber mit etlichen Clubmitgliedern im persönlichen Kontakt was mir zuweilen das Posten von dummen Fragen hier im Forum erspart :-)

Zitat:Für ein wirklich gutes Fahrzeug wirst Du etwa 1.500 Euro Pi mal Daumen zahlen müssen. Plus etwas Kleingeld für Reparaturstau.

Merke: Nicht suchen! Laß Dich vom Auto finden, dann wird es nicht so teuer! Hört sich zwar seltsam an, aber wenn man kein Fahrzeug sucht, sondern nur die Augen schweifen läßt, kann es Dir passieren, daß sie Dich nach einer Weile buchstäblich umrennen... Erschreck

Ich suche ja gar nicht :-) Aber könnte sein dass wir nächstes Jahr wieder nach Deutschland ziehen - dann wäre das natürlich aktuell.

Viele Grüße,

Thomas


RE: 325i VFL 4-türer - Martin - 01.11.2010

... dann bring Dir was gescheites aus USA mit ... dort soll es doch noch jede Menge schöne alte BMWs geben ...


RE: 325i VFL 4-türer - Haaatschi - 01.11.2010

(01.11.2010, 17:56)Martin schrieb: ... dann bring Dir was gescheites aus USA mit ... dort soll es doch noch jede Menge schöne alte BMWs geben ...

Hast Du eine Idee? Mein VFL eta ist es glaube ich nicht wert. Verschiffung kostet über 1000 Euro - viel mehr ist der Wagen auch nicht wert.


RE: 325i VFL 4-türer - Martin - 01.11.2010

(01.11.2010, 18:05)Haaatschi schrieb:
(01.11.2010, 17:56)Martin schrieb: ... dann bring Dir was gescheites aus USA mit ... dort soll es doch noch jede Menge schöne alte BMWs geben ...

Hast Du eine Idee? Mein VFL eta ist es glaube ich nicht wert. Verschiffung kostet über 1000 Euro - viel mehr ist der Wagen auch nicht wert.

... alles, von der M-GmbH .... M3, M5, M635 Csi oder auch nen normalen 635er ...

Gruß
Martin


RE: 325i VFL 4-türer - rubber - 04.11.2010

Auto Bild Klassik Ausgabe 1.10.2010 E30 325i 4-türig(KAT) 1986- 1991 Zustand 2 = 5200 Euro
E30 325i 2-türig(KAT) 1986- 1991 Zustand 2 = 5500 Euro

E30 325i 4-türig (Ohne KAT) 1985-1987 Zustand 2 = 3500
E30 325i 2-türig (Ohne KAT) 1985 -1987 Note2 =3600
Es handelt sich um die aktuelle Ausgabe von Auto Bild Klassik. Gruß bernd. Mein metallicgrüner(4-türig) ist im Bestzustand, hat keine Beulen, keine Kratzer und er ist seine 3000 Euro auf jeden Fall wert. Habe den Wagen am Montag eingemottet, Ölwechsel mit 10 W 40 inkl. Ölfilter, vollgetankt, gewaschen . Reifendruck erhöht auf 3,32 bar und freue mich auf den kommenden Frühling, einfach ein schöner V F L . ....freu....


RE: 325i VFL 4-türer - Lutz - 05.11.2010

(01.11.2010, 18:05)Haaatschi schrieb:
(01.11.2010, 17:56)Martin schrieb: ... dann bring Dir was gescheites aus USA mit ... dort soll es doch noch jede Menge schöne alte BMWs geben ...

Hast Du eine Idee? Mein VFL eta ist es glaube ich nicht wert. Verschiffung kostet über 1000 Euro - viel mehr ist der Wagen auch nicht wert.


2002 tii zwischen 1971 und 1973 mit runden Rückleuchten, aber ohne die häßlichen "Eisenbahnschienen" an Front und Heck.


RE: 325i VFL 4-türer - Ralf - 05.11.2010

(05.11.2010, 00:33)Lutz schrieb:
(01.11.2010, 18:05)Haaatschi schrieb:
(01.11.2010, 17:56)Martin schrieb: ... dann bring Dir was gescheites aus USA mit ... dort soll es doch noch jede Menge schöne alte BMWs geben ...

Hast Du eine Idee? Mein VFL eta ist es glaube ich nicht wert. Verschiffung kostet über 1000 Euro - viel mehr ist der Wagen auch nicht wert.


2002 tii zwischen 1971 und 1973 mit runden Rückleuchten, aber ohne die häßlichen "Eisenbahnschienen" an Front und Heck.

Die Eisenbahnschienen kamen erst zusammen mit den eckigen Rückleuchten. Vorher wuchsen den Stoßstangen ledigkich große Hörner.